
Suchergebnisse
-
Faszination Fleischfressende Pflanzen - Teil 2
14.10.2007 - Erfahre im zweiten Teil über Fleischfressende Pflanzen, mit welchen verschiedenen Fallen das "gefräßige Grünzeug" seine Opfer anlockt - und wie diese dann verspeist werden...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2326.html
-
Spieletest: "Ab nach Afrika!"
Spieletest: "Ab nach Afrika!" - Zoobesuche sind was tolles – doch Tieren in freier Wildbahn zuzuschauen, ist natürlich noch einmal was ganz anderes. Schade, dass man nicht eben mal nach Afrika fahren kann, um Löwen, Zebras und Elefanten in der Steppe zu beobachten!
http://www.geo.de/GEOlino/spiele/spieletests/spieletest-ab-nach-afrika-64110.html
-
Rote Liste: Über ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten ist bedroht
11.11.2011 - Die aktuelle "Rote Liste" besagt, dass mehr als ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten bedroht ist, und ein Viertel aller Säugetiere. Viele Tiere und Pflanzen verlieren durch Jagd, Klimawandel und Umweltverschmutzung ihre Lebensräume.
https://www.helles-koepfchen.de/bedrohte-tiere-und-pflanzen.html
-
Zentralafrikanische Republik
03.08.2004 - Länderlexikon: Die Zentralafrikanische Republik liegt mitten in Afrika. Der Norden des Landes ist trocken und fast menschenleer. Im Süden wächst Regenwald. Hier wohnen die meisten Menschen des sehr armen Landes. Sie leben als Bauern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/349.html
-
Gambia
02.08.2004 - Länderlexikon: Gambia liegt ganz im Westen Afrikas. Das Land zieht sich entlang des Flusses Gambia und ist dicht bevölkert. Die Menschen leben als Bauern, die Erdnüsse und Palmen pflanzen, Fischer oder vom Tourismus. Doch ohne Hilfen aus dem Ausland müssten hier trotzdem Menschen verhungern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/199.html
-
Plantae (Pflanzen)
Die Pflanzen werden im Allgemeinen in drei Abteilungen - die Moospflanzen, die Farnpflanzen und die Samenpflanzen - aufgeteilt. Sie sind vor mehr als 400 Millionen Jahren, im Silur, entstanden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/plantae-pflanzen
-
neuneinhalb Extra - Afrika
16.08.2016 - Afrika ist der zweitgrößte Teil der Erde. Flüsse, Urwälder und Wüsten machen den Kontinent einzigartig – genau wie die vielen Tierarten, die dort leben. Doch die meisten der 53 Staaten Afrikas gelten als Entwicklungsländer. Viele der 924 Millionen
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/extras/neuneinhalb-extras-afrika-100.html
-
Afrika
Afrika ist der zweitgrößte Kontinent der Erde . Afrika liegt südlich von Europa . Im Westen befindet sich der Atlantische Ozean , im Osten der Indische Ozean . Die ersten Menschen stammen wahrscheinlich aus Afrika, daher nennt man den Kontinent auch „die Wiege der Menschheit“.
https://klexikon.zum.de/wiki/Afrika
-
Pflanzen in der Stadt
26.05.2014 - Viele verschiedene, für die Stadt ungewöhnliche Pflanzen wie Getreide und wilder Meerrettich wachsen mitten in Metropolen. Biologen zählen durchschnittlich über 1000 Pflanzenarten in Großstädten. Darunter heimische, die eigentlich auf dem Land wachsen, und fremde, die aus anderen Ländern und Regionen stammen.
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/invasionsbiologie/pwiepflanzeninderstadt100.html
-
Afrika allgemein
20.12.2005 - Afrika ist der zweitgrößte Kontinent der Erde und besteht aus 53 selbständigen Staaten. Dieser Erdteil gehört zu den am frühesten von Menschen besiedelten Gebieten. Heute gehören viele afrikanische Staaten zu den Entwicklungsländern. Auf diesem Erdteil gibt es riesige Wüstengebiete, in denen fast nie Regen fällt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=504
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|