Dschibuti - Leute
28.06.2017 - Diese junge Frau gehört zur Volksgruppe der Afar, die neben den Somali in Dschibuti lebt.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/dschibuti/daten-fakten/leute/
28.06.2017 - Diese junge Frau gehört zur Volksgruppe der Afar, die neben den Somali in Dschibuti lebt.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/dschibuti/daten-fakten/leute/
Australopithecus afarensis ist nach dem Fundort Afar im heutigen Äthiopien benannt. Er lebte vor 4 bis 2,9 Millionen Jahren. Dass dieser Vormensch schon aufrecht ging, belegen die Fußspuren von Laetoli . Er wurde bis zu 1,40 m groß. Der bekannteste Knochenfund wurde 1974 gemacht. Das in Hadar im Afar-Dreieck gefundene Skelett nannten die Forscher um Donald Johnson Lucy , weil sie das Lied "Lucy in the sky with diamonds" von den Beatles immer wied...
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/die-wiege/ereignis/australopithecus-afarensis.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=1
27.01.2012 - Das Thema Salz fördert immer wieder spannende Geschichten zu Tage. Drei Länder, die reichhaltig Stoff dafür bieten, stellen wir Ihnen hier vor: "Äthiopien - Salz auf brodelnder Erde", "Bolivien - ein Schatz im größten Salzsee der Welt" und "Polen - salziges Weltkulturerbe unter Tage".
Aus dem Inhalt:
[...] Äthiopien - Salz auf brodelnder Erde Afar-Nomade bei der Salzgewinnung In der Danakil-Wüste in Äthiopien gewinnen die Afar-Nomaden Salz aus dem ausgetrockneten [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/salz/pwiesalzgeschichtenausallerwelt100.html
Die Zeiten, in denen Seefahrer die Sieben Weltmeere umsegelten, könnten bald vorbei sein. Denn in Afrika brodelt die Erde. Hier wird ein neuer Ozean entstehen Doch wie kommt das …
Aus dem Inhalt:
[...] Eine ganz besondere Stelle im Ostafrikanischen Graben ist das so genannte Afar-Dreieck. Es handelt sich dabei um eine dreieckige Senke in den Ländern Äthiopien, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/ein-neuer-ozean-auf-dem-afrikanischen-kontinent.html
Früher wurde immer von sieben Weltmeeren gesprochen. Sind es so viele?
Aus dem Inhalt:
[...] Ozean, Nord- und Südpolarmeer. Aber die Gestalt der Erde wandelt sich stetig. Seit einigen Jahren beobachtet man, dass sich im Gebiet des Afar [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wie-viele-weltmeere-gibt-es.html
28.06.2017 - Die Vorfahren der heutigen Bevölkerung zogen als Nomaden mit ihren Viehherden durchs Land.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu den Einwanderern zählen die Afar, bei denen es sich um ein Nomadenvolk handelt, das mit seinen Viehherden umherzieht. Dazu kamen Einwanderer, die man zum Volk [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/dschibuti/daten-fakten/geschichte-politik/
26.06.2017 - Viele Äthiopier leben noch ihre alten Traditionen. Dazu gehören auch Körperbemalungen und Schmucknarben.
Aus dem Inhalt:
[...] Traditionen In Äthiopien leben viele Volksgruppen wie die Amharen, die Tigray, die Oromo, die Somali, die Afar oder die Bewohner Südwest-Äthiopiens, [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/aethiopien/alltag-kinder/traditionen/
Dschibuti ist ein eher kleines Land in Afrika . Es ist nur etwa halb so groß wie die Schweiz . Es liegt am Roten Meer , das Afrika und die Arabische Halbinsel voneinander trennt. Die Arabische Halbinsel liegt nur etwa 20 Kilometer von Dschibuti entfernt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Hauptstadt heißt ebenfalls Dschibuti. In Dschibuti leben vor allem zwei Völker : Menschen der Somali sowie der Afar. Somali gibt es auch in Somalia. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Dschibuti
06.07.2017 - In Dschibuti liegt eine der tiefst gelegenen Stellen der Erde. Und das inmitten dieses Salzsees.
Aus dem Inhalt:
[...] der Afarsenke. Das ist eine Tiefebene. Man spricht auch vom Afar-Dreieck, weil es eben eine dreieckige Form hat. Typisch für das Land sind seine vielen Salzseen, und Teile des Landes liegen sogar unterhalb des Meeresspiegels. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/dschibuti/daten-fakten/land/
02.07.2017 - Neun Volksgruppen leben in Eritrea, aber auch Muslime und Christen kommen miteinander aus.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht mit den Tigrinya verwechseln darf. Saho, Bilen, Rashaida, Kunama, Bedscha, Nera und Afar sind Minderheiten. Welche Sprache spricht man in Eritrea? Tigrinya [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/eritrea/daten-fakten/leute/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|