
Suchergebnisse
-
Sendungsinhalt: Adam, Eva und die Evolution - Kreationismus
20.02.2008 - Der Mensch als Krone der Schöpfung, von Gott vor ungefähr 6000 Jahren erschaffen oder das Produkt von Millionen Jahren Evolution? Kreationisten glauben an die Wahrheit der biblischen Schöpfungsgeschichte und lehnen die Evolutionstheorie ab. In den USA pilgern sie ins „Creation Museum", wo sie ihre Sicht vom Anfang des Lebens bestätigt sehen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/kreationismus/inhalt/sendungen/adam-eva-und-die-evolution.html
-
Adam und Eva
Die Erzählung von Adam und Eva ist die zweite große Geschichte im Alten Testament . Sie folgt auf die Geschichte der Erschaffung der Erde . Adam und Eva lebten zuerst im Paradies . Weil sie dann aber Gott nicht gehorchten, verbannte er sie von dort.
https://klexikon.zum.de/wiki/Adam_und_Eva
-
Burg Lüdinghausen - Adam und Eva Kamin
29.05.2012 - Der Adam und Eva Kamin stand früher im Oberen Saal. Heute befindet er sich als Blickfang im Eingangsbereich des Treppenhauses. Der Kamin wurde im 17. Jahrhundert von Hans Lacke , dem Vorsitzenden der Münsteraner Steinhauergilde, angefertigt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24240
-
Adam und Eva im Garten von Eden
21.12.2005 - Gott hat die Erde wunderschön gebaut. Aber es lebten bislang nur Tiere und Pflanzen. Deshalb wollte Gott noch Menschen schaffen. Die Menschen sollten klüger sein als Tiere und aufrecht gehen können. Dann schuf Gott einen Mann und nannte ihn Adam. Adam lebte im schönsten Garten der Welt mit Namen Garten von Eden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2355
-
Trampolinspringen mit Leonie Adam | Tigerenten Club
Mit Trampolinspringerin Leonie Adam geht es hoch hinaus und die Band Impala Ray sorgt für gute Stimmung.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/trampolin/-/id=282608/nid=282608/did=422988/eammy1/index.html
-
Von Drachen, Monstern und Fabelwesen
20.11.2007 - Schrecken wir beim Gedanken an einen lebendigen Drachen zurück, verbinden die Chinesen damit Freude. Die Vorstellung von Drachen ist in vielen Kulturen verbreitet. Fabelwesen entspringen der menschlichen Fantasie. Sie verkörpern "Gut" oder "Böse" und wurden einst für unerklärbare Dinge verantwortlich gemacht.
Aus dem Inhalt:
[...] und dieses Tier ist in der christlichen Religion bekanntermaßen heimtückisch. Laut Bibel war es nämlich eine Schlange, die Adam und Eva verführte. Daraufhin mussten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2405.html
-
Freitag, der 13. - Warum gilt er als Unglückstag?
13.11.2009 - Warum Freitag der 13. bei uns als Unglückstag gilt, wissen viele gar nicht. Zu Unrecht wird behauptet, seinen Ruf verdanke dieses Datum dem so genannten "Schwarzen Freitag" des Jahres 1929. Doch woher stammt nun eigentlich der Aberglaube, ausgerechnet Freitag der 13. sei ein "Unglückstag"?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1527.html
-
Adam Ries und das Rechnen
20.02.2008 - Adam Ries wurde im Jahr 1492 als Sohn einer Müllerfamilie im oberfränkischen Staffelstein am Main geboren. Als 1506 sein Vater starb, ging Ries auf Wanderschaft. Das erste Mal urkundlich erwähnt wurde er im Jahr 1517. Von 1518 bis 1522/23 hielt Ries sich in Erfurt auf. Dort lernte er den bekannten Humanisten, Arzt und Universitätsgelehrten Georg Stortz kennen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/technik/adam-ries-und-das-rechnen.html
-
Paarbeziehungen in der bildenden Kunst
Paarbeziehungen als Darstellung von Frau und Mann finden sich in bildkünstlerischen Arbeiten spätestens seit den ägyptischen Pharaonen. Eine Fortsetzung finden sie z. B. in der griechischen und römischen Antike, in Amor und Psyche Dido und Äneas Orpheus und Eurydike.
Aus dem Inhalt:
[...] Adam aus Lehm (Adamah = der aus dem Acker Genommene), während Eva (chawah = die Belebte) aus einer Rippe Adams geschaffen wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/paarbeziehungen-der-bildenden-kunst
-
Albrecht Dürer
* 21.05. 1471 Nürnberg † 06.04.1528 Nürnberg Das Werk ALBRECHT DÜRERs entstand aus der Spannung zwischen spätgotischer Gestaltung (er brachte u. a. die druckgrafischen Techniken in Deutschland zu höchster Vollendung) und dem Bemühen um renaissancehafte Klarheit in der Menschendarstellung.
Aus dem Inhalt:
[...] Von seiner Auseinandersetzung mit der Formklarheit der italienischen Renaissancekunst zeugt besonders auch der Kupferstich „ Adam und Eva “ (1504). Das neue [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/albrecht-duerer
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|