Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)
15.03.2006 - ANDERE BEZEICHNUNGEN Blauer oder Echter Eisenhut, Blaue Mönchskappe, Sturmhut, Teufelskappe MERKMALE Mehrjährige Pflanze mit einer verdickten Wurzelknolle, aufrechten Blütentrieben, tief eingeschnittenen, gezähnten Blättern und traubigen Blütenständen. Auffällig sind die namengebenden, helmförmigen, meistens dunkelblauen Blüten.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Hauptalkaloid Aconitin wird in reiner Form (Menge 0,1 mg) bei Gesichtsneuralgien verwendet ZUBEREITUNG UND DOSIERUNG Verdünnte Tinkturen werden häufig in Fertigarzneimitteln und in der Homöopathie angewendet. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5901