
Suchergebnisse
-
Anna im Land der Aborigines - Teil 1
09.08.2005 - Hallo, ich bin Anna aus Leverkusen und bin 26 Jahre alt. Nachdem ich vor kurzem mein Studium beendet habe, habe ich mich auf den Weg nach Australien gemacht. Es war schon lange mein Traum, durch das Land der Kängurus, Bumerangs und Aborigines zu reisen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1319.html
-
Australien
31.07.2004 - Länderlexikon: Australien ist nicht nur ein großes Land, sondern auch der kleinste Kontinent. Bis vor 200 Jahren lebten dort nur Aboriginies, die Ureinwohner des Landes und viele exotische Tiere wie Kängurus, Wombats und Schnabeltiere. Vor 200 Jahren kamen dann die ersten Europäer. Australien war zuerst eine Strafkolonie für britische Verbrecher. Später kamen dann Einwanderer aus Europa und Asien. Heute ist Australien ein modernes, multikulturelles Land.
Aus dem Inhalt:
[...] Australien Australien ist nicht nur ein sehr großes Land, sondern auch der kleinste Kontinent. Bis vor 200 Jahren lebten dort nur Aborigines [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/162.html
-
Riesenkänguru
Wie das Känguru zu seinem Namen gekommen ist, ist eine echt beutelstarke Geschichte: Der britische Seefahrer James Cook trieb sich 1770 in Australien herum, sah die Vorfahren des Kängurus und fragte auf Englisch: „Was ist das für ein Tier?“. James Cook bekam die Antwort: „Känguru“, doch was die Aborigines tatsächlich in ihrer Sprache sagten war: „Ich verstehe nicht“.
http://www.tierchenwelt.de/beuteltiere/104-riesenkaenguru.html
-
Koala
Koalas sind nachtaktive Beuteltiere, die in Australien in Eukalyptusbäumen leben. Zusammen mit den Kängurus sind sie die bekanntesten Wahrzeichen Australiens. Koalas schlagen sich die Plauze jeden Tag mit 1 kg Eukalyptus-Blätter voll. Etwas anderes kommt bei den kleinen „Teddybären“ nicht auf den Teller.
Aus dem Inhalt:
[...] aus der Aborigine-Sprache und bedeutet „trinkt nicht“. Das ist in der Tat richtig, denn Koalas nehmen Wasser ausschließlich mit den Eukalyptus-Blättern auf. Fortpflanzung [...]
http://www.tierchenwelt.de/beuteltiere/110-koala-eukalyptus.html
-
Emu
Emus können nicht rückwärts gehen. Ebenso wie Kängurus. Emus sind die einzigen Vögel, die in den Waden Muskeln haben. Dadurch gelingen ihnen Sprünge von über 2 m! Die Frage ist: Bekommen Emus dann auch Muskelkater? In Australien sind mehr als 600 Orte nach dem Emu benannt: Berge, Seen, Flüsse, Städte, Biersorten, Magazine und vieles mehr.
Aus dem Inhalt:
[...] so aus, als hätte er Haare. Zum Frisör muss er aber nicht. Der Name Die Vermutung liegt nahe, dass das Wort Emu von den Aborigine stammt, da er in Australien [...]
http://www.tierchenwelt.de/laufvoegel/134-emu.html
-
Cathy Freeman - Das laufende Erfolgsmodell
02.04.2014 - Die berühmteste Aborigine Australiens ist auch die schnellste: Cathy Freeman wurde mehrmals Weltmeisterin im 400-Meter-Lauf. 2000 in Sydney schaffte sie sogar den Olympiasieg und wurde zum nationalen Idol. Daran hat auch ihr soziales Engagement großen Anteil: Immer wieder setzte und setzt sie sich für die Rechte der Aborigines ein.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/aborigines/pwiecathyfreemandaslaufendeerfolgsmodell100.html
-
Bastelanleitung: Didgeridoo - selbst gemacht
31.03.2007 - Das Didgeridoo ist ein traditionelles Blasinstrument der nordaustralischen Aborigines. Es dient den Ureinwohnern Australiens seit jeher als rhytmisches Begleitinstrument für Gesänge und Tänze. Sie stellen es meistens aus einem von Termiten ausgehöhlten Stamm von Eukalyptusarten her und verzieren es mit Malereien. Wir zeigen dir, wie du ohne großen Aufwand dein eigenes Didgeridoo anfertigen kannst. Da werden deine Freunde staunen!
https://www.helles-koepfchen.de/didgeridoo-bastelanleitung.html
-
Aborigines
Die Aborigines, sprich: Äbbo-Ridschinies, sind die Ureinwohner Australiens . Sie wanderten vor etwa 40.000 bis 60.000 Jahren in Australien ein. Es gab einige hundert verschiedene Stämme.
https://klexikon.zum.de/wiki/Aborigines
-
Mythen, Träume, Erdverbundenheit - die Kultur der Aborigines
02.04.2014 - Die Aborigines pflegten zehntausende Jahre lang mit ihrer spirituell reichhaltigen Kultur voller bildgewaltiger Mythen ein ganz besonderes Verhältnis zur Natur. Doch seit der Ankunft der Weißen hat sich vieles verändert. Inzwischen dienen Didgeridoos, Kunstgegenstände und heilige Stätten nicht mehr nur zur Ritualpflege.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/aborigines/pwiemythentraeumeerdverbundenheitdiekulturderaborigines100.html
-
Wie lebten Aborigines früher?
05.02.2016 - Ziemlich genial: Aborigines haben das Didgeridoo erfunden und mit Bumerangs gejagt. Sie leben in Australien. Heute bemalen sie ihre Körper nicht mehr.
http://www.duda.news/wissen/aborigines-kultur-leben-bumerang/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|