
Suchergebnisse
-
Abitur mit 14 - Interview mit Mirko Fillbrunn
24.06.2005 - Mirko Fillbrunn ist 14 Jahre alt und spielt viel lieber Badminton als zur Schule zu gehen. Da trifft es sich gut, dass er das Thema "Schule" nun abgehakt hat: Seit Freitag hält er als jüngster Ex-Schüler Deutschlands sein Abiturzeugnis in den Händen. Das Helle Köpfchen hat sich mit dem Überflieger unterhalten.
Aus dem Inhalt:
[...] sein Abiturzeugnis in den Händen. Das "Abi" ist der höchste Schulabschluss. Es berechtigt dazu, an einer Universität zu studieren. Normalerweise sind Abiturienten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1218.html
-
Abitur
14.07.2005 - Das Abitur ist die Prüfung, mit der ein Schüler seine Schulzeit an einem Gymnasium abschließt. Diese Prüfung heißt auch Reifeprüfung. Wer diese Prüfung bestanden hat, ist ein Abiturient. Er hat damit die Voraussetzung, an einer Universität zu studieren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2404
-
Abiturienten an allgemein bildenden Schulen
03.03.2006 - Annähernd jede(r) Vierte macht Abitur Stand: 01.02.2006 Zurzeit »büffeln« in Rheinland-Pfalz wieder Schülerinnen und Schüler an Gymnasien, integrierten Gesamtschulen, freien Waldorfschulen und Kollegs für das Abitur. Die Zahl der Abiturientinnen und Abiturienten dürfte auch in diesem Jahr erneut höher ausfallen als in den Vorjahren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6241
-
Berühmte Abiturienten
25.06.2015 - Noten sind nicht alles – damit trösten sich schlechte Schüler. Und sie haben Recht. Das Abitur ist kein Maßstab für Erfolg im Leben. Und dennoch zeigt sich einiges von der Persönlichkeit und vom weiteren Lebensweg eines Menschen in der Art und Weise, wie er – oder sie – die Schule durchlebt hat. Wir stellen Ihnen sechs berühmte Menschen als Abiturienten vor.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/abitur_die_reifepruefung/pwieberuehmteabiturienten100.html
-
Abitur
25.06.2015 - "Wat is en Dampfmaschin?", fragte Professor Bömmel die Abiturienten in Heinrich Spoerls berühmtem Pennäler-Roman "Die Feuerzangenbowle". Nicht immer geht es so lustig zu in den langen Jahren auf den Schulbänken der Gymnasien. Aber das bestandene Abitur war zu allen Zeiten ein Grund zum Feiern. "Abgehen" bedeutet das neulateinische Wort "abiturire". "Matura", die Reifeprüfung, wird sie auch genannt.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/abitur_die_reifepruefung/pwwbabiturdiereifepruefung100.html
-
Miese Mathenoten sorgen in Hamburg für Ärger
11.01.2017 - In Hamburg ist die Mathe-Abiprüfung geprobt worden. Die Ergebnisse sorgen für Diskussionen. Die Abiturienten in Hamburg haben bereits im Dezember (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/miese-mathenoten-sorgen-in-hamburg-fur-arger
-
Amoklauf in einer finnischen Schule
24.09.2008 - In Finnland trauert man um die zehn Menschen, die bei einem Amoklauf in einer Berufsschule ums Leben kamen. Ein 22-Jähriger stürmte die Schule in der Kleinstadt Kauhajoki und schoss wild um sich. Er tötete dabei acht Schüler, zwei Lehrer und sich selbst. Seine Tat hat der junge Mann zuvor im Internet angekündigt.
Aus dem Inhalt:
[...] Vor etwa zehn Monaten, im November vergangenen Jahres, hat ein damals 18-jähriger Abiturient am Gymnasium der finnischen Ortschaft Tuusula acht Menschen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2695.html
-
Heinrich Heine: Ein Dichter spaltet die Nation
Heinrich Heine gehörte zu den scharfzüngigsten Dichtern des 19. Jahrhunderts. Warum der gebürtige Düsseldorfer noch heute in seiner Wahlheimat Frankreich mehr geschätzt wird als in …
Aus dem Inhalt:
[...] Nach Abschluss des Gymnasiums begann der Abiturient eine Ausbildung als Kaufmann auf Wunsch seines Vaters Samson, der den selben Beruf ausübte. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/heinrich-heine-ein-dichter-spaltet-die-nation.html
-
Max Planck
* 24. 04. 1858 in Kiel † 04. 10. 1947 in Göttingen Er war einer der bedeutendsten Physiker des 19. und 20. Jahrhunderts und begründete im Jahre 1900 die Quantentheorie. Daneben veröffentlichte er zahlreiche bedeutsame Arbeiten zur Thermodynamik, befasste sich mit erkenntnistheoretischen Problemen und war viele Jahre lang als ständiger Sekretär der ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/max-planck
-
Großer Dichter und Theatermacher: Bertolt Brecht
10.10.2011 - Bertolt Brecht ist einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Theatermacher des 20. Jahrhunderts. Er entwickelte das "epische Theater" und gründete zusammen mit seiner Frau Helene Weigel das Berliner Ensemble. Seine Texte wurden von den Nationalsozialisten verboten und im Dritten Reich floh der deutsche Autor ins Ausland. Viele seiner Werke sind über die deutschen Grenzen hinaus berühmt. Bert Brecht war aber auch als Frauenheld und für seine Großmäuligkeit bekannt.
Aus dem Inhalt:
[...] der etwas einfacher war als ein normales Abitur. Damit konnten die Abiturienten auch für den Kriegsdienst eingezogen werden. Brecht aber musste wegen seines [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3111.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|