
Suchergebnisse
-
Die Coca-Cola Story
Coca-Cola habt ihr sicher alle schon getrunken. Aber wisst ihr eigentlich, was ihr da trinkt? Nun, über hundert Jahre lang wusste das fast keiner! Die Mixtur des braunen …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-coca-cola-story.html
-
Coca-Cola krebserregend?
10.03.2012 - Große Aufregung in den USA: Die Substanz, die Coca-Cola und auch Pepsi schwarz machen lässt soll krebserregend sein. Weil man keine Warnschilder auf die Flasche drucken will, wird die Herstellung umgestellt.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/coca-cola-krebserregend
-
Die Entwicklung der Vermarktung - Mit Coca-Cola zum Gold – Olympia und Kommerz - Olympische Spiele
20.02.2008 - Die Veranstalter - das sind die jeweiligen Städte, an die die Olympischen Spiele vergeben werden - haben immer Vermarktungsinteressen gehabt. Dies wird bei den Olympischen Winterspielen (O.W.) deutlicher als bei den Sommerspielen, weil erstere, von 1924 in Chamonix an, immer im Interesse des Tourismus stattfanden und die Veranstalter fast immer einen erheblichen finanziellen Nutzen hatten, da die baulichen Investitionen durch den Veranstalter sel...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/mit-coca-cola-zum-gold-olympia-und-kommerz/hintergrund-die-entwicklung-der-vermarktung.html
-
Nikolaus, Weihnachtsmann oder Christkind?
05.12.2008 - Vor Kaufhäusern und in der Werbung sehen wir in der Adventszeit überall Weihnachtsmänner, Nikoläuse und Knecht Ruprechte. Und dann ist da auch noch das Christkind. Wie entstanden die Figuren und wer spielt eigentlich welche Rolle? Was hat Coca Cola mit dem Weihnachtsmann zu tun?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/753.html
-
Kritik an Cola-Werbung für Kinder und Jugendliche
05.04.2018 - Die Organisation Foodwatch kritisiert die Getränkefirma Coca-Cola. Foodwatch sagt: Coca-Cola richte gezielt Werbung an Kinder und Jugendliche. Und das obwohl die Firma angekündigt hatte, darauf zu verzichten.
https://www.zdf.de/kinder/logo/foodwatch-report-coca-cola-richtet-werbung-an-jugendliche-und-kinder-100.html
-
Olympia aus unternehmerischer Sicht - Mit Coca-Cola zum Gold – Olympia und Kommerz - Olympische Spiele
20.02.2008 - Es stellt sich die Frage nach dem Verhältnis von olympischer Idee und olympischer Wirklichkeit anders, wenn die positiven Botschaften der olympischen Idee notwendige Verpackung sind, um mit dem Produkt "Olympia" überhaupt werben zu können. Die Sponsoren werden damit zu Garanten, dass an olympischen Traditionen weiterhin festgehalten wird.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/mit-coca-cola-zum-gold-olympia-und-kommerz/hintergrund-olympia-aus-unternehmerischer-sicht.html
-
Sendungsinhalt: Mit Coca Cola zum Gold – Olympia und Kommerz - Olympische Spiele
20.02.2008 - Hunderte von Kameras präsentieren die Athleten hautnah: jeder Sieg, jede Emotion wird eingefangen - olympische Tränen, ob über den Erfolg oder über die Niederlage vergossen, nichts entgeht der Kamera und damit den Milliarden von Zuschauern an den Fernsehgeräten. Die Medien sind zum wichtigsten Motor geworden, der die Vermarktung der Spiele vorantreibt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/sendungen/mit-coca-cola-zum-gold-olympia-und-kommerz.html
-
Mit Coca-Cola zum Gold – Olympia und Kommerz - Olympische Spiele
20.02.2008 - Die Anfänge der Kommerzialisierung kann man schon bei Coubertin finden, der sich in der Ausgestaltung des olympischen Rituals an John Ruskin (1818-1900, engl. Maler, Schriftsteller und Sozialreformer) orientierte. Coubertin "ästhetisierte" die Olympischen Spiele, um sie von den übrigen Sportereignissen seiner Zeit abzugrenzen und aufzuwerten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/mit-coca-cola-zum-gold-olympia-und-kommerz.html
-
Werbelüge des Jahres
05.12.2018 - Mit dem "Goldenen Windbeutel" will Foodwatch auf Irreführung bei Lebensmitteln hinweisen. Der Preis geht in diesem Jahr an ein Mineralwasser.
Aus dem Inhalt:
[...] über den sich der Gewinner sicher nicht freut. In diesem Jahr ist das die Firma Coca-Cola, die vor allem Getränke herstellt. Sie bekommt den "Goldenen Windbeutel" für ihr Mineralwasser "Smartwater", das heißt so viel wie "schlaues Wasser". [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/foodwatch-vergibt-goldenen-windbeutel-102.html
-
Internationale Stilentwicklung nach 1945
Besonders die Vereinigten Staaten von Amerika gehörten nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges zu den Vorreitern des neuen Designs. Viele europäische Architekten und Designer Europas emigrierten während der Kriegszeit in die Vereinigten Staaten und konnten hier die fortschrittlichen Methoden und Designkonzepte, zum Beispiel des Bauhauses weiterentw...
Aus dem Inhalt:
[...] Als Zeichen des amerikanischen Designs dieser Zeit gelten noch heute sein Coca-Cola-Zapfgerät (1947), der Grayhound-Reisebus (1954) oder seine Verpackung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/internationale-stilentwicklung-nach-1945
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|