
Suchergebnisse
-
Die Reichspogromnacht vom 9. November 1938
09.11.2012 - Jedes Jahr am 9. November gibt es in vielen Orten in Deutschland Gedenkfeiern, die an die schlimmen Ereignisse während der Novemberausschreitungen von 1938 erinnern. Bei diesen vom NS-Regime unter Adolf Hitler organisierten und durchgeführten Aktionen gegen jüdische Menschen und Einrichtungen verloren zwischen dem 7. und 13. November 1938 über 400 Menschen gewaltsam ihr Leben, annähernd 30.000 Menschen wurden verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt - darunter auch viele Kinder. Tausende Geschäfte und Wohnungen jüdischer Menschen sowie über 1400 Synagogen, Betstuben und Versammlungsräume wurden zerstört.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3275.html
-
1938 Der 9. November 1938
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 zerstören Schlägertrupps der SA und der SS jüdische Geschäfte und Synagogen. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1938/der-9-november-1938/
-
Eine Nacht voller Zerstörung – die Pogromnacht vom 9. November 1938.
09.11.2018 - Bei den Novemberpogromen vor 80 Jahren wurden jüdische Gebäude verwüstet – Wie kam es dazu?
https://www.duda.news/welt/eine-nacht-voller-zerstoerung-die-pogromnacht-vom-9-november-1938/
-
Novemberpogrome
29.01.2015 - Zerstörte Geschäfte, geplünderte Wohnungen, brennende Synagogen – am Morgen nach dem 9. November 1938 ähnelte Deutschland einem Trümmerhaufen. 30.000 Juden wurden verhaftet, viele in den Tod getrieben. Es war nicht – wie die Nationalsozialisten behaupteten – der spontane Volkszorn, der sich gegen das jüdische Volk entlud, sondern ein gezielter Pogrom der Partei.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/novemberpogrome/pwwbnovemberpogrome100.html
-
Was ist die Reichsprogromnacht?
09.11.2016 - Am 9. November 1938 wurden viele Juden in Deutschland umgebracht.
http://www.duda.news/wissen/reichspogromnacht/
-
Die Pogromnacht - verharmlosend als "Reichskristallnacht" bekannt
9. November 1938 - In der Pogromnacht kam es in Deutschland zu massiven Ausschreitungen gegen Synagogen, jüdische Geschäfte und jüdische Bürger.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-pogromnacht-verharmlosend-als-reichskristallnacht-bekannt.html
-
9. November
29.01.2015 - Der 9. November ist ein deutsches Datum geworden, denn mit ihm verbinden sich entscheidende Ereignisse der neueren deutschen Geschichte, sowohl positive wie negative. Noch heute sind sie immer wieder Thema historischer Forschung und emotionaler Auseinandersetzung.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/novemberpogrome/pwienovember100.html
-
9. November
24.07.2013 - Der "9. November" ist ein "deutsches" Datum geworden, denn mit ihm verbinden sich entscheidende Ereignisse der neueren deutschen Geschichte, sowohl positive wie negative. Noch heute sind sie immer wieder Thema historischer Forschung und emotionaler Auseinandersetzung.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/die_berliner_mauer/pwienovember102.html
-
Der 9. November - Schicksalstag der Deutschen
Immer wieder war der 9. November bedeutsam für das Schicksal Deutschlands und seiner Demokratie. An fünf markanten Jahreszahlen wird dies besonders deutlich: 1848, 1918, 1923, 1938 …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-9-november-schicksalstag-der-deutschen.html
-
Thema: Gedenken 1938 – Annexion Österreichs
Gedenken 1938 – Annexion Österreichs Vor 75 Jahren – am 12. März 1938 – marschierte die deutsche Wehrmacht in Österreich ein. Österreich hörte auf, als selbstständiger Staat zu existieren und wurde Teil des nationalsozialistischen Deutschen Reichs. Vor 75 Jahren – am 9. und 10. November 1938 – fanden Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung statt.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-gedenken-1938-annexion-oesterreichs/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|