
Suchergebnisse
-
14. Juli 1789: Der Sturm auf die Bastille
Mit dem Sturm auf das Pariser Staatsgefängnis, die Bastille, begann die französische Revolution. Etwa 900 Aufständische eroberten am 14.Juli 1789 dieses Machtsymbol der …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/14-juli-1789-der-sturm-auf-die-bastille.html
-
Nationalfeiertag
In vielen Ländern werden bestimmte Tage als Nationalfeiertage gefeiert. Diese Tage sind meist mit besonderen Ereignissen verknüpft. Der 17. Mai ist Nationalfeiertag in Norwegen. An diesem Tag wurde 1814 die norwegische Verfassung verkündet. Der 14. Juli ist Nationalfeiertag in Frankreich. Am 14. Juli 1789 fand der Sturm auf die Bastille statt (Französische Revolution).
http://www.politik-lexikon.at/nationalfeiertag/
-
Französische Revolution - Sturm auf die Bastille
Oft wird der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 als der eigentliche Beginn der Französischen Revolution gesehen. Aber was war das eigentlich? Zwar hatte sich eine Nationalversammlung gebildet, die am 9. Juli mit ihrer Arbeit begonnen hatte. Sie wollte eine Verfassung ausarbeiten. Doch das Volk war damit nicht zufrieden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/1789/ereignis/sturm-auf-die-bastille.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=107
-
Die französische Revolution
Mit dem Sturm auf das Pariser Staatsgefängnis, die Bastille, begann die französische Revolution. Etwa 900 Aufständische eroberten am 14.Juli 1789 dieses Machtsymbol der …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-franzoesische-revolution.html
-
Französische Revolution - Zusammenfassung
31.10.2011 - 1789 begann in Frankreich die Revolution. Der König wurde abgesetzt und eine Republik errichtet. Alles zu Verlauf und Folgen der Französischen Revolution.
https://www.helles-koepfchen.de/franzoesische-revolution
-
Todesstrafe gestern und heute - Altertum bis Französische Revolution
16.06.2009 - Die Todesstrafe praktizieren die Menschen, solange es die Staaten selbst gibt und weit darüber hinaus - von "Todesstrafe" spricht man, wenn die "Rache" der Gemeinschaft als "legitimiertes" (gesetzmäßiges) Recht auftritt. Zwar ist sie in Deutschland und in den europäischen Staaten heute abgeschafft, aber die vier bevölkerungsstärksten Länder (China, Indien, USA, Indonesien) und viele andere Staaten vor allem in Asien und Afrika wenden sie noch immer "rechtmäßig" an. Insgesamt lebt mehr als 60 Prozent aller Menschen in Ländern, die die Todesstrafe praktizieren.
Aus dem Inhalt:
[...] (einem Gefängnis in Paris) am 14. Juli 1789 kam es zum ersten Blutbad der Revolution . Maximilien de Robespierre war unter der Jakobinerherrschaft hauptverantwortlich für zahlreiche Hinrichtungen von "Feinden der Revolution". [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2837.html
-
Film: Madagascar
12.07.2005 - Im Zoo von New York führen der Löwe Alex, das Zebra Marty, die Giraffe Melman und die Nilpferddame Gloria das Leben von Superstars. Weil sie bei den Besuchern sehr beliebt sind, wird das tierische Quartett rund um die Uhr erster Klasse versorgt. Doch ihr Luxus-Leben langweilt sie. Deshalb beschließen die vier Zootiere, wenigstens einem in ihrem Leben die echte Wildnis zu sehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Kommunismus und Sozialismus Wie hieß das Gebäude, das am 14. Juli 1789 gestürmt wurde und die Französische Revolution einleitete? Rita Kimmkorn ist ein Animagus. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1254.html
-
Luisas Kolumne - Na dann, Prost Neujahr!
04.01.2007 - Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr. Wie war euer Silvesterfest? Silvester - eine spaßige Feier, oder das "Festival der lauten Raketen" begleitet von übermäßigem Alkoholkonsum und kurzweiligen, guten Vorsätzen?
Aus dem Inhalt:
[...] seine Mitmenschen und die Gesundheit zu nehmen? Warum feiern wir Silvester? Woher kommt Halloween? Lexikon: Faschismus Wie hieß das Gebäude, das am 14. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/hauptseite/luisas_kolumne/silvester.html
-
Der Jahresrückblick 2004
31.12.2004 - Das Jahr 2004 ist nun Geschichte. Ein spannendes Jahr, auf das wir zurückblicken: Was hat sich in der großen weiten Welt so alles getan? Mit wem haben wir uns gefreut? Wem haben wir die Daumen gedrückt? Wem gehört unser Mitleid? Und was hat uns alle fasziniert?
Aus dem Inhalt:
[...] Das Wetter spielt verrückt Leise Töne, spannende Spiele und ganz großes Kino Das Sportjahr 2004 Wie hieß das Gebäude, das am 14. Juli 1789 gestürmt wurde und die Französische Revolution einleitete? [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1343.html
-
Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste)
02.08.2004 - Länderlexikon: Die Elfenbeinküste liegt in Westafrika und soll nur noch französisch 'Côte d'Ivoire' genannt werden. Elefanten gibt es in der Elfenbeinküste übrigens keine mehr. Viele Menschen leben als Bauern. Aber auch der Tropische Regenwald wird weiter abgeholzt, damit aus den uralten Baumriesen Möbel und Papier hergestellt werden kann. Die Menschen litten seit vielen Jahren unter einem blutigen Bürgerkrieg, der 2004 beendet wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Ägypten Algerien Angola Wie hieß das Gebäude, das am 14. Juli 1789 gestürmt wurde und die Französische Revolution einleitete? Wie heißt die Lehrerin, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/191.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|