
Suchergebnisse
-
Was passiert bei Überdüngung? - Kreisläufe im See - Im See
20.02.2008 - Stickstoff kommt im See hauptsächlich als gelöster, reiner Stoff vor. Leider können die meisten Lebewesen ihn in dieser Form nicht aufnehmen. Es gibt aber Bakterien, die in einem chemischen Prozess den reinen Stickstoff aufnehmen und eingebaut in andere Stoffe wie Ammonium, Nitrat oder Nitrit wieder abgeben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-see/inhalt/hintergrund/kreislaeufe-im-see/was-passiert-bei-ueberduengung.html
-
Was passiert bei Überdüngung? - Kreisläufe im See - Lebensräume - Im See
20.02.2008 - Stickstoff kommt im See hauptsächlich als gelöster, reiner Stoff vor. Leider können die meisten Lebewesen ihn in dieser Form nicht aufnehmen. Es gibt aber Bakterien, die in einem chemischen Prozess den reinen Stickstoff aufnehmen und eingebaut in andere Stoffe wie Ammonium, Nitrat oder Nitrit wieder abgeben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-see/inhalt/hintergrund/kreislaeufe-im-see/was-passiert-bei-ueberduengung.html
-
Drohende Umweltkatastrophe: Wird die Ostsee sterben?
10.02.2010 - Die Ostsee ist in großer Not: Das Wasser stinkt zunehmend, es bilden sich giftige Algenteppiche und viele Meeresbewohner verenden. Bereits ein Sechstel der Fläche ist tot. Es muss schnell etwas getan werden, um diese Entwicklung zu stoppen - denn ohne Hilfe wird die Ostsee sterben.
Aus dem Inhalt:
[...] des Schadens Folge der Überdüngung ist. Und es liegt in der Macht der Anliegerstaaten, durch klare Richtlinien endlich Abhilfe zu schaffen. So sieht es aus, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2291.html
-
Gesunde Böden mit Öko-Landwirtschaft
Wer macht sich schon über Erdböden Gedanken? Wohl die Wenigsten. Und das ist ein Problem: weltweit wird den Böden schwer zugesetzt. Besonders die industrielle Landwirtschaft laugt die Böden mit chemischen Pflanzenschutzmitteln und Überdüngung aus. Zudem werden Felder und Äcker häufig mit Pflanzen bestellt, für die es eine große Nachfrage gibt und nicht mit Pflanzen, die zur eigentlichen Bodenbeschaffenheit passen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/8?type=news&page=4
-
Stickstoffdüngemittel
Stickstoff wird für den Aufbau des pflanzlichen Eiweißes benötigt, sodass stickstoffhaltige Mineraldünger den Wuchs der Pflanzen fördern. Als Stickstoffdüngemittel sind Ammoniumsalze, Nitrate und einige Amide von Bedeutung.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie werden hingegen als Anionen nicht im Boden gebunden und können leicht ausgewaschen werden, wodurch bei Überdüngung das Grundwasser sehr stark mit gesundheitsschädlichem Nitrat belastet werden kann. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/stickstoffduengemittel
-
Bedrohte Natur: Das Jahr der Artenvielfalt 2010
04.02.2010 - Das Jahr 2010 wurde von den Vereinten Nationen zum "Jahr der Artenvielfalt" erklärt. Damit soll auf den drohenden Verlust der Vielfalt der Natur aufmerksam gemacht werden. Das erklärte Ziel lautet, die Natur - und damit auch die Lebensgrundlage künftiger Generationen - zu wahren und das Artensterben deutlich zu verringern.
Aus dem Inhalt:
[...] der Meere, die Trockenlegung von Mooren und anderen Feuchtgebieten, Jagd, Überdüngung, der Bau von Siedlungen und nicht zuletzt der Klimawandel wirken sich verheerend auf die Natur und somit die Existenz allen Lebens auf der Erde aus. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2954.html
-
Wenn Seen verschwinden
02.11.2005 - Auf der ganzen Welt trocknen Seen aus oder werden durch Abwasser verschmutzt. So geht lebensnotwendiges, sauberes Trinkwasser verloren. Auf der internationalen Welt-Seen-Konferenz in der kenianischen Hauptstadt Nairobi haben Experten überlegt, wie man diese Entwicklung stoppen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] und Tansania im Zentrum Afrikas. Dort haben sich wegen Überdüngung die Algen und Wasserhyazinthen extrem stark vermehrt. Dass es dort immer weniger Fische gibt, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1434.html
-
Was hat Landwirtschaft mit Umweltschutz zu tun?
13.04.2017 - ökoLeo erklärt die großen Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Umwelt: zum Beispiel auf die Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten, die Böden und das Wasser.
Aus dem Inhalt:
[...] weggespült. Das kann zur Überdüngung von Flüssen und Seen führen. (Bild: Birte/ pixabay/ Public Domain) [...]
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/was-hat-landwirtschaft-mit-umweltschutz-zu-tun/
-
Waldsterben
09.09.2011 - Mit saurem Regen hätten wir ihn fast dahin gerafft, den deutschen Wald. Oder war alles nur Schwarzmalerei? Schließlich stehen die meisten Bäume immer noch – allen Unkenrufen zum Trotz. Viel hat sich in den letzten Jahrzehnten getan in Sachen Luftreinhaltung und Umweltbewusstsein, dennoch können wir uns nicht auf diesen Lorbeeren ausruhen.
Aus dem Inhalt:
[...] Alte Krankheiten - neue Ursachen Aktuelles Problem: die Überdüngung Unbestritten ist, dass es im Wald immer noch Probleme gibt. Aber die Probleme haben sich verlagert. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/waldsterben/pwwbwaldsterben100.html
-
Damit es Bienen besser geht
17.02.2019 - In Bayern gab es ein Volksbegehren – Was bedeutet das und wie geht’s jetzt weiter?
Aus dem Inhalt:
[...] Das hat die Umweltschutzorganisation „Nabu“ angekündigt. In NRW gibt es laut „Nabu“ noch rund 9000 Insektenarten. Ihre Zahl gehe aber durch Pestizide und Überdüngung dramatisch zurück. [...]
https://www.duda.news/welt/damit-es-bienen-besser-geht/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|