Was ist eine Öllampe?
Öllampen gab es schon in der Antike. Wozu dienen sie und wie funktioniert das mit dem Docht?
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/10/05/was-ist-eine-oellampe.html
Öllampen gab es schon in der Antike. Wozu dienen sie und wie funktioniert das mit dem Docht?
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/10/05/was-ist-eine-oellampe.html
23.02.2013 - Divali heißt Lichterreihe und ist das Lichterfest der Hindus. Viele Hindus feiern damit ihre feste Überzeugung, dass das Gute über das Böse siegt,
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/d/divali
Seit vielen Jahrhunderten verbindet Menschen und Wale eine blutige Geschichte. Früher tummelten sich viele Millionen Wale in den Ozeanen - bis der Mensch anfing, Jagd auf sie zu machen. Denn aus den Meeressäugern ließen sich nützliche Dinge herstellen: Brennstoff für Öllampen, Kerzen, Seife, Parfüm, Margarine und Schmiermittel für Maschinen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/30?type=knowledge&page=1
Zu den Feueruhren zählen unter anderem die Öllampen- und die Kerzenuhren. Das Feuer braucht bei der Verbrennung unter anderem Wachs oder Öl, dass dadurch weniger wird. Die genaue Herkunft der Öllampenuhren ist ebenso unbekannt wie die der Kerzenuhren. Letztere wurden etwa ab dem 9. Jahrhundert, die Öllampen erst ab dem 16.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Feueruhren
Flüssigkeiten wie Petroleum oder Lampenöl müssen erst zum Sieden gebracht werden, bevor sich ihre Gase entzünden lassen. Steckt man den ölgetränkten Docht an, überträgt sich die Energie der Zündflamme auf den Flüssigkeitsfilm im Docht, dieser siedet und beginnt mit kleiner Flamme zu brennen, was wiederum weiteren Brennstoff am Docht zum Sieden bringt.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/warum-brennt-der-docht-einer-oellampe-nicht-ab-56372.html
04.03.2005 - In der Türkei liegen über 200 rätselhafte unterirdische Städte. Bis zu zwölf Stockwerke tief reichen sie in den weichen Tuffstein Kappadokiens, wie die Gegend etwa 300 Kilometer östlich der Hautstadt Ankara heißt. Kaum vorstellbar, dass in den Städten einmal bis zu 1,2 Millionen Menschen tief unter der Erde gelebt haben.
Aus dem Inhalt:
[...] in die Bewohner Kerzen und Öllampen stellten. Trotzdem war es in den Höhlenwohnungen immer ziemlich finster. In den Tuff-Felsen bei Göreme haben die Menschen vor langer Zeit zahlreiche Höhlenwohnungen und -kirchen angelegt. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/die_vergessenen_weltwunder/die_unterirdischen_staedte_kappadokiens.html
01.11.2012 - Lange vor der Geschichte des Films beginnt die Geschichte der Projektion. Seit dem 17. Jahrhundert gibt es die Laterna Magica, quasi die Urgroßmutter unseres heutigen Beamers. "Laufen" konnten diese Bilder zwar noch nicht - sie waren aber trotzdem eine wichtige Entwicklungsstufe hin zum modernen Kino und ließen das Publikum staunen.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei gab das flackernde Licht der Öllampen der Projektion zwar einen besonderen Reiz, aber für ein großes Publikum war das Licht noch zu schwach. Deshalb [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/filmtricks_von_metropolis_bis_matrix/pwielaternamagica100.html
22.11.2011 - Die Küche des Jagdschlosses ist reich ausgestattet mit Küchen- und Haushaltsgeräten vorwiegend aus dem 18. Jahrhundert . Die Innenseiten des Kamins sind mit dunklen Hülser Platten, die Kaminseiten und die Fensternischen mit frühen Delfter Kacheln getäfelt. Der kleeblattförmige gusseiserne Ofen hat bereits im 19.
Aus dem Inhalt:
[...] Der niederrheinische Bauernschrank, beladen mit Kranenkannen und Öllampen aus Messing und Kupfer ist wohl das älteste Möbelstück dieses Raumes. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24074
17.06.2011 - Vielleicht war keine Erfindung der Menschheit entscheidender für ihre Entwicklung als die Zähmung des Feuers und damit auch des Lichts. Was vermutlich mit einem zufälligen Blitz begann, der ein kontrollierbares Feuer auslöste, wurde im Laufe der Jahrzehntausende zur Grundlage allen Fortschritts. Und dabei sollte man nicht glauben, dass der Kienspan, dieses kleine Stückchen harzigen Holzes noch bis Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts in Deutschlan...
Aus dem Inhalt:
[...] Während beim Kienspan und der Fackel Brennstelle und Brennstoff eins waren, wurden bei Öllampe und Kerze Brennstoff und Brennstelle in Form des Dochts getrennt. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/erfindungen/kunstlicht/pwiekienspanundkerze100.html
Der "Ölbaum" spielt in der Bibel und im Koran eine wichtige Rolle. Wetten, dass du ihn längst kennst?
Aus dem Inhalt:
[...] sondern auch als Brennstoff für Öllampen. Das Holz des Olivenbaums ist besonders hart und widerstandsfähig. Weil man den Olivenbaum so vielfältig nutzen konnte, war er schon vor Jahrtausenden sehr wertvoll und bedeutsam. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/olivenbaum.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|