
Suchergebnisse
-
Äquivalenz von Masse und Energie
ALBERT EINSTEIN formulierte in seiner berühmten Arbeit zur speziellen Relativitätstheorie im Jahre 1905: „Die Masse eines Körpers ist ein Maß für dessen Energiegehalt“ . Er stellte fest, dass Masse und Energie äquivalente Größen sind und zwischen diesen Größen der fundamentale Zusammenhang E = m ⋅ c 2 existiert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/aequivalenz-von-masse-und-energie
-
Logische Operationen mit Aussagen
Aussagen können negiert oder durch aussagenlogische Operationen (Konjunktion, Disjunktion, Alternative, Implikation, Äquivalenz) miteinander verknüpft werden. Der Wahrheitswert einer negierten oder zusammengesetzten Aussage hängt dabei ausschließlich vom Wahrheitswert der Ausgangsaussage bzw. der verknüpften Teilaussagen ab.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/logische-operationen-mit-aussagen
-
Wissenstest, Spezielle Relativitätstheorie
Die von Albert Einstein entwickelte spezielle Relativitätstheorie führte zu neuen Vorstellungen von Zeit und Raum. Die Äquivalenz von Masse und Energie ist die Grundlage für das Verständnis von Kernumwandlungen und den damit verbundenen energetischen Prozessen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/wissenstest-spezielle-relativitaetstheorie
-
Äquivalenzumformungen
Gleichungen bzw. Ungleichungen mit demselben Grundbereich, die die gleiche Lösungsmenge haben, heißen zueinander äquivalent. Die Lösungsmenge einer Gleichung ändert sich nicht, wenn die Seiten einer Gleichung vertauscht werden, auf beiden Seiten einer Gleichung derselbe Term addiert oder subtrahiert wird, beide Seiten einer Gleichung mit demselben ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/aequivalenzumformungen
-
Ungleichungen, Äquivalentes Umformen
Zwei Terme, zwischen denen eines der Zeichen <, >, ≤ , ≥ oder ≠ steht, bilden eine Ungleichung. Äquivalenzumformungen von Ungleichungen Das Addieren und das Subtrahieren derselben rationalen Zahl auf beiden Seiten der Ungleichung Das Addieren und das Subtrahieren desselben Terms auf beiden Seiten der Ungleichung Das Multiplizieren und das Dividiere...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/ungleichungen-aequivalentes-umformen
-
Erhaltungssätze in der speziellen Relativitätstheorie
In der klassischen Physik gilt für abgeschlossene Systeme neben dem Gesetz von der Erhaltung der Masse der Energieerhaltungssatz und der Impulserhaltungssatz. Aus relativistischer Sicht ergibt sich: Aufgrund der Äquivalenz von Masse und Energie umfasst der Energieerhaltungssatz auch das Gesetz von der Erhaltung der Masse.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/erhaltungssaetze-der-speziellen-relativitaetstheorie
-
Albert Einstein - Die Formel E=mc²
11.04.2005 - Äquivalenz bedeutet im Wesentlichen die Gleichheit von Masse und Energie. Diese Gesetzmäßigkeit besagt, dass jede Masse (also jede Körper, jeder Gegenstand) Energie ist (also Licht oder Wärme), und jede Energie ist umgekehrt auch Masse.
https://www.helles-koepfchen.de/albert_einstein/die_formel_emc2.html
-
Logische Operationen
Aus der Umgangssprache ist bekannt, dass einfache Sätze durch Bindewörter zu längeren Satzverbindungen zusammengesetzt werden können. So können Aussagen und Aussageformen verneint oder durch die Wörter „und“, „oder“, „entweder … oder“, „wenn …, dann (so) …“, „genau dann, wenn“ verknüpft werden.
Aus dem Inhalt:
[...] DANN-WENN-Verknüpfung (Äquivalenz) zweier Aussagen A und B Die Äquivalenz „A genau dann, wenn B“ ( A ⇔ B ) ist genau dann wahr, wenn beide Aussagen den gleichen Wahrheitswert haben (Bild 4). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/logische-operationen
-
Joseph John Thomson
* 18.12.1856 in Cheetham Hill † 30.08.1940 in Cambridge Er war ein bedeutender englischer Physiker und leistete wichtige Beiträge zur Entwicklung der Elektrizitätslehre und der Atomphysik.
Aus dem Inhalt:
[...] dass eine geladene Kugel entsprechend der Ladung an Masse zunimmt. Das war ein erster Schritt in Richtung der Masse-Energie-Äquivalenz , die A. EINSTEIN in seiner [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/joseph-john-thomson
-
Joseph John Thomson
* 18.12.1856 Cheetham Hill † 30.08.1940 Cambridge Joseph John Thompson war ein bedeutender englischer Physiker und leistete wichtige Beiträge zur Entwicklung der Elektrizitätslehre und der Atomphysik.
Aus dem Inhalt:
[...] dass eine geladene Kugel entsprechend der Ladung an Masse zunimmt. Das war ein erster Schritt in Richtung der Masse-Energie-Äquivalenz , die A. EINSTEIN in seiner [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/joseph-john-thomson
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|