Götter Ägyptens
Götter Ägyptens-Die alten Ägypter, um ca. 2.700 v.Chr., glaubten an das Leben nach dem Tod. Doch nur der König (Pharao) konnte das Leben nach dem Tod erreichen.
http://www.palkan.de/goetter-aegypten2.htm
Götter Ägyptens-Die alten Ägypter, um ca. 2.700 v.Chr., glaubten an das Leben nach dem Tod. Doch nur der König (Pharao) konnte das Leben nach dem Tod erreichen.
http://www.palkan.de/goetter-aegypten2.htm
Es gab einen Mehrgottglauben. Die Gottheiten waren Mischgestalten (Tier + Mensch).
http://www.palkan.de/ge-aegypt-gott-verwandt.htm
Die Ägypter hatten zahlreiche Götter, doch die meisten sind als Tiernamen nicht brauchbar. Oder kannst du dir vorstellen, mehrmals am Tag nach Ta-senet-nofret zu rufen? Einige schöne Namen gibt es dennoch! Unter der Tabelle erfährst du noch mehr über die Tierwelt im alten Ägypten und, welche Tiergestalt die Götter hatten.
http://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-goetter-koenige/1011-tiernamen-nach-aegyptischen-goettern.html
Die Ägypter verehrten ihre Götter und das ganze Leben der Menschen wurde von dieser Götterverehrung bestimmt. Die Götter, an die die alten Ägypter glaubten, waren anders als unsere Gottesvorstellungen heute. Auch anders als bei den Christen und Juden oder den Muslime, die ja nur einen Gott verehren. Denn die Ägypter glaubten wie auch die Griechen und Römer an sehr viele Götter.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/religion-von-pyramiden-und-koenigsgraebern-oder-weshalb-wurden-die-pharaonen-geschminkt/frage/die-aegytpischen-goetter-komische-verwandtschaften.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
Mithras war eigentlich ein persischer Gott. Die Römer nahmen mehrere Götter in ihre Religion auf, so auch Isis, eine ägyptische Gottheit. So entwickelte sich auch der Mithraskult. Er richtete sich ausschließlich an Männer . So gab es viele Soldaten, die den Mithraskult pflegten. Alle Mitglieder wurden zu Stillschweigen über die Regeln der Religion und ihre Ausübung verpflichtet, deshalb nennt man das auch eine Mysterienreligion.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/die-roemer-und-ihre-goetter-von-jupiter-juno-und-anderen/frage/wer-war-mithras.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
01.03.2016 - Einer alten Legende nach wurde der ägyptische König Osiris von seinem Bruder Seth ermordet, weil der ihn um den Königsthron beneidete. Seth zerteilte Osiris Körper in mehrere Stücke und verteilte diese über ganz Ägypten.
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/pharaonen/ewigesleben/-/id=22460/nid=22460/did=22526/1kddoul/index.html
Die Musikkultur des alten Ägypten (Altes, Mittleres, Neues Reich) zeichnet sich durch eine außerordentlich lange, relativ kontinuierliche und stabile Tradition aus. Sie reicht von etwa 2700 v.Chr. mit der Herausbildung eines einheitlichen Reichs bis zur Eroberung Ägyptens durch die Römer 30 v.Chr.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-altaegypten
05.07.2013 - Kriegsspiel, Beschwörung, Kult – ursprünglich ging es am Brett nicht nur ums reine Vergnügen: Man befragte beim Spiel die Götter und das Orakel. Was wird die Zukunft bieten? Glück, Reichtum, Gesundheit oder Tod und Verdammnis? Wie sieht das Leben nach dem Tod aus? Die Ägypter meinten, beim Brettspiel etwas über das Schicksal der Seelen Verstorbener zu erfahren.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/spiele_und_spielzeug/brettspiele_spass_seit_jahrtausenden/pwwbbrettspielespassseitjahrtausenden100.html
Einer der markantesten Züge der altägyptischen Kultur und Religion war ihre extreme Jenseitsorientierung. Schon vor der Entstehung des Alten Reiches sahen die Bewohner der Niloase im Tod den Durchgang zu ewigem Leben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/totengericht-und-totenbuch
23.09.2007 - Abends sieht es aus als ob die Sonne am Horizont in der Erde versinkt. Ihr Licht ist nicht mehr zentriert. Sie strahlt nicht mehr. Nur der Widerschein ihres erlöschenden Lichtes erreicht uns noch von den einzelnen Gegenständen. Diese Auflösung und Zerstückelung ihrer der Kraft empfanden die Menschen Ägyptens als den Gott Osiris.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13948
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|