
Suchergebnisse
-
Ägypten - Warum wurde der Tempel von Abu Simbel ab- und aufgebaut?
Im Süden von Ägypten, 280 Kilometer südlich von Assuan, liegt Abu Simbel . Hier hat der berühmte Pharao Ramses II seine Felstempel bauen lassen. Die sind fast noch berühmter als er selbst. Diese Tempel, der Hathor-Tempel und der große Tempel stehen allerdings nicht mehr an ihrem Platz. Stell dir vor, die neben den Pyramiden größten und monumental sten Bauwerke Ägyptens wurden in ihre Einzelteile zersägt und an anderer Stelle wieder aufgebaut.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/religion-von-pyramiden-und-koenigsgraebern-oder-weshalb-wurden-die-pharaonen-geschminkt/frage/warum-wurde-der-tempel-von-abu-simbel-ab-und-aufgebaut.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
-
Ägypten - Amenophis I und der Tempel von Karnak
Karnak Der Pharao Amenophis I kümmerte sich besonders um die Tempelanlage von Karnak , die wir heute noch als Weltwunder bestaunen können. Während seiner Regierungszeit (1525-1504 v. Ch.) wurde Ägypten immer mächtiger. Die Stadt Theben mit dem Heiligtum Karnak wurde in Ägypten sehr bedeutend.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/aegypten/epoche/neues-reich/ereignis/amenophis-i-und-der-tempel-von-karnak.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2&ut2=31
-
Ägypten - Was war die Aufgabe der ägyptischen Tempel?
Die ägyptischen Tempel waren bedeutende Bauwerke. In den großen Tempeln standen riesige Statuen, die Wände waren kunstvoll bemalt und die Säulenhallen waren oft gigantisch und beeindruckend. Hier versammelten sich die Menschen nicht, um ihren Glauben auszuüben, sondern die Tempel waren die Wohnungen der Götter auf Erden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-architektur-in-stein-gemeisselte-kunst-und-wer-hat-dem-sphinx-die-nase-abgehauen/frage/was-war-die-aufgabe-der-aegyptischen-tempel.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
-
Ägypten - Die Sonne als Gottheit: Tempel des Aton
Der Pharao Echnaton hat die Aton-Religion in Ägypten eingeführt. Die Vorstellung, die hinter dieser Religion steckte, war das Prinzip des Lichtes. Was soll nun das heißen? Echnaton glaubte, dass Licht, die Sonne, die wichtigste Quelle des Lebens war. Ganz so falsch war das ja auch nicht gedacht, denn ohne die Sonne gibt es kein Leben auf der Erde.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/religion-von-pyramiden-und-koenigsgraebern-oder-weshalb-wurden-die-pharaonen-geschminkt/frage/die-sonne-als-gottheit-tempel-des-aton.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
-
Gestaltung in der Architektur: Licht
Unter Gestaltung sind Entwurf und Prozess zur Herstellung eines bewusst geformten Kunstwerkes (Bild, Plastik, Bauwerk, Designobjekt) zu verstehen. In der Architektur hat Gestaltung elementare künstlerische Prinzipien mit Statik und Konstruktion zu verbinden.
Aus dem Inhalt:
[...] Lichtwunder der Tempel von Abu Simbel in Südägypten materialisierte die Gottheiten im Allerheiligsten für einen kurzen Moment, bevor sie für ein weiteres halbes [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gestaltung-der-architektur-licht
-
Vergessene Weltwunder - Angkor Wat - Teil 6
04.03.2005 - Die größte Tempelanlage der Welt steht mitten im Urwald Kambodschas. Der Khmer-König Suryavarnam II. ließ die "Stadt der Tempel" zwischen 1113 und 1150 errichten. Für dieses Bauwerk wurden mehr Steine verwendet als für die ägyptische Cheops-Pyramide. Zudem haben die Baumeister jeden einzelnen Stein kunstvoll dekoriert.
https://www.helles-koepfchen.de/die_vergessenen_weltwunder/angkor_wat.html
-
Altes Ägypten
Das Alte Ägypten entstand vor über 5000 Jahren am Fluss Nil , in der Zeit des Altertums . Die Herrscher des Landes waren die Pharaonen . Ein Pharao war so etwas wie ein König . Das Reich der Alten Ägypter kennt man heutzutage vor allem wegen der Pyramiden und anderer Bauwerke aus übergroßen Steinblöcken.
https://klexikon.zum.de/wiki/Altes_%C3%84gypten
-
Sakralarchitektur: Tempelbau
Tempel gehören zu den sogenannten Sakralbauwerken. Sakralarchitektur (lat. „sacer“ = heilig) ist die zusammenfassende Bezeichnung für alle Bauten, die kultischen und religiösen Zwecken dienen: in der Antike Tempel, in der christlichen Kunst Kirchen und Klöster, in Ägypten und Lateinamerika Pyramiden, in der islamischen Kunst Moscheen, im Buddhismus...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/sakralarchitektur-tempelbau
-
Indien - Warum gab es keine Paläste und Tempel?
Während der frühen Hochkultur en in anderen Gebieten wie Mesopotamien oder Ägypten wurden große Pyramiden oder Zikkurat e gefunden und sind zum Teil ja heute noch zu sehen. Sie waren Orte, wo Götter oder Herrscher verehrt oder begraben wurden. Warum fand man in Indien keine großen Paläste oder Tempel?
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-architektur-perlen-siegel-und-ein-hochmoderner-hafen/frage/warum-gab-es-keine-palaeste-und-tempel.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6
-
Ägypten – Plastiken und Malerei
Die Kunst der Plastik (Skulpturen) unterlag wie die Malerei strengen Proportionsvorgaben. Im Vordergrund stand nicht das reale Aussehen der Person, sondern die soziale, politische und religiöse Stellung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/aegypten-plastiken-und-malerei
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|