Ägypten
Ägypten ist ein Land im Norden von Afrika . Ein großer Teil des Landes ist Wüste . Die meisten Ägypter leben darum am Fluss Nil , der aus dem Sudan kommt und in das Mittelmeer fließt.
https://klexikon.zum.de/wiki/%C3%84gypten
Ägypten ist ein Land im Norden von Afrika . Ein großer Teil des Landes ist Wüste . Die meisten Ägypter leben darum am Fluss Nil , der aus dem Sudan kommt und in das Mittelmeer fließt.
https://klexikon.zum.de/wiki/%C3%84gypten
Beschränkte sich das europäische Interesse an Afrika zu Zeiten des Sklavenhandels und der Entdeckungsreisen in erster Linie auf Handelsstützpunkte an den Küsten, so setzte im 19. Jahrhundert der Wettstreit um den gesamten Kontinent ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei kann zwischen Kolonien im herkömmlichen Sinne und britischen Kontrollgebieten unterschieden werden. Unter die Kontrollgebiete fielen Ägypten und das Gebiet des gegenwärtigen Sudan. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/afrikanische-laender
In den Auseinandersetzungen zwischen MARCUS ANTONIUS (geb. um 82 v. Chr. – gest. 30 v. Chr.) und GAIUS OCTAVIUS (später AUGUSTUS; geb. 23.9.63 v. Chr. – gest. 19.8.14 n. Chr.) ging es um die Nachfolge des 44 v.
Aus dem Inhalt:
[...] Als ANTONIUS die ägyptische Königin KLEOPATRA heiratete und ihr und den gemeinsamen Kindern römisches Land schenkte, spitzte sich der Konflikt zu, und Rom [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/octavian-gegen-antonius
*13.07.100 v. Chr. in Rom † 15.03.44 v. Chr. in Rom GAIUS JULIUS CAESAR war Staatsmann und Feldherr zur Zeit der römischen Republik. Er schloss sich 60 v. Chr. mit POMPEIUS und CRASSUS zum 1.
Aus dem Inhalt:
[...] sie zu strafen, bot er ihnen die Versöhnung an, sofern sie sich mit seiner Herrschaft abfanden. CAESAR in Ägypten POMPEIUS hatte die Schlacht überlebt und floh [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gaius-julius-caesar
03.08.2004 - Länderlexikon: Sierra Leone liegt an der Westküste Afrikas. Das arme Land war früher eine britische Kolonie. Als das Land unabhängig wurde, vertrugen sich die verschiedenen Völker des Landes aber nicht mehr. Ein Bürgerkrieg brach aus, in dem es um Diamanten ging. Die findet man in den Flüssen Sierra Leones zwischen den Kieselsteinen. Leider wurden in diesem Krieg auch viele Kinder entführt und mussten als Soldaten morden und rauben. 2001 haben die Militärregierung und die Rebellen endlich Frieden geschlossen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/306.html
* 23.09.63 v. Chr. OCTAVIAN in Rom † 19.08.14 n. Chr. OCTAVIAN in Nola GAIUS OCTAVIUS (nach seiner Adoption OCTAVIANUS, später AUGUSTUS war von CAESAR adoptiert und zum Erben bestimmt worden.
Aus dem Inhalt:
[...] zwischen OCTAVIAN und ANTONIUS. ANTONIUS hatte sich mit KLEOPATRA , der ägyptischen Königin und ehemaligen Geliebten des CAESAR, zusammengetan. Obwohl [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gaius-octavius-augustus
03.08.2004 - Das Flusspferd wurde von den alten Römern in Ägypten entdeckt, wo es an den Ufern des Nil graste. Doch es wurde gejagt und ist am Nil schon lange ausgestorben. Der Name Nilpferd macht heute also gar keinen Sinn mehr.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/356.html
Eine der wichtigsten Grundlagen für die Schaffung des britischen Kolonialreichs (British Empire) war die Vorherrschaft auf den Meeren, die im 17. Jahrhundert mit den erfolgreichen Seekriegen gegen Spanien und die Niederlande errungen wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] und Sträflingskolonien. Durch siegreich geführte Kriege erweiterte Großbritannien sein Empire vom 16. Jahrhundert bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/das-british-empire
10.05.2008 - Der Heilige Ibis galt bereits im alten Ägypten als ein heiliger Vogel. Hier wurde der Heilige Ibis als Inkarnation des Gottes Thot - des Gottes der Weisheit und Schreibers der Götter - verehrt. Er wurde auch als Grabbeigabe bei den Pharaonen in mumifizierter Form gefunden. Heute ist der Heilige Ibis in Ägypten ausgerottet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17000
20.02.2008 - Bis zum Ersten Weltkrieg ist das Gebiet des heutigen Irak eine Provinz des Osmanischen Großreichs. 1915 eröffnen britisch-indische Truppen eine Offensive gegen die osmanische Armee und erobern dabei Bagdad. Die Briten beginnen daraufhin den Irak hinter dem Rücken des Araberführers Faisal mit eigenen Beamten im Stile einer Kolonie zu verwalten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen/inhalt/hintergrund/irak/irak-entsteht.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|