Gruselgeschichte: Mirandas Geist
30.10.2008 - von Franziska, 13 Jahre
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2744.html
30.10.2008 - von Franziska, 13 Jahre
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2744.html
Reichsstände Kaiser Ferdinand hatte seine Machtposition überschätzt, indem er das Restitutionsedikt erließ. Danach sollten alle protestantischen Besitztümer zurückgegeben werden. Das beschwor aber auch den Widerstand der katholischen Reichsstände , zumal Ferdinand das Edikt ohne Zustimmung der Kurfürsten erlassen hatte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/reformation/epoche/dreissigjaehriger-krieg/ereignis/regensburger-kurfuerstentag.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113&ut2=89
Schauertöne: Bastelt eure eigenen Halloween-Geräusche - Wenn bei Film- oder Hörspiel-Aufnahmen die passenden Geräusche gebraucht werden, greifen die Ton-Spezialisten tief in die Trickkiste. Wir haben da mal reingeschaut - und zeigen euch, wie ihr die Geräusche "Regen", "Wind", "Feuer", "Herzklopfen" und "Hufgetrappel" ohne viel Mühe selber basteln könnt.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/schauertoene-bastelt-eure-eigenen-halloween-geraeusche-680.html
Die Romantik war eine europäische Geistesbewegung in der Zeit zwischen 1795 und 1830. Der Begriff wurde von ihren Gegnern geprägt, die an diesem Stil das Irrationale und Überspannte kritisierten. „Das Klassische nenne ich das Gesunde und das Romantische das Kranke.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/malerei-der-romantik
Man orientierte sich in Literatur und Kunst inhaltlich am klassischen Schönheitsideal. Besangen die einen das Leben und seine Freuden, ging es anderen vordergründig um die die sittlich-moralische Erziehung des Bürgertums.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/literatur-und-kunst-im-geist-der-erneuerung
Wallenstein und Tilly sind bis heute die beiden bekanntesten Feldherren aus dem Dreißigjährigen Krieg. Eigentlich hieß er Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein. 1583 wurde er in Böhmen geboren (heute gehört Böhmen zu Tschechien). Wallensteins Familie gehörte zum böhmischen Adel und darum war er selber ein Herzog.
Aus dem Inhalt:
[...] ReichsständeEs gab geistliche und weltlicheReichsstände. Zu den geistlichenzählten die Kurfürsten, (Erz)bischöfeund �„bte, zu den weltlichenebenfalls die Kurfürsten, die Fürsten,die Grafen und auch die Reichsstädte.Der Reichstag war Versammlungsort.n. Sie fürchteten auch um ihre eigene Macht. Die Fürsten der Katholischen Liga zwangen Ferdinand II. auf dem Regensburger [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/der-dreissigjaehrige-krieg-von-schrecken-und-leid-in-europa/frage/wer-war-wallenstein.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
WILHELM VON HUMBOLDT war der Meinung, dass die Sprache die „äußerliche Erscheinung des Geistes der Völker“ sei. „Ihre Sprache ist ihr Geist und ihr Geist ihre Sprache, man kann sich beide nie identisch genug denken.“ Ihre „Verschiedenheit ist nicht eine von Schällen und Zeichen, sondern eine Verschiedenheit der Weltansichten selbst“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/humboldt-zur-sprache
WILHELM VON HUMBOLDT war der Meinung, dass die Sprache die „äußerliche Erscheinung des Geistes der Völker“ sei. „Ihre Sprache ist ihr Geist und ihr Geist ihre Sprache, man kann sich beide nie identisch genug denken“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/wilhelm-von-humboldt-zur-sprache
Der Sieg der kaiserlich-katholischen Truppen über Dänemark bildete die Grundlage für das Restitutionsedikt. Kaiser Ferdinand II. fühlte sich so in seiner Macht gestärkt, dass er nun alle Bistümer und Stifte, die protestantisch geworden waren, zurückforderte. Der Besitz sollte wieder auf den Stand vor dem Augsburger Religionsfrieden zurückgesetzt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] die KurfürstenSeit dem 13. Jahrhundert wählten dieKurfürsten den römisch-deutschen König.Der Begriff kommt vom mittelhochdeutschenWort "kur" für "Wahl". Ursprünglichwaren dies drei geistliche und vierweltliche Fürsten.. Sie setzten auf dem Regensburger [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/reformation/epoche/dreissigjaehriger-krieg/ereignis/restitutionsedikt.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113&ut2=89
08.11.2007 - Endlich ist es soweit: Justus, Peter und Bob erscheinen auf der Leinwand. Die drei ??? gibt es nunmehr seit 40 Jahren. Bisher erschienen die Abenteuer der drei Jungs nur in Büchern, Hörspielen und auf Kassette. Nun läuft der Film "Die drei ??? und das Geheimnis der Geisterinsel" in den Kinos.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2376.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|