Bildergalerie | Geheimnisvolle Wesen: Eulen | Tigerenten Club
Welche Eulenarten gibt es? Hier erfährst du es.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/-/id=282608/nid=282608/did=304904/1cwoyoe/index.html
Welche Eulenarten gibt es? Hier erfährst du es.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/-/id=282608/nid=282608/did=304904/1cwoyoe/index.html
20.10.2014 - Aufgrund ihrer nächtlichen Lebensweise und den damit verbundenen Fähigkeiten haben Eulen für uns Menschen schon immer eine besondere Rolle gespielt. Unser Verhältnis zu ihnen ist durchaus ambivalent: Die alten Griechen schätzten die heimlichen Vögel. Als Attribut der Göttin Athene stand zum Beispiel der Steinkauz für Weisheit und Bildung, sein Abbild zierte sogar zahlreiche Münzen.
http://www.planet-wissen.de/natur/voegel/eulen/pwwbeulen100.html
Eulen sind eine Gattung von Vögeln , die man auf der ganzen Welt findet, außer in der Antarktis . Es gibt mehr als 200 Arten . Ihre nächsten Verwandten sind die Greifvögel . Die Eule galt schon bei den alten Griechen als Sinnbild für die Weisheit.
https://klexikon.zum.de/wiki/Eulen
22.05.2007 - Weinen ist bei Menschen ein Ausdruck von Gefühlsregungen. Aus Trauer, Verzweiflung, Wut oder auch Freude können einem schon einmal die Tränen kommen. Warum weinen wir? Und wie ist es bei Tieren, können auch sie Tränen des Kummers weinen? Woher kommt der Ausdruck "Krokodilstränen"?
https://www.helles-koepfchen.de/warum-weinen-wir.html
Schleiereulen haben das typische Aussehen der Eulen: Die Augen auf ihrem runden Kopf blicken nach vorne und sitzen nicht wie bei anderen Vögeln seitlich am Kopf.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/schleiereule/-/id=74986/nid=74986/did=84042/f8uizc/index.html
Der Uhu gehört zur Familie der Eulen und ist ein nachtaktiver Vogel. Wie alle Eulen unterscheiden sich Uhus deutlich von den übrigen Vögeln: Ihr Kopf ist groß, sie haben ein rundes Gesicht und ihre beiden Augen sind nach vorn gerichtet.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/uhu/-/id=74986/nid=74986/did=84284/v8zt1r/index.html
Geheimnisvolle Bewohner in alten Gemäuern: So lebt die Schleiereule.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/schleiereulen.html
Bartkauz - Weil die Augen des Bartkauzes starr nach vorn gerichtet sind, muss er zur Orientierung wie alle Eulenvögel den Kopf drehen. Und dabei schafft er rund 270 Grad – das ist eine Dreivierteldrehung.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/voegel/tierlexikon-bartkauz-77083.html
Schnee-Eulen gehören zur Familie der Eulen und sind nahe Verwandte vom Uhu. Sie sind sehr mächtige Vögel: Sie können bis zu 66 Zentimeter groß werden und bis zu 2,5 Kilogramm schwer. Die Spannweite ihrer Flügel beträgt 140 bis 165 Zentimeter.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/schnee-eule/-/id=74986/nid=74986/did=82572/hca0ks/index.html
Unter dem Motto Kauz & Co. hat der WWF Österreich eine Kampagne zum Thema Eulenschutz gestartet. Bei www.pandazone.at findet ihr Tipps und Infos, die sich besonders an Schüler der …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/kauz-co-eulen-brauchen-unsere-hilfe.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|