
Suchergebnisse
-
Morphofalter
Der Morphofalter ist einer der größten Schmetterlinge und leuchtet in einem satten, metallischem Blau. In der Schmetterlingswelt ist er mit seiner Farbe einzigartig und für jeden Schmetterlings-Forscher ist es ein unbeschreibliches Erlebnis, diesen Schmetterling einmal aus nächster Nähe zu sehen. Der Morphofalter wird auch gerne Himmelsfalter genannt, vermutlich weil seine blaue Farbe so leuchtet wie ein blauer Himmel.
http://www.tierchenwelt.de/schmetterlinge/749-morphofalter-schmetterling.html
-
Chamäleon
Chamäleon - Kein Tier rollt so schön mit den Augen wie das Chamäleon! Und kaum ein anderes ist so kunterbunt! Mehr zu Chamäleons lest ihr im Tierlexikon.
Aus dem Inhalt:
[...] so lang wie das ganze Tier. Damit sie trotzdem ins Maul passt, lässt sie sich im "Ruhezustand" wie eine Ziehharmonika zusammenfalten. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/reptilien-amphibien/tierlexikon-chamaeleon-81234.html
-
Regenwald-Tiere – Kolibris
07.07.2014 - Kolibris können auf der Stelle und sogar rückwärts fliegen, kein Vogel ist kleiner und leichter, kein Herz schlägt höher, kein Wirbeltier saust schneller: Kolibris sind die absoluten Überflieger.
Aus dem Inhalt:
[...] können wir diese Höchstleistung nur mit einer Kamera: Die Flügel rotieren im Schultergelenk und bleiben beim Auf- und Abwärtsschwingen starr gespreizt (andere Vögel falten die Flügel in der Aufwärtsbewegung zusammen). [...]
https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/tiere/kolibris
-
Tiere des Jahres 2011
Naturschutzbunde, Stiftungen und Gesellschaften haben die Tiere des Jahres 2011 gewählt. Wie jedes Jahr wurde beraten, welche Tiere besondere Aufmerksamkeit verdienen, weil ihre Art bedroht ist oder sie in Vergessenheit geraten sind. Wie zum Beispiel der Luchs. Weitere Artikel zu den Tieren des Jahres: Der scheue Einzelgänger stand wegen seinem Ruf als Viehdieb lange im Visier der Jäger - bis er in Westeuropa vollkommen ausgerottet war.
Aus dem Inhalt:
[...] anzusiedeln. Mehr über die Raubkatze erfährst du im Luchs-Steckbrief Foto Luchs: H. Pollin Vogel des Jahres 2011: Der Gartenrotschwanz Der kleine Singvogel mit den schönen roten Federn fliegt gerne Langstrecke. [...]
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/1466-tiere-des-jahres-2011.html
-
Gürteltiere - Archiv
Gürteltiere haben einen gedrungen Körper, kurze Beine und einen Schwanz. Typisch ist der Panzer aus Horn- und Knochenplatten, die durch Hautfalten verbunden sind. Gürteltiere wirken wegen ihres Panzers etwas plump, sie sind aber erstaunlich flink.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/guerteltiere/-/id=74994/nid=74994/did=159474/1508iy0/index.html
-
Birkenspanner
Der Birkenspanner ist ein Schmetterling, der zwischen Mai und August fliegt. Seine Raupen sind ab August zu finden. Sie verpuppen sich im Oktober und überwintern in der Erde. Sein Lebensraum sind lichte Wälder, Auen, Gärten und Parks. Birkenspanner kann man in weiß mit schwarzen Sprenkeln oder auch ganz schwarz gefärbt finden.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieser Steckbrief stammt von tierchenwelt-Fan RosaVielen Dank für den tollen Artikel! Willst du auch einen Fan-Steckbrief schreiben? Weiter zu Morphofalter [...]
http://www.tierchenwelt.de/schmetterlinge/2779-birkenspanner.html
-
Weberameise
Weberameisen gehören wie die Roten Waldameisen zu den Schuppenameisen. Sie leben in den Tropen und spinnen Nester aus Seide und Blättern. Die Seidenfäden werden von den Larven der Weberameisen hergestellt und durch deren Hinterlaib hervorgebracht. Die Fäden in der Hand haben die Arbeiterinnen der Weberameisen, welche die Larven in ihren Kiefern tragen und mit dessen Seidenfäden die Blätter zusammen weben.
Aus dem Inhalt:
[...] Steckbrief Weberameise Größe 8-10 mm Geschwindigkeit Nicht bekannt Gewicht Nicht bekannt Lebensdauer Nicht bekannt Ernährung Insekten Feinde [...]
http://www.tierchenwelt.de/ameisen/3128-weberameise.html
-
Kragenechse
Hast du den Kinofilm Jurassic Park gesehen? Dann sind dir sicher die Urzeit-Echsen aufgefallen, die ganz plötzlich Gift gespuckt haben und dabei eine riesige Krause wie einen Regenschirm aufgefaltet haben – ganz ähnlich wie die Kragenechse! Die Urzeit-Echse aus Jurassic Park basiert auf dem Dinosaurier Dilophosaurus.
Aus dem Inhalt:
[...] Steckbrief Kragenechse Größe 60 cm bis 1 m Geschwindigkeit bis 48 km/h Gewicht 0,5 bis 1 kg Lebensdauer 1-20 Jahre Ernährung Insekten, [...]
http://www.tierchenwelt.de/echsen/857-kragenechse-dino.html
-
Der Nacktmull
27.12.2010 - Der Nacktmull ist ein mausähnliches Nagetier, das in den Halbwüsten Ostafrikas heimisch ist - vorzugsweise in riesigen unterirdischen Bauten. Der Name ist aber nur scheinbar Programm. Ganz nackt sind Nacktmulle nicht, sondern sie haben ganz feine Härchen, die man kaum sieht. Ein Novum innerhalb der Säugetiere ist ihr Leben in großen, bienenstockartigen Kolonien, die von einer "Mauskönigin" angeführt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Steckbrief Außergewöhnliches Nagetier: der Nacktmull Nacktmulle können fünf bis 15 Zentimeter lang werden und wiegen 30 bis 50 Gramm. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/maeuse/pwiedernacktmull100.html
-
Wespe
Dass es mehrere Wespenarten gibt, ist kaum bekannt. Die kleinen Insekten sind oft zu schnell vorbei- oder weg geflogen. In Erinnerung bleibt nur das typische gelb-schwarze Streifenmuster. Zur Familie der „Echten Wespen“ zählen jedoch insgesamt 61 Arten, zum Beispiel die Hornissen, Feldwespen, Sandwespen, Zwergwespen, Honigwespen, Ameisenwespen und viele weitere.
Aus dem Inhalt:
[...] Steckbrief Wespe Größe 5-15 mm (Spannweite) Geschwindigkeit bis zu 33 km/h Gewicht nicht bekannt Lebensdauer etwa 22 Tage Ernährung Früchte, [...]
http://www.tierchenwelt.de/bienen/99-wespe.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|