Wasser-Öl Emulsion selbst machen
Wasser und Öl mischen sich nicht - oder doch?
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/08/11/wasser-oel-emulsion-selbst-machen.html
Wasser und Öl mischen sich nicht - oder doch?
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/08/11/wasser-oel-emulsion-selbst-machen.html
Ein Versuch zur Dichte und zur Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit Wasser, Brennspiritus und Öl.
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/08/11/eine-schwebende-oelkugel-in-wasser-und-brennspiritus.html
20.09.2018 - Warum Katzen kein Wasser mögen - hier die Antwort! ✓ Das Katzenverhalten erklärt ✓ Deshalb baden Katzen nicht gerne ✓ Mehr erfahren...
https://www.warum-wieso.de/tiere/warum-moegen-katzen-kein-wasser/
17.03.2005 - Manche Flüssigkeiten vermischen sich nicht, auch wenn du sie nacheinander in dasselbe Glas schüttest. Kannst du dir vorstellen, dass eine Weintraube mitten im Glas schweben bleibt, wenn du sie hineinwirfst? Probiere unser Experiment aus.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/984.html
Öl ist flüssiges Fett . Genauer gesagt nennt man etwas Öl, wenn es bei normaler Wärme im Zimmer flüssig ist, und zwar mehr oder weniger zähflüssig. Es verteilt sich also langsamer als zum Beispiel Wasser .
https://klexikon.zum.de/wiki/%C3%96l
Der Tanker hat sein Rohöl im Hafen abgeliefert, der Bauch ist fast leer. Auf der Rückfahrt auf offener See gibt der Kapitän das Kommando zur Reinigung. Denn in den Riesentanks befindet sich noch jede Menge Ölschlamm, der sich am Boden abgesetzt hat. Also wird Seewasser hineingepumpt, das Öl aufgemischt und alles zusammen ins Meer abgelassen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/32
19.08.2010 - Im Vergleich zum Ersten Weltkrieg hatte die technische Entwicklung noch einmal einen gewaltigen Sprung gemacht, so dass dem Erdöl im Zweiter Weltkrieg eine noch bedeutendere Rolle als zuvor zukam. Die moderne Kriegsführung in der Luft, im Wasser und zu Land funktionierte ohne Benzin quasi überhaupt nicht. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg orientierten sich weltpolitische Entwicklungen am Faktor Öl.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3015.html
In einer Pfütze sehen wir bunte Farben schillern.
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2016/10/25/warum-schimmert-ein-oelfilm-auf-dem-wasser-so-farbig.html
Viele Gewässer sind akut gefährdet, und sie selbst können sich nicht dagegen „wehren“. Diese Belastung ist hauptsächlich das Ergebnis menschlicher Tätigkeit und Lebensweise. Hauptgefahr ist der Eintrag von Schadstoffen in das Wasser der Gewässer.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/gewaesserschutz
Die Zeit zwischen dem Duecento (13. Jh.) und dem Quattrocento (15. Jh.) in Italien war geprägt durch große politische, weltanschauliche und wirtschaftliche Veränderungen. Kämpfe zwischen Kaiser und Papst, zwischen Kaiser und oberitalienischen Städten und sogar zwischen konkurrierenden Parteien (Guelfen und Ghibellinen) führten zur zeitweisen Schwäc...
Aus dem Inhalt:
[...] – Jagdszenen – Gebrauchs- kunst – Porträt – Glas – Holz – Leinwand – Papier – Kalkputz – Tempera – Mischtechnik – Öl-Lasur – Öl – Druckgrafik Duecento [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gotische-malerei-und-grafik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|