
Suchergebnisse
-
Streit um einen Urwald in Polen
17.04.2018 - Bisons und Elche, turmhohe Tannen und Eichen und grüne Lichtungen: Der Bialowieza-Wald im Osten Polens ist wohl einer der letzten großen Urwälder Europas. Nun hat ein wichtiges europäisches Gericht darüber entschieden, ob dort Bäume gefällt werden durften.
https://www.zdf.de/kinder/logo/streit-um-einen-urwald-in-polen-100.html
-
Urwald
Ein Urwald ist ein Wald , wie ihn die Natur erschaffen hat. Er hat sich von selbst entwickelt und es gibt darin keine Spuren von Menschen wie Abholzungen oder Pflanzungen. Als Urwälder gelten aber auch Wälder, in die die Menschen während einiger Zeit eingegriffen haben.
https://klexikon.zum.de/wiki/Urwald
-
Urwald
24.03.2010 - Ein Urwald ist ein unberührtes Waldgebiet, das in vielen tausend Jahren ohne den Einfluss von Menschen gewachsen ist.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/u/lexikon-urwald-100.html
-
Der Urwald Sababurg
01.03.2006 - Im Waldgebiet des Reinhardswaldes liegt zwischen Sababurg und Beberbeck, der „Urwald" Sababurg. Früher weideten hier Pferde, Kühe, Schafe und Ziegen unter den Eichen und Buchen. Aus den Dörfern und kleinen Landstädtchen der Umgebung wurde das Vieh in den Wald getrieben. Einen solchen Wald bezeichnete man als Hutewald.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6215
-
Das Urwald-Abenteuer
Das Urwald-Abenteuer - Tierschmuggler im Urwald von Costa Rica! Kommissarin Rosa Rosario und ihr Chef Pablo Gomez stehen vor einem Rätsel: Wer versucht, die seltenen QUETZAL-VÖGEL nach Asien zu verschiffen? Helft den Ermittlern unseres zweiteiligen Urwald-Ratekrimis! In diesem Heft und im neuen GEOlino extra »Wälder« sammeln Rosa Rosario und Pablo Gomez allerlei Indizien, verhören Zeugen und verfolgen heiße Spuren.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/gewinnspiel-das-urwald-abenteuer-75632.html
-
Urwald ist nicht gleich Urwald
Kein Urwald gleicht dem anderen. Trotzdem haben Wissenschaftler versucht, ein bisschen Ordnung in den Urwald zu bringen, und drei verschiedene Urwaldtypen herausgearbeitet. Um sie in Gruppen zusammenfassen zu können, haben sie Folgendes betrachtet: den Ort, an dem ein Urwald wächst, wie hoch dieser Ort liegt und welches Klima dort herrscht.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/45
-
Wald und Urwald
Urwald, das klingt nach fernen und unendlichen Wäldern, in denen farbenfrohe Pflanzen und hohe, gewaltige Bäume wachsen, faszinierende Tiere leben und die Luft feucht und warm ist. Das alles stimmt und stimmt auch wieder nicht, denn auch in Europa gibt es – leider nur noch wenige – Urwälder und diese sehen ganz anders aus.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/7
-
Dem Urwald kann jeder helfen
Je früher du dich für den Urwald einsetzt, desto besser wird es ihm gehen! Damit muss niemand warten, bis er erwachsen ist oder gar Politiker oder Politikerin. Was genau du alles tun kannst, erfährst du auf dieser und der nächsten Seite.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/49
-
Gemüse-Urwald
Wenn du das nächste Mal eine Gemüsesuppe kochst, dann solltest du bei Möhren, Rettich oder vielleicht auch Sellerie die Enden mit den Blattansätzen nicht wegwerfen. Für den Gemüse-Urwald kannst du sie gut gebrauchen! So wird's gemacht: Enden von Möhren, Rettich oder anderen Wurzelgemüsen 1- 2 cm dick abschneiden.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=555&titelid=691&titelkatid=0&move=-1
-
Nordisch kalt: der boreale Urwald
Einen der drei Urwaldtypen nennt man borealen Urwald . Unter diesem Begriff fasst man solche Urwälder zusammen, die auf der Nordhalbkugel etwa zwischen dem 40. und dem 70. nördlichen Breitenkreis der Erde wachsen. Da in dieser Region die Sommer kurz sind und die sehr kalten Winter mindestens ein halbes Jahr andauern, wachsen in borealen Urwäldern überwiegend Nadelbäume.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/45?type=knowledge&page=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|