
Suchergebnisse
-
1. Re der Sonnengott
23.09.2007 - Ägyptische Kunst Die Kräfte der Natur und das was im Menschen lebt hat die Kunst der alten Kulturen gern als vermenschlichte Götter vorgestellt. Die ägyptischen Götter sind so einfach und schön dargestellt, dass sie uns heute noch ansprechen. 1. Der Sonnengott RE Kaum ein Gott hat durch alle Kulturen soviel Aufmerksamkeit bekommen, wie der Sonnengott.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13938
-
Warum feiern wir Weihnachten?
30.11.2011 - Weihnachten ist für viele ein ganz besonderes Fest, was gemeinsam mit der Familie gefeiert wird. Und nicht zu vergessen die Geschenke, über die sich besonders die Kinder freuen. Aber warum feiern wir überhaupt Weihnachten - und hat man das Fest bei uns schon immer so wie heute gefeiert? Was hat es mit den Weihnachtsbräuchen auf sich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3346.html
-
Indianer: Das Reich der Inka
28.12.2009 - Das südamerikanische Reich der Inka hatte seine Blütezeit zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert nach Christus. Damals umfasste es ein Gebiet, zu dem Teile der heutigen Staaten Kolumbien, Ecuador, Peru, Chile, Bolivien und Argentinien gehörten. Die Inka waren neben den Maya und den Azteken eine der drei großen Hochkulturen im "präkolumbischen" Amerika. (Der Ausdruck "präkolumbisch" bezeichnet die Zeit vor der Eroberung durch die Spanier, die durch die Ankunft von Christoph Kolumbus im Jahr 1492 eingeleitet wurde.)
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2911.html
-
Wie die Befehle des Pharao zu den Bauern gelangten
Im alten Ägypten wurde der Pharao als Sohn des Sonnengottes Re angesehen. Daher gab es bestimmte Regeln wie der Befehl des Pharao an die Untertanen weitergeleitet wurde.
http://www.palkan.de/ge-pharao-bauern.htm
-
Ägyptische Architektur
Ägyptische Kunst war zumeist religiöse Kunst, die sich mit dem Jenseits befasste. Der Architekt IMHOTEP errichtete für König DJOSER (Herrschaftszeit um 2737 bis 2717 v.Chr.) eine steinerne Stufenpyramide.
Aus dem Inhalt:
[...] betonte die besondere Bedeutung als schräg ansteigende „Himmelsrampe“, die direkt zu Re, dem Sonnengott, führte und die jede Nacht erfolgte Neubelebung des Toten und damit seine Unsterblichkeit garantierte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/aegyptische-architektur
-
Antike Weltwunder
Die „Sieben Weltwunder“ sind außergewöhnliche Bau- und Kunstwerke aus der Antike, die sich durch ihre Größe, Pracht, Bedeutung oder herausragende Technik auszeichnen. Auflistungen der Weltwunder bestehen seit der hellenistischen Zeit in immer wieder veränderter Form.
Aus dem Inhalt:
[...] 6. Der Koloss von Rhodos Der Sonnengott Helios war der Schutzpatron der Insel Rhodos. Als die Hauptstadt Rhodos 305/04 v. Chr. einer Belagerung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/antike-weltwunder
-
Ägypten – Plastiken und Malerei
Die Kunst der Plastik (Skulpturen) unterlag wie die Malerei strengen Proportionsvorgaben. Im Vordergrund stand nicht das reale Aussehen der Person, sondern die soziale, politische und religiöse Stellung.
Aus dem Inhalt:
[...] Gottheit – des Sonnengottes Aton. Weil dieser Pharao seinen Untertanen eine monotheistische Religion aufzwang, mit den religiösen und einigen kulturellen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/aegypten-plastiken-und-malerei
-
Giovanni Battista Tiepolo
* 5. März 1696 in Venedig † 27. März 1770 in Madrid GIOVANNI BATTISTA TIEPOLO – Maler des venezianischen Spätbarock an den Höfen Europas GIOVANNI BATTISTA TIEPOLO wurde am 5. März 1696 in Venedig geboren.
Aus dem Inhalt:
[...] von Burgund im Sonnenwagen des Apoll“ die Quadriga des Sonnengottes Apoll als Schirmherr der Künste, der FRIEDRICH seine zweite Frau, BEATRIX VON BURGUND, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/giovanni-battista-tiepolo
-
Der Koloss von Rhodos
14.01.2006 - Die griechische Insel Rhodos (siehe auf der Karte ganz unten) vor der Küste der Türkei war nach der antiken Mythologie die Insel des Sonnengottes Helios und soll der Sage nach aus dem Meer entstanden sein. Als die Bewohner der Insel sich um das Jahr 304 vor Christus erfolgreich gegen ihre Feinde gewehrt und die Insel erfolgreich verteidigt hatten, errichteten sie dem Sonnengott Helios aus Dankbarkeit über den Sieg im Hafen eine gewaltige Statue.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5105
-
Die Sonne
14.08.2014 - Schon in den alten Zivilisationen wurde die Sonne als Gottheit verehrt. Die alten Ägypter glaubten an den Sonnengott Ra, der jeden Morgen neu geboren wurde und in einem Boot über den Himmel fuhr, um jeden Abend im Sonnenuntergang zu sterben. Bei den alten Griechen fuhr Gott Apollo in einem Feuerwagen über das Firmament.
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/polarlicht/pwiediesonne100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|