Menschliches Skelett
Den Körper des Menschen gliedert man äußerlich in Kopf, Rumpf und Gliedmaßen (Arme, Beine).
http://www.palkan.de/bio-skelett.htm
Den Körper des Menschen gliedert man äußerlich in Kopf, Rumpf und Gliedmaßen (Arme, Beine).
http://www.palkan.de/bio-skelett.htm
Schnitt durch den Knochen
http://www.palkan.de/bio-skelett3.htm
Das Skelett des Menschen wird entsprechend der Körpergliederung in Kopfskelett, Rumpfskelett und Gliedmaßenskelett eingeteilt. Hauptstütze ist die Wirbelsäule. Die etwa 220 Knochen des Skeletts haben je nach ihrer Funktion (Schutz, Stütze) verschiedene Formen, Größen und Beweglichkeiten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/skelett-des-menschen
05.12.2018 - Wie wichtig unser Skelett ist, merken wir erst, wenn es an einer Stelle kaputt geht. Mit einem gebrochenen Bein oder Fuß können wir nicht mehr laufen.
https://www.duda.news/wissen/koerperserie-das-menschliche-skelett/
08.11.2014 - Seit über 50 Jahren ist das Standard-Skelett "Stan" die Blaupause für den menschlichen Knochenbau. In Schulen, Universitäten und Arztpraxen weltweit steht Stan herum – wahrscheinlich ist ihm fast jeder schon mal begegnet. Doch niemand weiß, wie Stan aussehen könnte, wenn er tatsächlich gelebt hätte. Wie sieht das passende Gesicht für Stan aus?
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/1108/skelett.jsp?vote=5
Das Skelett gibt einem Körper die Festigkeit. Ein inneres Skelett aus Knochen haben alle Wirbeltiere . Dies sind die Säugetiere , Vögel , Reptilien , Amphibien und die Fische . Es gibt außerdem Tiere mit einem äußeren Skelett, das ist eine Art Schale.
https://klexikon.zum.de/wiki/Skelett
26.11.2007 - Der menschliche Körper besteht aus mehr als 200 Knochen, durch die er geschützt und gestützt wird. Von der Länge der Knochen hängt auch die Größe eines Menschen ab. Das Wachstum des Menschen wird vor allem von chemischen Bestandteilen im Blut beeinflusst. Diese Bestandteile nennt man Hormone. Von den Hormonen ist es abhängig, ob ein Mensch in der Kindheit schnell oder langsam wächst.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10514
Die Folge Körper und Gehirn dreht sich um ein einzigartiges Wunderwerk: den menschlichen Körper! Vom Skelett über die Organe bis zu den Gliedmaßen beschreibt die Episode den …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-ist-was-tv-koerper-und-gehirn.html
20.02.2008 - Vor 550 Millionen Jahren kommt Bewegung in den Lebensraum Wasser: Es entwickeln sich explosionsartig viele verschiedene und zunehmend komplexer gebaute Lebewesen, etwa Krebstiere, Schnecken und Muscheln. Bald tummeln sich auch die ersten fischartigen Lebewesen im Meer. Ihnen fehlten zwar noch Schädel, Kiefer und Skelett, aber sie zeigen eine andere Innovation der Evolution: die Chorda, Vorläuferin unserer Wirbelsäule.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/experiment-verwandtschaft/inhalt/hintergrund/hintergrund-vom-einzeller-zum-wirbeltier/der-fisch-im-mensch.html
20.02.2008 - Klimawandel, das ist ein mit ungutem Gefühl besetztes Thema des 21. Jahrhunderts. Unser Klimawandel hat zum großen Teil anthropogene, das heißt vom Menschen verursachte, Gründe. Es gab aber schon immer in der Erdgeschichte Phasen mit Klimawandel, ganz ohne menschliches Zutun, und ohne diese klimatischen Veränderungen gäbe es uns heute vermutlich gar nicht - davon gehen zumindest die Evolutionsbiologen aus.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/experiment-verwandtschaft/inhalt/hintergrund/hintergrund-von-lucy-bis-zum-homo-sapiens/zunehmende-trockenheit-ein-motor-fuer-die-entwicklung-des-aufrechten-ganges.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|