
Suchergebnisse
-
Auf Entdeckungstour | Mein Bruder und ich
FolgtIn den Mangrovenwäldern gibt es viele Krebse. Awena und Abduli legen mit Mohamed Reusen aus, um welche zu fangen...
http://www.kindernetz.de/meinbruderundich/folgen/folge08/-/id=286602/nid=286602/did=448058/1lfc1bw/index.html
-
Krebse wandern durch Berlin
20.08.2017 - Die großen Tiere laufen mitten in der Stadt herum. Wo kommen sie her?
http://www.duda.news/welt/krebse-wandern-durch-berlin/
-
Krebse
"Tanze Samba mit mir, tanze Samba die ganze Nacht!" Die Vorstellung, dass die Tanzgarnele unter Wasser Samba tanzt ist wirklich zu lustig! Der Pistolenkrebs erzeugt mit seinen Knallscheren extrem laute Geräusche, die wie Pistolenschüsse klingen. Mehr darüber erfährst du im Pistolenkrebs-Steckbrief! Die auffällig rot-weiß gemusterten Tanzgarnelen sehen aus als würden sie tanzen, wenn sie sich fortbewegen.
http://www.tierchenwelt.de/lustige-tiernamen/230-krebse.html
-
Was bedeutet Symbiose?
26.10.2011 - Ein Zusammenleben zweier Arten, das für beide von Vorteil ist, nennt man Symbiose. Das Wort kommt aus dem Griechischen - in ihm sind die Begriffe "sýn" für "zusammen" und "bíos" für "Leben" enthalten. Welche Arten der Symbiose gibt es?
Aus dem Inhalt:
[...] und Anemonen: Die Krebse tragen die Anemonen, die mit giftigen Nesselfäden ausgestattet sind, auf ihrem Gehäuse und sind auf diese Weise gut getarnt [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-eine-symbiose
-
Animalia (Tiere)
Tiere werden anhand ihres Baus, ihrer Ernährungsweise und ihres Entwicklungszyklus definiert. Tiere sind vielzellige heterotrophe Eukaryoten, die feste Nahrung zu sich nehmen, haben Zellen ohne Zellwände. sind die einzigen Organismen, die Nerven- und Muskelgewebe besitzen, zeichnen sich durch eine Embryonalentwicklung aus, die ein Blastulastadium a...
Aus dem Inhalt:
[...] Das Exoskelett besteht aus dem stickstoffhaltigen Polysaccharid Chitin und einem vernetzten Protein (Sklerotin). Bei den Krebsen kommt es zu einer zusätzlichen Härtung durch Kalkeinlagerung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/animalia-tiere
-
Einsiedlerkrebse
Wer hat sie noch nicht gesehen: „rennende“ Schneckenhäuser auf dem Meeresboden. Einsiedlerkrebse haben sich eine Schwäche zum Vorteil gemacht. Sie leben in fast allen Meeren und gehören der Ordnung der Zehnfußkrebse an.
Aus dem Inhalt:
[...] Arthropoda (Gliederfüßer) und dem Unterstamm Crustacea ( Krebse ) an. Krebstiere gibt es seit ca. 600 Millionen Jahren ( Erdaltertum ) und heute [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/einsiedlerkrebse
-
Krebstiere
Krebstiere oder Krebse gehören zum Stamm der Gliederfüßer , zusammen mit den Insekten , Tausendfüßern und Spinnentieren . Fast alle von ihnen leben im Meer oder im Süßwasser. Es gibt insgesamt über 50.000 Arten, die noch leben.
https://klexikon.zum.de/wiki/Krebstiere
-
Rote Landkrabbe
Rote Landkrabbe - Kopfüber hangeln sich manche Krabbenweibchen an den Klippen hoch, um eine gute Position für den Abwurf ihrer Eier ins Meer zu finden. Nur im Wasser können neue Krabben heranwachsen.
Aus dem Inhalt:
[...] den Scheren beträgt manchmal einen halben Meter. Die Krebse können älter als 20 Jahre werden. Wenn sie nicht auf dem Weg zum Strand oder zurück sind, leben sie in Erdlöchern im Schatten des Regenwaldes. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/meerestiere/tierlexikon-rote-landkrabbe-77182.html
-
Klarwasserseen - Durchblick bis zum Grund
Besonders nährstoffarme , kalkhaltige Seen heißen "Klarwassersee". Sie sind voller seltener Pflanzen und Tiere. Aber in Deutschland gehören sie zu den bedrohten Lebensräumen. Warum? Das erfährst du hier.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei sind die Algenwiesen voller Leben: Zwischen den verzweigten Ästchen der Algen verstecken sich Schwärme von Jungfischen. Kleine Krebse, Muscheln und Schnecken leben hier. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/klarwasserseen-durchblick-bis-zum-grund.html
-
Sandbänke
Auf den ersten Blick sehen Sandbänke ziemlich trostlos aus. Doch der Eindruck täuscht. Sieh selbst, wieviel Leben am Meeresgrund ist.
Aus dem Inhalt:
[...] buddeln sich im Sand ein und warten auf Beute. Muscheln, Krebse und Seesterne leben hier und locken Seevögel an, die im flachen Wasser an den Sandbänken nach Nahrung tauchen. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/sandbaenke.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|