
Suchergebnisse
-
"Happy Feet": Da bebt die Eisscholle
Keine Frage: Pinguine sind zur Zeit die angesagtesten Superstars Hollywoods. Nachdem erfolgreichen französischen Dokustreifen Die Reise der Pinguine kommen die Frackträger jetzt …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/happy-feet-da-bebt-die-eisscholle.html
-
Von Eisbergen und Gletschern
15.05.2006 - Vor 500.000 Jahren war halb Europa von einem meterdicken Eispanzer bedeckt. Heute sind die letzten Reste dieser Gletscher aus der Eiszeit am Nordpol zu finden. Professor Johannes Preuss ist ihnen auf der Spur. In der Kinderuni Mainz hat er viele Geheimnisse um das kalte Element gelüftet.
Aus dem Inhalt:
[...] Um riesige Eisberge zu erforschen, die im Meer treiben, muss sich Johannes Preuss ins Kanu setzen und zwischen Eisschollen hindurch im rauen, kalten Meer [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1702.html
-
Ein cooler Vogel zum Eierwärmen
Ein cooler Vogel zum Eierwärmen - Das Frühstücksei am Sonntag immer im gleichen langweiligen Eierbecher? Warum nicht mal die Eier in einer Eisscholle servieren - warm gehalten von einem Pinguin? Wir zeigen euch, wie das geht: ganz einfach!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/ostergruesse-aus-der-antarktis-ein-cooler-vogel-zum-eierwaermen-50302.html
-
Geburtshaus Kapitän Hegemann
05.05.2011 - In der "Lange Straße" befindet sich gegenüber des Künstlerhauses das Geburtshaus vom Kapitän Hegemann. Kapitän Hegemann fuhr 1869 mit seinem Schiff „Hansa" im Auftrag des Königs von Preußen in die Arktis. Im September 1869 fror die „Hansa" im Eis fest und wurde zerdrückt. Die Seeleute überlebten 200 Tage auf einer Eisscholle und wurden dann gerettet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22451
-
Das Eismeer ruft
Was tun, wenn Leute Hilfe brauchen, die am Nordpol auf einer Eisscholle festsitzen? 5 Freunde aus Prag packen ihre Taschen! Eine chaotische Expedition und ein …
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/das-eismeer-ruft.831.html
-
Eisschollen-Transport
Bei diesem Spiel braucht man große Decken, Turnmatten oder etwas Ähnliches. Es werden Gruppen gebildet und jede Gruppe erhält zwei Decken. Ziel des Spieles ist es, eine festgelegte Strecke zurückzulegen. Der Boden darf nicht berührt werden, denn er ist das Wasser, in das keiner hineinfallen will. - Schließlich befinden sich die Gruppen am Nordpol, und das Wasser ist eiskalt. - Außerdem gäbe es auch keine "Eisschollen", also die beiden Decken, mit...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=270&titelid=5696&titelkatid=0&move=-1
-
Gefährdeter Lebensraum im Eis: Bedrohte Tierwelt in Arktis und Antarktis
25.03.2009 - Das Klima ist rau, die Bedingungen unwirtlich - trotzdem bieten die Polargebiete, die Arktis und Antarktis, Raum für viele Pflanzen- und Tierarten. Doch es wird immer wärmer, was sich besonders deutlich an den Polen zeigt. Gletscher brechen ab, Eisflächen gehen zurück. Eine große Gefahr für viele Tiere!
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2809.html
-
König der Arktis: Der Eisbär
10.03.2008 - Weiß, groß und stark ist das Erscheinungsbild des Eisbären. Er lebt am Nordpol und hat keine natürlichen Feinde. Trotzdem ist der Bewohner der Arktis bedroht. Wie können Eisbären in klirrender Kälte überleben? Wie werden die Jungen aufgezogen? Warum kommt es immer wieder vor, dass Weibchen ihre Neugeborenen auffressen?
https://www.helles-koepfchen.de/eisbaeren.html
-
Eisschollenbär
Im nördlichen Polarmeer kann man Eisbären sehen, die sich auf Eisschollen tummeln. Einen Eischollenbär kannst du dir aber auch selber machen. Ob der wohl schwimmt? Du brauchst: einen Holzklotz (14 x 7 x 5,5 cm), 1-2 cm dicke Holzplatte (20 x 20 cm), Schraubstock oder Schraubzwingen, Feinsäge, Holzraspel, Schleifpapier, 4 mm Bohrer, etwas Stoff in weiß, Bleistift, Zollstock, weiße und schwarze Farbe, Pinsel und Klebstoff.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=657&titelid=4369&titelkatid=0&move=-1
-
Hochwasser an der Elbe
05.03.2015 - Hochwasser ist in den Uferbereichen der Elbe keine Seltenheit. Wie an anderen Flüssen tritt auch an der Elbe typischerweise ein Winterhochwasser nach schneller Schneeschmelze auf. Dies war beispielsweise im Jahr 1845 der Fall. Damals war die Elbe komplett zugefroren. Als es taute, blieben unter anderem große Eisschollen an Brücken hängen, so dass das Wasser nicht abfließen konnte.
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/die_elbe/pwiehochwasseranderelbe100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|