
Suchergebnisse
-
MSV Duisburg
30.07.2007 - Nach dem Abstieg aus der Bundesliga im Jahr 2006 schaffte die Mannschaft des MSV Duisburg, auch genannt „die Zebras“, den sofortigen Wiederaufstieg. Zweikampfstärke und das torgefährlichste Mittelfeld der zweiten Liga waren die entscheidenden Gründe für die erfolgreiche Zweitligasaison.
https://www.helles-koepfchen.de/deutsche_fussball_bundesliga/saison_2007_2008/mannschaften/msv_duisburg.html
-
Duisburg
Duisburg, sprich: Dühsburg, ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen , in Deutschland . Sie liegt dort, wo der Fluss Ruhr in den Rhein fließt. Auch der Rhein-Herne-Kanal fließt dorthin.
https://klexikon.zum.de/wiki/Duisburg
-
MS Stadt Duisburg
11.11.2014 - Das Fahrgastschiff MS Stadt Duisburg gehört zur Weißen Flotte Duisburgs. Die MS Stadt Duisburg wurde 1963 auf der Bauwerft Gustavsburg am Main gebaut. Als Besonderheit verfügt sie über ein absenkbares Steuerhaus. Dadurch ist die MS Stadt Duisburg kanaltauglich und kann auch niedrige Kanalbrücken passieren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29437
-
Die Kanu-WM 2007 in Duisburg
Vom 8. bis 12. August findet die 36. Kanu-WM auf der Regattabahn in Duisburg statt. Mit 1400 Athleten aus 90 Nationen wird es die größte Kanuweltmeisterschaft aller Zeiten. Sie ist …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-kanu-wm-2007-in-duisburg.html
-
Duisburg-Hochfelder Eisenbahnbrücke
20.07.2014 - Die erste Duisburg-Hochfelder Eisenbahnbrücke wurde von der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft erbaut. Sie wurde Ende 1873 in Betrieb genommen. Nach mehr als 50 Jahren wurde sie durch eine neue Brücke ersetzt. Diese Brücke wurde direkt neben der alten gebaut und 1927 eingeweiht. Sie ist mit einer Spannweite von 186 m die längste Fachwerkbrücke über den Rhein.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28450
-
Innenhafen Duisburg
27.08.2013 - Die denkmalgeschützten Mühlen- und Speichergebäude erinnern an die Zeiten, als im Duisburger Innenhafen große Mengen Kohle, Holz und Getreide umgeschlagen wurden. Doch heute eilt der typische "Hafenarbeiter" mit Anzug und Aktentasche ins Büro. Oder er bindet sich die Kellnerschürze um. Und statt mächtiger Lastkähne liegen schnittige Sportboote vor Anker.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordrhein_westfalen/innenhafen_duisburg/pwwbinnenhafenduisburg100.html
-
Berliner Brücke in Duisburg
01.08.2014 - Am östlichen Rand des Duisburger Hafens befindet sich die Berliner Brücke . Sie wurde von 1960 - 1963 gebaut. Am 6. September 1963 wurde sie von Willy Brandt , dem damaligen Regierenden Bürgermeister von West-Berlin, eröffnet. Mit einer Länge von 1.824 m zählt sie zu den längsten Straßenbrücken in Deutschland.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28660
-
Zoo Duisburg - allgemein
31.05.2013 - 1934 wurde der Duisburger Tierpark am Kaiserberg auf einer Fläche von der Größe von etwa 4 Fußballfeldern gegründet. 1960 wurde das Zoogelände, das bis dahin nur auf der Westseite der Autobahn A3 lag, auf der Ostseite der Autobahn erweitert. Eine kleine Brücke verband den West- und den Ostteil des Zoos.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25649
-
Brücke über den Rheinpreußenhafen in Duisburg
01.08.2014 - Im Duisburger Stadtteil Ruhrort befindet sich die Brücke über den Rheinpreußenhafen (Dammstraße). Die Brücke wurde 1931 - 1932 gebaut. Sie ersetzte eine zuvor vorhandene Holzbrücke. Die dreifeldrige Stahlfachwerkbrücke steht auf zwei Brückenpfeilern im Hafenbecken und besitzt eine Hubfunktion. Die Brücke ist 75 m lang und 4 m breit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28671
-
Sendungsinhalt: Duisburg – Tor zur Welt - Orte des Erinnerns
20.02.2008 - Er ist ein Tor zur Welt: Der Duisburger Hafen verbindet die größte deutsche Industrieregion, das Ruhrgebiet, mit Finnland, Schweden, Lettland, Italien und Griechenland. 1665 schlossen sich in der kleinen Stadt Ruhrort Kohlehändler zu einer Schiffergilde zusammen. Im September 1716 beschloss Ruhrort den Hafenbau.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/orte-des-erinnerns/inhalt/sendungen/duisburg-tor-zur-welt.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|