
Suchergebnisse
-
Jahreszeiten: Der Sommer
13.06.2012 - Wenn sich der Frühling dem Ende zuneigt und es draußen noch wärmer wird, dann endlich steht der Sommer vor der Tür! Astronomisch gesehen beginnt er mit der "Sommersonnenwende". Was macht den Sommer aus und in welche Phasen wird er unterteilt? Was kennzeichnet die Tier- und Pflanzenwelt? Welche Feste oder Bräuche fallen in die warme Jahreszeit?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/jahreszeiten/sommer.html
-
Kanarienvögel
Der Kanarienvogel heißt eigentlich „Kanarengirlitz“. Er gehört zur Gattung der Girlitze, die der Familie der Finken zugeordnet wird. Außerdem zählt der Kanarienvogel zur Unterordnung der Singvögel und zur Ordnung der Sperlingsvögel.
Aus dem Inhalt:
[...] dass sie den besten Genlieferanten für ihren Nachwuchs hat. Die Brutzeit beginnt zwischen Januar und April, je nachdem auf welcher Höhe die Vögel leben. In oberen Lagen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kanarienvoegel
-
Kiebitz - Archiv
Kiebitze gehören zur Familie der Regenpfeifer. Das ist eine Gruppe von Vögeln, die vor allem auf dem Boden leben und brüten und durch ihre relativ langen Beine auffallen. Kiebitze haben einen hoch aufragenden, schwarzen Federschopf.
Aus dem Inhalt:
[...] kleiner. Rücken und Flügeldecken sind schwarz und schimmern metallisch grün, der Bauch ist weiß. Zur Brutzeit ist die Kehle schwarz gefärbt. Kiebitze [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/kiebitz/-/id=74986/nid=74986/did=83734/2aq91y/index.html
-
Kormoran - Archiv
Kormorane sind etwa so groß wie eine Gans: Sie messen von der Schnabelspitze bis zum Schwanz etwa 90 Zentimeter und von einer Flügelspitze zur anderen 140 Zentimeter. Ihr Federkleid ist fast schwarz.
Aus dem Inhalt:
[...] über den Füßen befindet sich zur Paarungs- und Brutzeit jeweils ein großer, heller Fleck. [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/kormoran/-/id=74986/nid=74986/did=84070/1vnfibb/index.html
-
Araraunas - Gelbbrustaras
06.02.2006 - Araraunas (lat.: Ara ararauna ) oder Gelbbrustaras trifft man meistens paarweise an. Auch wenn sie sich außerhalb der Brutzeit zu größeren Schwärmen zusammenschließen, bleiben die Partner stets dicht beieinander und lassen einen engen Zusammenhalt erkennen. Die gegenseitige Gefiederpflege dient der Beschwichtigung oder der Festigung der Paarbindung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5599
-
Papageien-Park Bochum - Taubenhals-Amazone
09.03.2015 - Die Taubenhals-Amazone lebt im Nordosten Argentiniens in der Provinz Misiones, in Südost-Paraguay sowie Südost-Brasilien im südlichen Teil der Provinz Bahia und im nördlichen Rio Grande Sul. Taubenhals-Amazonen leben während der Brutzeit paarweise beziehungsweise in kleinen Familiengruppen zusammen. Außerhalb der Brutzeit sind sie auch in kleinen Schwärmen mit bis zu 30 Tieren zu beobachten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29687
-
Humboldt-Pinguin - allgemein
30.12.2013 - Im kalten Magellanstrom vor Peru leben die Humboldt-Pinguine. Ihre Brutkolonien liegen auf Inseln. Dort graben sie in meterdickem Vogelkot und Lehm ihre Höhlen. Die Brutzeit beträgt vier Monate. Außerhalb der Brutzeit bleiben die Humboldt-Pinguine wochenlang nur im Meer. Zur Mauser gehen sie für 2 - 3 Wochen an Land.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27170
-
Humboldt-Pinguin - Video 3
30.12.2013 - Im kalten Magellanstrom vor Peru leben die Humboldt-Pinguine. Ihre Brutkolonien liegen auf Inseln. Dort graben sie in meterdickem Vogelkot und Lehm ihre Höhlen. Die Brutzeit beträgt vier Monate. Außerhalb der Brutzeit bleiben die Humboldtpinguine wochenlang nur im Meer. Zur Mauser gehen sie für 2 - 3 Wochen an Land.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27191
-
Zwergtaucher
02.09.2011 - Der Zwergtaucher ist in West- und Mitteleuropa über Westasien und Indien bis nach China und Japan sowie über Südostasien nach Neuguinea beheimatet. Außerdem kommt er in großen Teilen Afrikas sowie in Madagaskar vor. Zur Brutzeit siedelt der Zwergtaucher bevorzugt an kleineren Stillgewässern oder langsam fließenden Bächen oder Flüssen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23475
-
Pagodenstar
10.07.2011 - Der Pagodenstar lebt in Afghanistan, Nepal, Indien und Sri Lanka. Er frisst Insekten, Beeren und Früchte . Der Pagodenstar bevorzugt Laubwälder und Buschland. In seiner Lebensweise ähnelt er unserem Star. Außerhalb der Brutzeit zieht der Pagodenstar in Trupps oder Schwärmen auf Nahrungssuche. Seine Nahrung findet er meistens auf dem Boden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22847
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|