
Suchergebnisse
-
Warum dreht sich ein Pfeil von rechts nach links, wenn man ein Glas Wasser davorstellt?
13.12.2014 - Kopfball-Reporter Burkhardt Weiß war wieder mit dem roten Bollerwagen unterwegs und bot einen ganz besonderen Sehtest an: Die Passanten sollten erkennen, ob die präsentierten Pfeile nach rechts oder nach links zeigen. Dann wurde es schon schwerer: Burkhardt stellte ein Glas vor die Pfeile. Und schließlich schüttete er Wasser in das Glas.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/1213/pfeil.jsp?vote=5
-
Ein Bierdeckel, ein Glas Wasser und die spannende Frage, warum wir nicht naß werden
Ein Glas wird so voll wie möglich (die Oberflächenspannung macht sogar einen kleinen
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/08/10/ein-bierdeckel-ein-glas-wasser-und-die-spannende-frage-warum-wir-nicht-nass-werden.html
-
Wasser – ein Stoff mit besonderen Eigenschaften
Wasser ist das am häufigsten vorkommende Oxid, das in der Natur in allen drei Aggregatzuständen anzutreffen ist. Es ist Lebensraum für viele Organismen und Lösungsmittel für eine Vielzahl von Verbindungen wie Säuren, Basen oder Salze.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/wasser-ein-stoff-mit-besonderen-eigenschaften
-
Warum bleibt ein Bierdeckel an einem umgedrehten Wasserglas kleben?
28.02.2015 - Kopfball-Reporter Burkhardt Weiß ist mit kleinem Gepäck unterwegs: Ein Glas mit Wasser, ein Bierdeckel und ein Damenstrumpf. Damit bringt er die Besucher vor dem Kölner Zoo ganz schön ins Staunen: Wenn Burkhardt das Glas mit Wasser füllt, einen Bierdeckel drauflegt und das Glas umdreht, bleibt der Deckel am Glas "kleben", ohne dass das Wasser herausfließt.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2015/0228/bier.jsp?vote=5
-
Luft ist leichter als Wasser
"Wusstest du, dass im Küchenschrank kein einziges leeres Glas steht?" fragte mich Michael Green kürzlich. "Aber natürlich stehen da leere Gläser", erwiderte ich. Aber Michael Green hat mir bewiesen, dass wirklich keines der Gläser leer ist, sie sind alle voller Luft und das kann man sichtbar machen. Du brauchst: 2 gleich große Trinkgläser, 1 große Schüssel mit Wasser oder du füllst einfach das Waschbecken mit Wasser Tauche das erste Glas ins Wass...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=645&titelid=3432&titelkatid=0&move=-1
-
Lebensraum Wasser
Wasser ist ein artenreicher Lebensraum. Lies hier, wie wichtig Süßwasser für Menschen, Pflanzen und Tiere ist!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/wasser.html
-
Was ist das Geheimnis von Ruperts Glas?
27.09.2014 - Kopfball Zuschauerin Paula Jetten hat bei einer Vorführung in einem Glasmuseum die geheimnisvollen Glastropfen aus "Ruperts Glas" gesehen. Warum sind sie einerseits so stabil, dass man sogar mit dem Hammer draufhauen kann – aber andererseits auch so instabil, dass sie ganz leicht in tausend Stückchen explodieren können?
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0927/rupert.jsp?vote=5
-
Kann sich ein Berg aus Wasser bilden?
Wir nehmen ein Glas und füllen es mit Wasser. Wichtig: Das Glas soll bis zum Rand gefüllt sein. Nun legen wir nach und nach kleinere Steinchen oder Murmeln, Perlen oder ähnliches in das Wasser.
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/08/06/kann-sich-ein-berg-aus-wasser-bilden.html
-
Alkohol und Wasser
Alkohol ist leichter als Wasser. Das kannst du beweisen! Du brauchst: 2 Schnapsgläser, Weinbrand, Wasser, 1 Stück Zeichenkarton Fülle ein Glas randvoll mit Weinbrand, das andere mit Wasser. Bedecke mit dem Zeichenkarton das Glas mit Wasser, halte alles gut fest und drehe es um. Setze dieses Glas auf das andere, so dass die beiden Flüssigkeiten nur noch durch den Karton getrennt sind.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=240&titelid=3440&titelkatid=0&move=-1
-
Schneekugel: Privates Schneegestöber im Glas
Schneekugel: Privates Schneegestöber im Glas - Schade, dass es die viel besungene »weiße Weihnacht« eher selten gibt, dachte sich unser Chefgrafiker. Doch Klaus Lingenauber weiß sich zu helfen: Er bastelt sich den Schneesturm selbst.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/basteltipp-schneekugel-privates-schneegestoeber-im-glas-62746.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|