
Suchergebnisse
-
Ave N You oder: Wie ich meinen Seelenverwandten traf -Teil 1
29.06.2015 - So ich habe mir gedacht, ich versuchs mal mit was anderem... keine Ahnung was Tiefsinnigerem? Wenn es euch gefällt, schreibe ich es gerne weiter und wenn nicht, schreibe ich es weiter, aber veröffentliche es nicht... Ich hoffe auf eure ehrliche Meinung und Kommentare und ohne lange Reden geht es nahtlos über in die Geschichte. :D
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/ave-n-you-oder-wie-ich-meinen-seelenverwandten-traf-teil-1
-
Todesstrafe gestern und heute - Gegenwart und Diskussion
13.07.2009 - Noch immer werden weltweit mehrere Tausend Menschen pro Jahr zum Tode verurteilt und hingerichtet. Offizielle Zahlen gibt es oft nicht, weil Statistiken zur Verurteilung und Vollstreckung der Todesstrafe in vielen Ländern geheim gehalten werden. Die meisten Hinrichtungen finden nach Schätzungen in China, im Iran, in Saudi-Arabien, in Pakistan und in den USA statt. Der Trend ist aber, dass die Todesstrafe in immer mehr Ländern abgeschafft wird.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2844.html
-
Mit härteren Strafen gegen Jugendgewalt?
07.01.2008 - Ein brutaler Überfall auf einen Rentner in der Münchner U-Bahn hat die Diskussion über den Umgang mit gewalttätigen Jugendlichen wieder in Gang gebracht: Politiker der CDU fordern härtere Strafen. Besonders ausländische Täter sind ins Visier geraten. Lassen sich so Gewalttaten verhindern, oder liegen die Probleme ganz woanders?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2452.html
-
Todesstrafe gestern und heute - 19. und 20. Jahrhundert
17.06.2009 - Im 19. Jahrhundert wurde die Anwendung der Todesstrafe in Europa seltener. Im 20. Jahrhundert kam es dann aber etwa während der NS-Diktatur zu neuen und oft willkürlichen Massenhinrichtungen. Erst die Nachkriegszeit brachte zumindest für Europa die gänzliche Abschaffung der Todesstrafe.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2838.html
-
Todesstrafe gestern und heute - Altertum bis Französische Revolution
16.06.2009 - Die Todesstrafe praktizieren die Menschen, solange es die Staaten selbst gibt und weit darüber hinaus - von "Todesstrafe" spricht man, wenn die "Rache" der Gemeinschaft als "legitimiertes" (gesetzmäßiges) Recht auftritt. Zwar ist sie in Deutschland und in den europäischen Staaten heute abgeschafft, aber die vier bevölkerungsstärksten Länder (China, Indien, USA, Indonesien) und viele andere Staaten vor allem in Asien und Afrika wenden sie noch immer "rechtmäßig" an. Insgesamt lebt mehr als 60 Prozent aller Menschen in Ländern, die die Todesstrafe praktizieren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2837.html
-
Die deutschen U17-Junioren sind Europameister
18.05.2009 - In der Verlängerung des spannenden Finales, in dem Deutschland auf die Niederlande traf, schoss Florian Trinks die deutsche U17-Nationalmannschaft zum Fußballeuropameister. Das erste Mal in der Geschichte der U17-EM gewinnt ein deutsches Team.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2823.html
-
strafmündig | einfach erklärt für Kinder und Schüler
03.03.2012 - In Deutschland ist die wichtigste Grundlage für Strafe, dass eine Person schuldfähig ist. Das bedeutet, dass jemand nur dann für eine Tat bestraft werden kann, wenn man davon ausgeht, dass der Täter auch die Folgen seiner Taten überblicken kann. Kinder unter 14 Jahren sind noch nicht strafmündig, Jugendliche zum Teil schon.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3274.html
-
Jugendstrafrecht | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Im Alter von 14 gilt man vor dem Gesetz als strafmündig, man kann also für Straftaten vor Gericht gestellt werden. Allerdings gilt für Jugendliche bis 18 ein anderes Strafrecht als für Erwachsene. Dieses Jugendstrafrecht sieht mildere Strafen vor und soll dazu beitragen, dass Jugendliche Verantwortung und ein richtiges Verhalten lernen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3298.html
-
Transantarctica 1955/58
24.06.2013 - Transantarktische Expedition 1955-58 Vor mehr als 50 Jahren plante Grossbritannien während des Internationalen Geophysikalischen Jahres eine Durchquerung des sechsten Kontinents von der Weddelsee bis zum Rossmeer. Ende 1995 war das britische Schiff “Theron” ausgelaufen und traf Anfang 1956 in der Vahsel-Bucht des Weddellmeeres ein.
http://antarktis.ch/2000/01/01/transantarctica-195558/
-
Internationaler Strafgerichtshof
Am 1. Juli 2002 nahm der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag die Arbeit auf. Sein Statut stellt vier Verbrechen unter Strafe: Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen, Aggression.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/internationaler-strafgerichtshof
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|