
Suchergebnisse
-
Schwellenland
In den 1970er-Jahren entstand der Begriff Newly Industrializing Countries (NICs). Damit meinte man Länder, die auf dem Weg vom Entwicklungsland zu einem Industrieland waren, also Schwellenländer, die nicht mehr zu den Entwicklungsländern, aber auch noch nicht zu den reicheren Ländern zählen. Die Einstufung als Schwellenland berücksichtigt mehrere Faktoren, wie z.B. den Grad an Industrialisierung, das Pro-Kopf-Einkommen, den Alphabetisierungsgrad,...
http://www.politik-lexikon.at/schwellenland/
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur der „Republik China“(Taiwan)
Das Schwellenland Taiwan gehört zu den aufstrebenden Ländern Asiens. Mit dem schnellen Wirtschaftswachstum geht ein steigender Lebensstandard einher, welcher durchaus mit dem in westlichen Industrieländern verglichen werden kann.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-der-republik-chinataiwan
-
Was bedeutet "Dritte Welt"? | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2014 - Was bedeutet es, wenn von einer "Dritten Welt" gesprochen wird. Gibt es auch eine Erste, Zweite oder gar Vierte Welt?
Aus dem Inhalt:
[...] nicht mehr das Entscheidende. "Dritte Welt" werden heute meist "Entwicklungsländer" oder auch so genannte "Schwellenländer" genannt. Etwa zwei Drittel der gesamten Weltbevölkerung [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3612.html
-
Globalisierung - Teil 3: Was fordern die "Globalisierungsgegner"?
02.11.2011 - Kritische Stimmen prangern an, dass die soziale Ungleichheit in der globalisierten Welt immer stärker wächst. Was fordern die Globalisierungsgegner? Und warum schotten sich die reicheren Industrienationen immer stärker von den armen Ländern ab?
Aus dem Inhalt:
[...] dieser Welt also von den Staatschefs reicher Industrieländer - auch, wenn Gespräche mit den Vertretern von "Schwellenländern" wie Brasilien, China, Indien, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-3/was-fordern-die-globalisierungsgegner.html
-
Globalisierung: Kommunikation und Welthandel – Hungerlohn und Kinderarbeit
31.10.2011 - Globalisierung ist ein bedeutender Prozess, der es dank neuer technischer Möglichkeiten Menschen auf der ganzen Welt ermöglicht, auf vorher nie möglich gewesene Weise miteinander Handel zu betreiben und zu kommunizieren. Was genau versteht man überhaupt unter Globalisierung?
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-1/kommunikation-und-welthandel.html
-
Globalisierung - Teil 2: Unfairer Handel, Kinderarbeit und Armut
31.10.2011 - Die Globalisierung bringt Vorteile, aber auch Probleme mit sich: Längst nicht alle profitieren von dem weltweiten Handel. Viele Menschen müssen unter harten Bedingungen zu einen Hungerlohn arbeiten - auch Kinderarbeit ist in armen Ländern der Welt weit verbreitet.
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-2/unfairer-handel-kinderarbeit-und-armut.html
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur der Republik Korea (Südkorea)
Südkorea zählt zu den Schwellenländern und gehört in Asien zu den wirtschaftlich aufstrebenden Staaten. Kennzeichnend ist ein hohes Entwicklungstempo von einem Agrar- zu einem Industrieland.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-der-republik-korea
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur der Republik Chile
Das Schwellenland Chile gehört zu den wirtschaftlich stabilsten Ländern Lateinamerikas, wenn auch die Abhängigkeit vom Kupferexport sowie von anderen Bergbauprodukten durch die schwankenden Weltmarktpreise noch immer einen Risikofaktor darstellt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-der-republik-chile
-
Republik Chile
Chile erstreckt sich als schmaler Streifen an der Pazifikküste Südamerikas. Die Anden mit dem Großen Längstal im Zentrum und der Atacama im Norden prägen den Naturraum. Klima und Vegetation weisen bedingt durch die Eigenart der Gestalt des Landes große Unterschiede auf.
Aus dem Inhalt:
[...] ist sehr ungleichmäßig verteilt. Vier Fünftel der Chilenen leben in Städten. Chile ist ein sehr rohstoffreiches Schwellenland mit exportorientierter Industrie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-chile
-
Republik Südafrika
Südafrika ist der Staat, der die Südspitze des afrikanischen Kontinents einnimmt. Das Land gliedert sich in drei Großräume: Küstentiefland, Randstufe und das weiter im Inneren liegende Hochland.
Aus dem Inhalt:
[...] ein Schwellenland und aufgrund seines Reichtums an mineralischen Rohstoffen auf dem Weg zum Industriestaat. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-suedafrika
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|