
Suchergebnisse
-
Enya vermisst den Schwarzwald | Tiere bis unters Dach
07.08.2017 - Enya lebt inzwischen in Berlin. Warum ihr der Schwarzwald so fehlt, erzählt sie im Interview.
http://www.kindernetz.de/tiere/star-talk/-/id=356664/nid=356664/did=456482/4pxwry/index.html
-
Schwarzwald
23.10.2014 - Die Römer waren es, die dem Schwarzwald seinen Namen gaben: "Silva nigra", "schwarzer Wald", nannten sie das Mittelgebirge, das sie nördlich der Alpen vorfanden. Ein unwegsames Gelände war der Schwarzwald damals: von dichten Wäldern bedeckt und wilden Tieren bewohnt, dabei aber nur spärlich besiedelt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/schwarzwald/pwwbschwarzwald100.html
-
Schwarzwald
Der Schwarzwald ist ein Gebirge im Südwesten von Deutschland . Er liegt im Bundesland Baden-Württemberg . Der Schwarzwald ist Deutschlands höchstes Mittelgebirge. Der höchste Berg ist der Feldberg mit 1493 Metern .
https://klexikon.zum.de/wiki/Schwarzwald
-
Der Schwarzwald
20.02.2008 - Es ist rund 1000 Jahre her, dass die ersten Siedler in den Schwarzwald kamen. Es gab zwar schon davor Spuren von menschlichen Siedlungen, die bis in die Steinzeit reichten, aber eine dauerhafte Besiedlung des kargen, feuchten und kalten Urwalds gab es bis dahin nicht. Nun machten sich die Menschen aus den überbevölkerten Ebenen und aus den alpinen Regionen auf.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/der-schwarzwald/inhalt/hintergrund.html
-
Wintersport im Schwarzwald
23.10.2014 - Der Schwarzwald ist heute ohne den Wintersport undenkbar. Der Fremdenverkehr ist der wichtigste Wirtschaftszweig der Region, und im Winter herrscht in den Skigebieten rund um den Feldberg und im Nordschwarzwald Hochbetrieb. Die Anfänge des Wintersports im Schwarzwald liegen gerade mal ein gutes Jahrhundert zurück.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/schwarzwald/pwiewintersportimschwarzwald100.html
-
Tourismus - Der Schwarzwald
20.02.2008 - Seit gut 2000 Jahren ist der Schwarzwald ein Ziel für Erholungsuchende. Allerdings waren bis ins 19. Jahrhundert vor allem die Badeorte in den Randlagen des Schwarzwalds ein Anziehungspunkt. Die Thermen von Badenweiler und Baden-Baden waren schon bei den Römern beliebt. Wildbad, Teinach und andere Thermalbadeorte folgten im späten Mittelalter.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/der-schwarzwald/inhalt/hintergrund/tourismus.html
-
Holzwirtschaft - Der Schwarzwald
20.02.2008 - Vor etwas mehr als tausend Jahren war der Schwarzwald ein scheinbar undurchdringlicher Urwald - ein Mischwald: Buchen, Ahorn und Eichen standen gemeinsam mit Tannen, Kiefern und zunehmend Fichten von den Tälern bis zu den höchsten Erhebungen. Um den Schwarzwald als Siedlungsraum zu erschließen, gab es zunächst nur eine Devise: Der Wald muss weg.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/der-schwarzwald/inhalt/hintergrund/holzwirtschaft.html
-
Nationalpark Schwarzwald
Das hat ganz schön gedauert und war ein hartes Stück Arbeit: Zweieinhalb Jahre lang haben sich Greenpeace-Aktivisten zusammen mit Umweltschützern von anderen Umweltverbänden dafür stark gemacht, dass im Schwarzwald ein Nationalpark eingerichtet wird. Die Umweltschützer stießen dabei auf heftigen Widerstand in der Politik.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/7?type=news&page=16
-
Landwirtschaft - Der Schwarzwald
20.02.2008 - Die mächtigen Schwarzwaldhöfe mit ihren tiefgezogenen Dächern sind ein Sinnbild für den Schwarzwald. Sie symbolisieren Naturverbundenheit, Ursprünglichkeit und Geborgenheit und sind aus den romantischen Schwarzwaldbildern nicht wegzudenken. Doch so heimelig die Höfe auch wirken: Das Bauernleben im Schwarzwald war alles andere als romantisch.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/der-schwarzwald/inhalt/hintergrund/landwirtschaft.html
-
„Willkommen im Nationalpark Schwarzwald“
In Baden-Württemberg freuten sich Waldliebhaber, Umweltschützer und Greenpeace-Anhänger am Wochenende gemeinsam: Fast 900 Gäste waren zur feierlichen Eröffnung des neuen Nationalparks Schwarzwald erschienen. Als Geschenk brachten die Umweltschützer von Greenpeace einen Riesenballon und ein großes Holzschild mit der Aufschrift „Willkommen im Nationalpark Schwarzwald“ mit.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/7?type=news&page=13
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|