
Suchergebnisse
-
Raumstationen
02.12.2014 - In den 1970er Jahren entstanden erfolgreiche und teure Raumstationen, deren Namen heute fast vergessen sind, wie "Skylab" oder "Saljut". Nur die "Mir" wurde zur Legende. Doch eines verband sie alle: Am Ende ihrer Betriebszeit stürzten sie zur Erde zurück. Zuletzt die russische "Mir" im März 2001. Inzwischen betreiben mehrere Nationen gemeinsam die Internationale Raumstation (ISS).
http://www.planet-wissen.de/technik/weltraumforschung/raumstationen/pwwbraumstationen100.html
-
Videos: Raumstationen
02.12.2014 - Ein Fehlstart im Shuttle | Die Ära der Space Shuttles
http://www.planet-wissen.de/technik/weltraumforschung/raumstationen/pwvideoplanetwissenvideoeinfehlstartimshuttle100.html
-
Wettbewerb: Raumstationen
07.04.2010 - Würde es dir gefallen, dein eigenes Weltraumkunstwerk auf der ESA Kids-Website zu sehen? Hier ist deine Chance! Im Bereich „Schwerpunkt auf„ werden wir uns jeden Monat eingehend mit einem bestimmten Thema beschäftigen. Die Themen können dabei von Umlaufbahnen über Planeten und Astronauten bis hin zu Asteroiden reichen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM67SX1LJG_LifeinSpace_0.html
-
Earth 2
17.08.2004 - Im Jahr 2184 ist die Erde unbewohnbar und die Menschen leben in großen Raumstationen. Doch eine seltsame Krankheit befällt immer mehr Menschen befällt, die auf den Raumstationen geboren werden. Da entdecken Wissenschaftler eine neue Heimat: Earth 2.
helles-koepfchen.de/artikel/502.html
-
Unsere Zukunft liegt in den Sternen
09.11.2004 - Werden wir bald in Raumschiffen durchs Weltall fliegen und auf Raumstationen leben? Werden vielleicht bald Menschen den Mond oder Mars besiedeln? Was du aus Fernsehserien und Büchern kennst, ist nicht nur Träumerei. Wir zeigen dir, was Raumfahrtwissenschaftler alles planen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/709.html
-
Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski
* 17.09.1857 Ischewskoje † 19.09.1935 Kaluga Er war ein russischer Lehrer und Naturforscher, der sich als einer der ersten mit Fragen der Raumfahrt beschäftigte und als „Vater der russischen Raumfahrt“ gilt.
Aus dem Inhalt:
[...] einer Rakete veröffentlichte und auch Vorstellungen über Satelliten und Weltraumstationen entwickelte, mit denen er seiner Zeit weit voraus war. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/konstantin-eduardowitsch-ziolkowski
-
19.04.1971 - die Saljut-1 startet
Mit den Raumstationen beginnt ein neues Kapitel in der Raumfahrt. Vor 30 Jahren schickten die Sowjets die Saljut-1 in die Erdumlaufbahn - die Vorläuferin der späteren Mir.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/19-04-1971-die-saljut-1-startet.html
-
Weltraumstationen
Bemannte Weltraumstationen ermöglichen einen längerfristigen Aufenthalt von Menschen in einer Erdumlaufbahn und Forschungen unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit. Darüber hinaus sind aus solchen Stationen Erdbeobachtungen ebenso möglich wie Beobachtungen der Sonne und anderer naher Himmelskörper ohne den störenden Einfluss der Atmosphäre.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/weltraumstationen
-
Geschichte(n)
02.12.2014 - Raumstationen: Geschichte und Gegenwart.
http://www.planet-wissen.de/technik/weltraumforschung/raumstationen/pwiegeschichten100.html
-
Weltraumstationen
Weltraumstationen sind Forschungskomplexe, die sich in einer Erdumlaufbahn befinden und in denen unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit wissenschaftliche Untersuchungen unterschiedlicher Art vorgenommen werden können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/weltraumstationen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|