
Suchergebnisse
-
Notizen, Sprechfertigkeit
Die Wiedergeben von gerade gelesenen Informationen in der Fremdsprache ist eine komplexe Aufgabe, auch für fortgeschrittene Fremdsprachenlerner. Um die Unsicherheit etwas zu mindern, kann man sich zum Textinhalt Notizen machen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/notizen-sprechfertigkeit
-
Notizen, Leseverstehen
Während der Lektüre fremdsprachlicher Texte kann es vorkommen, dass man den roten Faden verliert. Wenn das Leseverständnis aufgrund einer großen Menge unbekannten Vokabulars verlangsamt ist, können Notizen eine Grundlage sein, um nach dem Lesen des Textes schnell dessen Inhalt rekonstruieren zu können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/notizen-leseverstehen
-
Notizen machen
Note-making ist eine Form des Notierens bzw. Mitschreibens. Besonders für den Unterricht ist es wichtig, sie zu beherrschen, um alle wichtigen Fakten sammeln und nach dem Unterricht lernen zu können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/notizen-machen
-
Handschriftliche Notizen sind besser zu merken
06.07.2014 - Wichtiges sollte man lieber mit der Hand aufschreiben. Denn handschriftliche Notizen sind für die eigene Erinnerung besser als Informationen, die (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/handschriftliche-notizen-sind
-
Notizen und Briefe: Humor auf Erhardtsche Art
Aus dem Inhalt:
[...] Humor im Wirtschaftswunder Notizen und Briefe: Humor auf Erhardtsche Art Unter der Überschrift "Gedanken über Humor" könnte man zunächst philosophisch-ernste Abhandlungen vermuten. Nicht so bei Heinz Erhardt. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/humor_im_wirtschaftswunder/pwienotizenundbriefehumorauferhardtscheart100.html
-
Referat? Kein Problem!
15.02.2007 - Vor der ganzen Klasse einen Vortrag halten - da ist Lampenfieber inbegriffen. Manche Schüler sind erleichtert, wenn die schriftlichen Formulierungen einmal wegfallen. Bei den meisten wird jedoch die Angst hinzukommen, sich zu verhaspeln oder zu blamieren. Helles Köpfchen gibt dir Tipps für ein gutes Referat.
Aus dem Inhalt:
[...] dazwischen ausformulierte Sätze. Ein guter Vortrag wird frei gesprochen und nicht abgelesen. Das Blatt mit deinen Notizen hilft dir während des Referats aber, nicht den Faden zu verlieren und gibt dir Sicherheit. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2005.html
-
Lern-Tipps für die Schule
19.08.2007 - Wie lerne ich eigentlich richtig? Jeder hat seine Besonderheiten, es lernen also nicht alle auf die gleiche Art. Dennoch gibt es hilfreiche Ratschläge und Lernmethoden, mit denen es wesentlich einfacher und effektiver geht. Wir haben die wichtigsten Lern-Tipps für dich zusammengestellt.
https://www.helles-koepfchen.de/ratgeber/lerntipps-fuer-die-schule.html
-
Methoden der Datengewinnung
Das Ziel empirischer Wissenschaft besteht in der Gewinnung gesicherter Erkenntnisse über die Wirklichkeit. Für die Beschreibung, Erklärung und Überprüfung von Hypothesen und Theorien, für einen Vergleich oder eine Prognose, eine Einzelfallanalyse oder eine Klassifizierung werden in der empirischen Sozialwissenschaft in einem systematischen Prozess ...
Aus dem Inhalt:
[...] über mathematisch-statistische Verfahren, beim Interview über die Transkription von Aufzeichnungen (Tonband, handschriftliche Notizen, Video) und ihrer anschließenden Interpretation (zum Beispiel mittels hermeneutischer Verfahren). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/methoden-der-datengewinnung
-
Reiner Kunze
* 16.08.1933 in Oelsnitz (Erzgebirge) REINER KUNZE arbeitet seit 1962 als freier Schriftsteller. Er lebt seit 1977 – nach seiner Ausreise aus der DDR – in der Bundesrepublik. KUNZEs literarisches Werkzeug ist die reimlose Lyrik.
Aus dem Inhalt:
[...] Namibische Notizen und Fotos (1996) Ein Tag auf dieser Erde (1998, Gedichtband) reimlose Lyrik Europapreis Poesie Brief mit blauem Siegel HERMANN KANT [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/reiner-kunze
-
Der Fall 79263 - ein fiktives Fallbeispiel
02.02.2015 - Verfolgungsjagden, Schusswechsel, Tatortuntersuchungen und kurze, ereignisreiche Observationen, gekrönt von einem Geistesblitz, der jeden noch so kniffeligen Fall löst. Der Beruf eines Detektivs klingt immer spannend und abenteuerlich. Ein echter Detektiv muss vor allem eines sein: gewissenhaft und präzise in seinen Notizen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/detektive/pwiederfalleinfiktivesfallbeispiel100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|