
Suchergebnisse
-
Lessing und die Literaturkritik
In seinen ästhetischen Schriften äußerte sich LESSING u. a. zu seiner Ansicht über den Unterschied zwischen Literatur und bildender Kunst und setzte sich kritisch mit den strengen Regeln der klassizistischen französischen Tragödie und deren Verfechter, JOHANN CHRISTOPH GOTTSCHED, auseinander.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/lessing-und-die-literaturkritik
-
Gotthold Ephraim Lessing
* 22.01.1729 in Kamenz/Oberlausitz † 15.02.1781 in Braunschweig GOTTHOLD EPHRAIM LESSING gilt als der herausragendste Autor der Literatur der deutschen Aufklärung und als der erste moderne deutsche Schriftsteller.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gotthold-ephraim-lessing
-
Lessing - von Bürgerstolz und der Suche nach Wahrheit
Vor 280 Jahren, am 22. Januar 1729 wurde der Autor Gotthold Ephraim Lessing geboren. Berühmt wurde Lessing mit seinen Dramen wie Emilia Galotti, Minna von Barnhelm und Nathan der …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/lessing-von-buergerstolz-und-der-suche-nach-wahrheit.html
-
Lessing-Gymnasium
10.09.2010 - Das Lessing-Gymnasium befindet sich in der Ottilienstraße im Stadtteil Langendreer. Mit etwa 1.000 Schülern und ca. 60 Lehrern (Stand 2009) ist das Lessing-Gymnasium die größte Schule in Bochum-Langendreer. Das Lessing-Gymnasium entstand 1948 . Es wurde auf dem Gelände einer bereits 1890 gegründeten Knabenschule gebaut.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19525
-
Auch Goethe und Lessing reisten nach Herculaneum
23.07.2005 - „Es ist eine wirkliche Hinabfahrt ins Reich der Schatten, und man glaubt, die alten Römer herumgehen zu sehen“, schreibt der Dichter Wilhelm Heinse in seinem Reisejournal von 1782. Er fasste damit in Worte, was so viele Gelehrte in jenen Jahren an den Golf von Neapel trieb: Die Faszination für die verschüttete Antike.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2634
-
Das Zeitalter der Aufklärung: Der Glaube an die Vernunft
13.08.2009 - "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" - das war das Motto des Zeitalters der Aufklärung. Das Zeitalter der Aufklärung war eine Epoche, die sehr viele Veränderungen und Umbrüche bewirkte. Was also kennzeichnete diese Zeit und wer sollte überhaupt von wem aufgeklärt werden?
Aus dem Inhalt:
[...] Gotthold Ephraim Lessing führte etwas völlig Neues in die Welt des Theaters ein: das bürgerliche Trauerspiel, das nicht mehr Adelige, sondern bürgerliche Menschen in den Mittelpunkt der Handlung stellt. (Quelle: Diana Kremer/ [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2862.html
-
Nobelpreise 2007: Friedensnobelpreis für Klimaschutz
15.10.2007 - Die Nobelpreise für das Jahr 2007 sind vergeben. Die Komitees gaben die neuen Nobelpreisträger in den Kategorien Medizin, Physik, Chemie, Wirtschaft und Literatur bekannt. Al Gore erhielt den Friedensnobelpreis für seinen Einsatz zum Klimaschutz.
Aus dem Inhalt:
[...] der Festplatten von Computern zu vervielfachen. Die 87-jährige Britin Doris Lessing erhielt den Literaturnobelpreis. (Quelle: Wikipedia) Den Literaturnobelpreis [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2332.html
-
Minna von Barnhelm
LESSINGs Lustspiel „Minna von Barnhelm“ (1767) spielt in der Zeit nach dem Siebenjährigen Krieg (1756–1763). Es ist also ein zeitgeschichtliches Stück. Der Autor begann bereits 1763 mit der Ausarbeitung, die Uraufführung erfolgte jedoch erst 1767.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/minna-von-barnhelm
-
Gattungen und Typen des Dramas
Der Begriff Gattung unterscheidet nicht nur die drei Arten der Dichtung Lyrik, Epik Dramatik, sondern dient auch zur Unterscheidung der unterschiedlichen Typen und Formen der dramatischen Dichtung.
Aus dem Inhalt:
[...] Charaktere (LESSING). Sie werden psychologisch und sozial ernst genommen. Die glückliche Lösung der Konflikte bleibt als Gattungsmerkmal erhalten. Material [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/gattungen-und-typen-des-dramas
-
Aufklärung - einfach erklärt
13.08.2009 - Das Zeitalter der Aufklärung war eine Epoche, die sehr viele Veränderungen und Umbrüche bewirkte. Was kennzeichnete diese Zeit und wer sollte überhaupt von wem aufgeklärt werden?
https://www.helles-koepfchen.de/zeitalter-der-aufklaerung.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|