
Suchergebnisse
-
Wasser – Eine wichtige Lebensgrundlage
31.05.2007 - Das Wasser ist der Ursprung allen Lebens. Für den Menschen ist Wasser – neben Licht und Sauerstoff – die kostbarste Lebensgrundlage. Menschen können bis zu 40 Tage ohne feste Nahrung auskommen, aber je nach Außentemperatur nur drei bis vier Tage ohne Wasser . Flüssigkeitshaushalt des Körpers Der menschliche Körper besteht zu 50 bis 80 Prozent seines Gesamtgewichts aus Wasser.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1562
-
Bedrohte Natur: Das Jahr der Artenvielfalt 2010
04.02.2010 - Das Jahr 2010 wurde von den Vereinten Nationen zum "Jahr der Artenvielfalt" erklärt. Damit soll auf den drohenden Verlust der Vielfalt der Natur aufmerksam gemacht werden. Das erklärte Ziel lautet, die Natur - und damit auch die Lebensgrundlage künftiger Generationen - zu wahren und das Artensterben deutlich zu verringern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2954.html
-
Mais - die heilige Pflanze der mexikanischen Indios
12.05.2014 - Die Ureinwohner Mexikos kannten den Mais schon vor 7000 Jahren. Die Indios schätzten das einfach anzubauende Getreide, das sich im Lauf der Jahrtausende zu ihrer Lebensgrundlage entwickelte. Von Mexiko aus verbreitete sich der Mais zunächst über den amerikanischen Kontinent. Erst durch Christoph Kolumbus gelangte er auch nach Europa und schließlich auf alle anderen Kontinente.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/mais_ein_korn_fuer_alle_faelle/pwiemaisdieheiligepflanzedermexikanischenindios100.html
-
Wasserspaß
26.08.2016 - Wasser ist die Lebensgrundlage aller auf der Erde lebenden Wesen. Darüber müssen wir uns ohne Wenn und Aber im Klaren sein. Wir haben jedoch das Glück, in einer Region zu leben, wo Wasser uns noch viel mehr zu bieten hat. Ob unterm Rasensprenger, im Swimmingpool oder auf Eis – Wasser kann so unendlich viel Spaß machen!
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/3164.php
-
Die Schätze des Bodens
03.12.2015 - Uns liegen unermessliche Schätze zu Füßen: Nicht nur, dass der Erdboden die Lebensgrundlage für alle Lebewesen auf unserem Planeten ist. Er birgt auch wahre Kostbarkeiten für Mensch und Natur!
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementerde/bodenschaetze/-/id=131118/nid=131118/did=132220/1jpev3j/index.html
-
Woraus besteht eigentlich der Erdboden?
03.12.2015 - Erde ist nicht gleich Erde. Es gibt viele verschiedene Erdarten. Und: Der Erdboden ist die Lebensgrundlage allen Lebens auf unserer Erde.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementerde/erdboden/-/id=131118/nid=131118/did=131082/1kwhj9l/index.html
-
Die große Hungersnot
25.09.2013 - In den Jahren 1845 bis 1849 wütete in Irland ein kleiner Pilz, der die die Kartoffeln auf den Äckern verfaulen ließ und damit die Lebensgrundlage der ländlichen Bewohner fast vollständig zerstörte. Eine gewaltige Hungersnot dezimierte die Bevölkerung innerhalb weniger Jahre um rund die Hälfte. Schätzungsweise eine Million Iren verhungerten, weitere ein bis zwei Millionen wanderten in den folgenden Jahren aus - vor allem nach Kanada, Australien un...
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/geschichte_irlands/pwiediegrossehungersnot100.html
-
Gefährdete Korallenriffe
26.06.2012 - Die Hälfte aller Korallenriffe liegt an den Küsten von Entwicklungsländern. Sie sind nicht nur die Heimat von Tausenden Lebewesen im Wasser, sondern auch die Lebensgrundlage vieler Millionen Menschen. Denn die Riffe sind lebende Rohstofflager für Baumaterialien, Grundstoffe für Medizin und Nahrung. Ohne sie würden nicht nur die Einnahmen aus dem Tourismus wegfallen.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/korallenriffe/pwiegefaehrdetekorallenriffe100.html
-
Die Folgen der Regenwald-Zerstörung
14.02.2006 - Speisekammer der Erde Wusstest du, dass über 80 Prozent aller Nutzpflanzen tropischen Ursprungs sind? Weizen ist Lebensgrundlage für 54 Prozent der Menschheit und kommt ursprünglich aus Vorderasien Reis (34%), China Mais (12%), Mittelamerika Muss es uns kümmern, wenn der ursprüngliche Lebensraum dieser Pflanzen heute zerstört wird?
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5694
-
Pflanzen in oder aus tropischen Regenwäldern - allgemein
09.02.2006 - Bäume prägen wie sonst keine andere Wuchsform den tropischen Regenwald. Sie bilden die Lebensgrundlage für zahlreiche Lebewesen, seien es Pflanzen oder Tiere. Bromelien, Orchideen, viele Farne und Moose sind Epiphyten (Aufsitzerpflanzen) , die sich in den lichtdurchfluteten Baumkronen ansiedeln und denen die Finsternis des Urwaldbodens zeitlebens erspart bleibt - außer der Wirtsbaum fällt um, dann sterben mit ihm auch seine Epiphyten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5696
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|