
Suchergebnisse
-
Lutz Bartl und seine Laser-Licht-Shows im Studio | Tigerenten Club
Lutz Bartl hat für den Tigerenten Club zwei beeindruckende Laser-Licht-Shows vorbereitet. Außerdem gibt er tolle Tipps zum Umgang mit Lasern und erklärt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/laserfolge/-/id=282608/nid=282608/did=352162/1tqa1wp/index.html
-
Laser
Mithilfe von Lasern wird Laserlicht oder Laserstrahlung erzeugt. Aufgrund seiner speziellen Eigenschaften – es ist nahezu paralleles Licht, hat eine hohe Energiedichte, kann sehr fein gebündelt werden, hat nur eine Frequenz – kann man Laserlicht in vielfältiger Weise nutzen, z.B. zur Materialbearbeitung, in der Messtechnik oder in der Chirurgie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/laser
-
Laser - Licht, das Stahl schneidet
17.06.2011 - Sie sind längst nicht mehr nur in wissenschaftlichen Laboren zu finden: die Laser. Täglich begegnen sie uns im Alltag in verschiedensten Formen. Die Grundlage zur Entwicklung des Lasers lieferte Albert Einstein. Bereits 1916 veröffentlichte er seine Idee von der "stimulierten Emission". Dieser Theorie zufolge erzeugt Material, das mit Energie bestrahlt wird, Lichtteilchen.
http://www.planet-wissen.de/technik/erfindungen/kunstlicht/pwielaserlichtdasstahlschneidet100.html
-
Laser
Ein Laser ist ein Strahl aus einer Art von Licht . Ausgesprochen wird es Läjser, im Deutschen oft auch wie Lehser. Normalerweise ist Licht ungebündelt, es breitet sich in alle Richtungen aus.
https://klexikon.zum.de/wiki/Laser
-
Wie entstehen Laser-Strahlen?
09.02.2016 - Wusstest du, dass Laser-Strahlen starkes, gebündeltes Licht sind? Wie das entsteht, erfährst du hier.
http://www.duda.news/wissen/wie-entstehen-laser-strahlen/
-
Sendungsinhalt: Laser erobern die Welt - total phänomenal
20.02.2008 - Das neue Licht des 20. Jahrhunderts erstrahlt nicht nur bei Lasershows. Es schneidet und schweißt auch Metalle in der Automobil- und Schiffsindustrie und verhilft Patienten zu besserer Sehkraft. 1960 gelang es dem US- Amerikaner Theodore Maiman, den ersten funktionierenden Laser zu bauen. Zunächst war es nicht mehr als ein Laborexperiment, das Albert Einsteins Überlegungen zur künstlichen Vermehrung von Lichtteilchen bestätigte.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/total-phaenomenal/inhalt/sendungen/laser-erobern-die-welt.html
-
Laser: Ein Universalwerkzeug aus Licht
Vor gut 50 Jahren erfanden Wissenschaftler den Laser. Seinen Siegeszug trat er in der Materialbearbeitung an, wo mit seiner Hilfe gebohrt, geschweißt, gelötet, geschnitten und …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/laser-ein-universalwerkzeug-aus-licht.html
-
Laser als Werkzeug
17.06.2011 - Licht kann mehr als nur die Dunkelheit vertreiben. In gebündelter Form ist es aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Sei es beim Abspielen einer DVD, beim Einscannen an der Supermarktkasse oder wenn wir durchs Internet surfen. Überall ist der Laserstrahl im Einsatz. Mediziner arbeiten mit einem Laserskalpell.
http://www.planet-wissen.de/technik/erfindungen/kunstlicht/pwielaseralswerkzeug100.html
-
Laserlicht
Laserlicht oder Laserstrahlung wird mithilfe von Lasern erzeugt. Aufgrund seiner speziellen Eigenschaften – es ist nahezu paralleles Licht, hat eine hohe Energiedichte, kann sehr fein gebündelt werden, hat nur eine Frequenz – kann man es in vielfältiger Weise nutzen, z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/laserlicht
-
L wie Laser
Aus dem Inhalt:
[...] L wie Laser L wie Laser Computerbegriffe mit dem Buchstaben "L": Bezeichnung für den schnellen Zwischenspeicher eines Prozessors für Befehlsabläufe [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/l-wie-laser.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|