
Suchergebnisse
-
Lass diesen Kelch an mir vorübergehen
Erklärung der Redewendung "Lass diesen Kelch an mir vorübergehen". Von der Herleitung aus dem christlichen Evangelium bis hin zu Beispielen im Alltag.
http://www.reimix.de/lass-diesen-kelch-an-mir-voruebergehen/
-
Der goldene Kelch (Helmut Heit, 12 Jahre)
Wie jeden Morgen schleppte ich mich verschlafen ins Badezimmer. Ich war nicht besonders gut gelaunt, denn meine Lehrer hatten mir gestern wieder mal die Schuld an einer Rauferei gegeben, für die ich gar nichts konnte. Müde schaute ich mich in den Spiegel. Du Liebe Zeit, was war denn das? Ich sah eine Treppe in unseren Spiegel!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/der-goldene-kelch-helmut-heit-12-jahre-58399.html
-
Blütenstände, Blüte und
Teile der Blüte sind Blütenboden, Kelch-, Kron-, Staub- und Fruchtblätter. Oft sind sie zu Blütenständen vereinigt. Die Blüte ist bei den Samenpflanzen das Organ der geschlechtlichen Fortpflanzung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/bluetenstaende-bluete-und
-
Film: Harry Potter und der Feuerkelch
14.11.2005 - Ein dunkler, spannender Fantasy-Thriller mit großartigen Darstellern erwartet dich im Kino - wenn du mindestens zwölf Jahre alt bist. Im vierten Harry-Potter-Abenteuer hält der Zauberer-Wettkampf um den Trimagischen Pokal die ganze Schule in Atem. Ohne es zu wollen muss Harry an diesem lebensgefährlichen Spektakel teilnehmen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1446.html
-
Beobachtungsfalle für Insekten [I]
Wenndu Erdbewohner genauer beobachten möchtest, kannst du nur Fallen. legen. Großvater zeigte mir, wie ich das Leben in der Erde beobachten kann. Um größere Erdbewohner zu fangen, baust du eine Falle aus einem Blatt Papier. Rolle das Papier zu einem Kelch zusammen und stecke den Kelch in die Erde. Natürlich. brauchst du auch einen Köder, sonst fallen die Tierchen nie auf die Falle rein.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=546&titelid=3444&titelkatid=0&move=1
-
Altarschellen
07.05.2012 - In vielen katholischen Gemeinden ist es üblich, dass Messdiener im Gottesdienst Glocken läuten. Sie heißen Altarschellen. Das sind mehrere Glocken, die unterschiedliche Töne haben. Sie erklingen während der Eucharistiefeier, wenn der Priester den Kelch und die Hostienschale hochhält. Dabei sagt er, dass Brot und Wein zu Leib und Blut Jesu Christi gewandelt werden. Deshalb heißen die Altarschellen auch Wandlungsglocken. Eure Fragen zu Altarschellen
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/altarschellen
-
Der Blumenfreund (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
14.05.2008 - Der Blumenfreund Wieder muss ich jeden Morgen Eilig in den Garten gehn: 's ist die erste meiner Sorgen, Meine Blumen zu besehn. Welche Lust, wenn's grünt und sprießet! Wenn ein Blümchen über Nacht Schüchtern seinen Kelch erschließet Und dann blüht in voller Pracht! Frühling, gib uns deinen Segen! Gib zu fröhlichem Gedeihn Deinen Sonnenschein und Regen Unsern lieben Blümelein!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17084
-
Frühlingsgruß (Friedrich von Schiller)
03.04.2006 - O so lasst euch froh begrüßen, Kinder der verjüngten Au! Euer Kelch soll überfließen von des Nektars reinstem Tau! Tauchen will ich euch in Strahlen, mit der Iris schönstem Licht will ich eure Blätter malen, gleich Aurorens Angesicht. In des Lenzes heiterm Glanze lese jede zarte Brust, in des Herbstes welkem Kranze meinen Schmerz und meine Lust!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7301
-
Sonett 54
24.02.2006 - Oh, wie gefälliger wird alle Pracht Durch holden Schmuck, den ihr die Wahrheit bringt! Schön ist die Rose, aber schöner macht Der süße Duft sie, der dem Kelch entspringt. Die Heckenrose mag so voll erglühn In dunklem Rot, als echte übergießt, So lustig an dem Dornenstrauche blühn, Wenn ihre Knospen Frühlingswind erschließt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6011
-
Lampionblume (Physalis alkekengi)
22.02.2006 - ANDERE NAMEN Blasenkirsche, Judenkirsche, Teufelskirsche VORKOMMEN Mittel- und Südeuropa, Asien, Amerika DROGE (verwendeter Pflanzenteil) die reifen Früchte ANWENDUNG / WIRKUNG In der Volksheilkunde bei Nieren- und Blasenleiden sowie Gicht und Rheuma. SONSTIGES Der Gattungsname Physalis ist vom griechischen physalis (Blase) übernommen und bezieht sich auf den aufgeblasenen Kelch.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5913
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|