
Suchergebnisse
-
Kapelle
27.02.2013 - Eine Kapelle ist ein Raum, in dem Menschen Stille finden und zu Gott beten können
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kapelle
-
Kleine Kapelle in der Lehmhegge - allgemein
23.09.2014 - Im Kreis Coesfeld befindet sich in der Kleinstadt Olfen (etwa 12.000 Einwohner) an der Bundesstraße 235 (Dattelner Straße/ Lehmhegge) die „ Kleine Kapelle in der Lehmhegge ". Viele Menschen besuchen immer noch die kleine Kapelle, um zur Ruhe zu kommen, zu beten oder um Kraft zu schöpfen. Eine Anwohnerin weiß zu berichten, dass selbst im Winter die Kapelle besucht wird, denn dann sind vom Nachbarhaus die brennenden Kerzen in der Kapelle zu sehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29086
-
Drüggelter Kapelle
21.09.2014 - Im Sauerland befindet sich in zwischen den Ortschaften Delecke und Körbecke an der Möhnetalsperre (Drüggelter Weg 7) die Drüggelter Kapelle . Die Kapelle stammt wahrscheinlich aus dem 12. Jahrhundert. Das Besondere an dieser Kapelle ist ihre Form. Die Außenmauern formen nämlich ein Zwölfeck . Innen tragen insgesamt 16 in zwei Ringen angeordnete Säulen die Decke des nur etwa 11 m im Durchmesser messenden zwölfeckigen Raumes.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24630
-
Bruder Klaus Kapelle - allgemein
21.09.2014 - Am Nordrand der Eifel befindet sich oberhalb der Ortschaft Mechernich-Wachendorf die Bruder Klaus Kapelle . Ihre Entstehung klingt ein bisschen wie im Märchen. Die Landswirtsfamilie Trudel aus einem Dorf bei Mechernich wollte sich für ihr gutes und erfülltes Leben bedanken. Sie hörten vom bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor, der gerade das Kunstmuseum Kolumba in Köln bauen ließ.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27741
-
Bruder Klaus Kapelle - Video 2
21.09.2014 - Am Nordrand der Eifel befindet sich oberhalb der Ortschaft Mechernich-Wachendorf die Bruder Klaus Kapelle . Ihre Entstehung klingt ein bisschen wie im Märchen. Die Landswirtsfamilie Trudel aus einem Dorf bei Mechernich wollte sich für ihr gutes und erfülltes Leben bedanken. Sie hörten vom bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor, der gerade das Kunstmuseum Kolumba in Köln bauen ließ.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27955
-
Die „Rote Kapelle“
Die Berliner Widerstandsorganisation um Dr. ARVID HARNACK und HARRO SCHULZE-BOYSEN gehört zu einer der bedeutsamsten illegalen Organisationen in Deutschland. Bereits 1933 organisierten die beiden führenden Persönlichkeiten den Widerstand gegen das NS-Regime.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-rote-kapelle
-
Die Wurmlinger Kapelle
26.08.2010 - Die Wurmlinger Kapelle steht zwischen Tübingen und Rottenburg auf dem 457 Meter hohen Kallenberg. Der bekannte Dichter Ludwig Uhland hat die Kapelle vor 200 Jahren aus der Ferne gesehen und danach sein bekanntes Gedicht “Die Kapelle” geschrieben. Droben stehet die Kapelle, Schauet still ins Tal hinab.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21727
-
St.-Anna-Kapelle in Essen
17.04.2014 - Im Essener Stadtteil Rellinghausen befindet sich in der Straße „Sankt Annental" die katholische St.-Anna-Kapelle. Bereits seit 1516 befand sich an dieser Stelle eine Kapelle. Über diese Kapelle sind nur wenige Erkenntnisse bekannt. Aus Archivunterlagen geht hervor, dass es sich wohl um eine sehr kleine Fachwerkkapelle auf einem Steinsockel gehandelt hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27560
-
Sankt Pankratius-Kapelle
28.11.2011 - Im Meerbuscher Ortsteil Ossum befindet sich die St. Pankratius-Kapelle. Der Mitteltrakt stammt aus dem 11. Jahrhundert. Er ist das älteste original erhaltene Kirchenschiff in Meerbusch und wurde aus 1 m dickem Eifeler Tuffstein gebaut. Die dunklen Bänke des mittleren Teils sind die älteste Inneneinrichtung der Kapelle.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24103
-
Kapelle Grotewiese - allgemein
20.10.2014 - Im Westen des Sauerlandes befindet sich im Meinerzhagener Vorort Valbert-Grotewiese die St. Maria Magdalena Kirche. Sie wird auch Kapelle Grotewiese genannt und liegt unmittelbar an der Landstraße 539, die von Meinerzhagen nach Attendorn führt. Die Kapelle Grotewiese wurde in den Jahren von 1863 - 1866 nach einem Entwurf des Paderborner Baumeisters Güldenpfennig gebaut.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29322
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|