
Suchergebnisse
-
Gottesdienst im Christentum
28.12.2011 - Der Gottesdienst ist eine Feier für Gott. Christen feiern ihn an jedem Sonntag, an kirchlichen Feiertagen und zu bestimmten Anlässen in der Kirche, im Gemeindehaus oder an einem anderen Ort.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gottesdienst-im-christentum
-
Christentum
10.03.2008 - Mit 2,1 Milliarden Gläubigen ist das Christentum die größte Religionsgemeinschaft. Christen glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes, der als Mensch vor etwa 2.000 Jahren in Bethlehem geboren wurde. Für Christen ist Jesus der Heilsbringer, der Messias, der im Alten Testament von den Propheten angekündigt worden ist.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-christentum.html
-
Predigt im Christentum
28.12.2011 - In jedem Gottesdienst hält der Pfarrer bzw. die Pfarrerin eine Predigt. Darin erzählt er über den Glauben, liest aus der Bibel vor und erklärt, was die Geschichten für unser Leben heute bedeuten.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/predigt-im-christentum
-
Gebetshäuser im Christentum
31.03.2013 - Christen feiern Gottesdienste in der Kirche, in der Kathedrale, im Münster und im Dom. Dort beten sie das Vaterunser und das Glaubensbekenntnis.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gebetshaeuser-im-christentum
-
Farben im Christentum
21.03.2017 - Farben geben Kleidungsstücken, Gegenständen und Festzeiten im Christentum eine besondere Bedeutung.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/farben-im-christentum
-
Orthodoxe Kirche | einfach erklärt für Kinder und Schüler
06.03.2012 - Die orthodoxen Kirchen bilden gemeinsam die drittgrößte christliche Kirchengemeinschaft der Welt. Das Wort "orthodox" kommt aus dem Griechischen. "Orthos" bedeutet "richtig, geradlinig" und "doxa" "Verehrung" oder "Glaube". Gemeinsam ist allen orthodoxen Kirchen, dass sie ihre Gottesdienste nach dem so genannten "byzantinischen Ritus" feiern, der durch sehr feierliche und symbolische Elemente gekennzeichnet ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3431.html
-
Wie läuft ein evangelischer Gottesdienst ab?
07.01.2014 - Nicht alle evangelischen Gottesdienste laufen gleich ab. Fast immer hört die Gemeinde jedoch eine Lesung aus der Bibel, eine Predigt und die Segnung.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-laeuft-ein-evangelischer-gottesdienst-ab
-
Die großen Weltreligionen
18.10.2011 - Als "Weltreligionen" bezeichnet man heute die fünf weltweit größten Glaubensrichtungen: das Christentum, den Islam, den Hinduismus, den Buddhismus und das Judentum. In unserer Reihe stellen wir dir nacheinander die fünf großen Weltreligionen vor. Du erfährst mehr darüber, wie sie entstanden sind, in welchen Ländern sie verbreitet sind und an was ihre Anhänger glauben.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/
-
Gesangbuch
31.05.2012 - In jeder Kirche findest du ein Regal mit Gesangbüchern. Darin stehen Gebete und viele Kirchenlieder, die die Gemeinde im Gottesdienst zum Orgelspiel singt.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gesangbuch
-
Messdiener
27.03.2012 - Messdiener helfen in der katholischen Kirche dem Priester oder dem Diakon im Gottesdienst. Sie heißen auch Ministranten oder Minis.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/messdiener
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|