
Suchergebnisse
-
Leerlauf
Ist ein elektrischer Stromkreis mit elektrischen Quelle und Geräten oder Bauelementen an einer oder mehreren Stellen unterbrochen, so fließt in diesem Stromkreis kein Strom. Die elektrische Quelle befindet sich im Leerlauf.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/leerlauf
-
Elektrische Stromkreise
Elektrischer Strom fließt nur in einem geschlossenen Stromkreis. Ein solcher einfacher Stromkreis besteht mindestens aus einer elektrischen Quelle und einem elektrischen Gerät oder Bauteil, die durch elektrische Leitungen miteinander verbunden sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/elektrische-stromkreise
-
Lektion 4: Die Batterie im elektrischen Stromkreis
06.01.2009 - 1. Offener Stromkreis An den Klemmen der Batterie + und - liegt die Ruhespannung an. Da der Stromkreis nicht geschlossen ist, fließt auch kein Strom aus der Batterie. 2. Geschlossener Stromkreis Durch den Schalter wurde der Stromkreis geschlossen. Aus der Batterie fließt jetzt ein Entladestrom, der die Glühlampe leuchten lässt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3964
-
Elektrischer Strom und seine Wirkungen
Die gerichtete Bewegung elektrischer Ladungsträger (z. B. von Elektronen oder von Ionen) in einem Stoff oder im Vakuum nennt man elektrischen Strom. Elektrischer Strom ist nur an seinen Wirkungen (Lichtwirkung, Wärmewirkung, magnetische Wirkung, chemische Wirkung) erkennbar.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/elektrischer-strom-und-seine-wirkungen
-
Sicherungen
Sicherungen sind elektrische Bauteile, die elektrische Stromkreise vor Überlastung schützen und Schäden verhindern sollen. Wichtige Arten von Sicherungen sind Schmelzsicherungen, Sicherungsautomaten und Fehlerstromschutzschalter.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/sicherungen
-
Elektrizitätslehre
Die Elektrizitätslehre oder Elektrik ist ein Teilgebiet der Physik. Sie beschäftigt sich mit elektrischen Ladungen, elektrisch geladenen Körpern, dem Magnetismus, elektrischen Strömen und deren Wirkungen, den Gesetzen in elektrischen Stromkreisen, der Erzeugung und Umformung elektrischer Energie, elektrischen Schaltungen und Bauelementen sowie den ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/elektrizitaetslehre
-
Wissenstest - Elektrische Stromkreise
Zu den grundlegenden Größen der Elektrizitätslehre gehören die Ladung, die Stromstärke, die Spannung und der Widerstand. Bauelemente können in Reihe oder parallel zueinander geschaltet werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wissenstest-elektrische-stromkreise
-
Das Geheimnis der Elektrizität
14.08.2010 - Elektrizität ist keine Erfindung des Menschen, sondern eine in der Natur auftretende Eigenschaft. Besonders anschaulich wird dies, wenn man bei einem Gewitter die Blitze am Himmel beobachtet. Erst im späten 19. Jahrhundert hat der Mensch gelernt, elektrischen Strom künstlich zu erzeugen und für sich und seine Erfindungen zu nutzen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3011.html
-
Ohmsche, induktive und kapazitive Widerstände im Wechselstromkreis
Unter einem Wechselstromkreis versteht man einen Stromkreis, in dem sich die Polarität der elektrischen Quelle periodisch so ändert, dass sich auch die Flussrichtung periodisch ändert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/ohmsche-induktive-und-kapazitive-widerstaende-im
-
Leerlauf- und Klemmenspannung
Zwischen den Polen einer elektrischen Quelle besteht eine elektrische Spannung. Der Betrag der Spannung ist davon abhängig, ob sich die elektrische Quelle in einem geschlossenen Stromkreis befindet oder ob der Stromkreis geöffnet ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/leerlauf-und-klemmenspannung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|