
Suchergebnisse
-
Brot backen
13.01.2018 - Ein Brot zu backen, ist nicht schwer. Wenn alle Zutaten vorhanden sind, kann es losgehen!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/ahkueche/rezept-brot-ahkueche-100.html
-
Die Geschichte vom Brot
Die Geschichte vom Brot - Der Knackpunkt ist - die Kruste. Da darf es beim Hineinbeißen gern so richtig krachen. Keine Frage, im Ausland vermissen wir Deutsche oft "unser" knuspriges Brot. Dabei stammt die Kunst des Brotbackens aus dem alten Ägypten.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/die-geschichte-vom-brot-70276.html
-
Vom Getreide zum Brot
06.10.2009 - Hast du dich schon einmal gefragt, woher das Brot stammt? Schon vor 10.000 Jahren begannen Menschen damit, das vorher nur wild wachsende Getreide gezielt anzubauen. Wie ist die Geschichte unseres heutigen Brotes und wie wird das Grundnahrungsmittel hergestellt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2897.html
-
Brot
In keinem Land der Welt gibt es mehr Brotsorten, die regelmäßig im Handel angeboten werden, als in Deutschland: mehr als 200. Dieser großen Variationsbreite liegen wenige, jahrtausendealte Grundrezepte der Herstellung zugrunde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/brot
-
Gärung
Unter Gärung versteht man den aeroben oder anaeroben biologischen Abbbau von organische Materie mittels Mikroorganismen oder Enzymen. Die alkoholische Gärung verläuft unter anaeroben Bedingungen in Hefezellen und wird seit alters her durch den Menschen zur Herstellung alkoholischer Getränke und zum Brot backen genutzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/gaerung
-
Die Gärung
Unter Gärung versteht man den aeroben oder anaeroben biologischen Abbbau von organische Materie mittels Mikroorganismen oder Enzymen. Die alkoholische Gärung verläuft unter anaeroben Bedingungen in Hefezellen und wird seit alters her durch den Menschen zur Herstellung alkoholischer Getränke und zum Brot backen genutzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/die-gaerung
-
Zu viel Brot landet in der Tonne
04.10.2018 - Brot, Brezeln oder Croissants - in Bäckereien, Supermärkten oder auch zu Hause bleibt oft etwas übrig. Viele Backwaren landen im Müll.
https://www.zdf.de/kinder/logo/verschwendung-von-brot-und-backwaren-100.html
-
Basteltipp: Herzdosen-Brot
Basteltipp: Herzdosen-Brot - Wir werfen Dosen nicht einfach in den Müll - wir verwandeln die alten Büchsen in ein hübsches Geschenk zum Valentinstag! Seht in unserem Basteltipp, wir ihr hübsches Herzbrot backen könnt.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/diy-basteltipp-herzdosen-brot-82488.html
-
Brot | Was gibt's zu essen?
28.03.2010 - Ein uraltes Grundnahrungsmittel und ein starkes Symbol: Brot. Doppelt belegt heißt es übrigens Sandwich - nach John Montagu, dem Earl of Sandwich.
http://www.kindernetz.de/infonetz/ernaehrung/essen/brot/-/id=272972/nid=272972/did=98834/12dmqdr/index.html
-
Rezept: Mazza-Brot
Rezept: Mazza-Brot - Diese knusprigen Brotfladen werden zum Pessach-Fest gegessen, an dem sich die Juden an den Auszug ihres Volkes aus Ägypten erinnern, an die Befreiung aus ägyptischer Sklaverei.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kochen/rezept-mazza-brot-82307.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|