
Suchergebnisse
-
Irak
02.08.2004 - Länderlexikon: Das fruchtbare Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris ist seit vielen Jahrtausenden von Menschen besiedelt. Hochkulturen wie die Sumerer, Babylonier und Assyrer haben hier ihre Spuren hinterlassen. Abseits der Flüsse besteht der Irak aber vor allem aus dürrer Steppe und kargem Bergland. Die irakische Bevölkerung hat in den letzten Jahrzehnten viele Kriege ertragen müssen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/214.html
-
Sibirien
Sibirien ist eine Großlandschaft im nördlichen Asien. Es umfasst den größten Teil des asiatischen Territoriums von Russland sowie den Norden von Kasachstan. Es liegt zwischen dem Ural im Westen und dem Pazifik im Osten, zwischen dem Nordpolarmeer im Norden und der Kasachischen Schwelle sowie der Gebirgsumrahmung an den Grenzen zur Mongolei und zu C...
Aus dem Inhalt:
[...] Tiefland, Mittelsibirisches Bergland, Nordsibirisches Tiefland sowie Nordsibirisches Gebirgsland. Das Klima ist kontinental mit extrem kalten Wintern [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/sibirien
-
Bundesland Hessen
Das Bundesland Hessen liegt im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt ist Wiesbaden. Ein Großteil des von Becken und Senken stark gegliederten Landes liegt im Bereich der deutschen Mittelgebirgsschwelle.
Aus dem Inhalt:
[...] Landesnatur Der Westen des Bundeslandes gehört mit Taunus, Hohem Westerwald, Rothaargebirge und Gladenbacher Bergland zum Rheinischen Schiefergebirge . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/bundesland-hessen
-
Russische Föderation
Die Russische Föderation ist mit einer Fläche von 17,1 Mio. km² das größte Land der Erde. Seine Ost-West-Ausdehnung beträgt 9000 km, seine Nord-Süd-Ausdehnung etwa 4000 km. Das Land war bis 1991 Kernland der Sowjetunion.
Aus dem Inhalt:
[...] Bergland, das Ostsibirische Gebirgsland und die Hochgebirge im Süden. Das Kennzeichen des Klimas in Russland ist die Kontinentalität. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/russische-foederation
-
Macchia / La macchia - Korsika / Corse - La France et ses régions
20.02.2008 - Die Macchia ist eines der Markenzeichen der 'Insel der Schönheit‘ und prägt ihr erstaunlich grünes Erscheinungsbild. Sie nimmt fast die Hälfte der Inselfläche ein und wächst im Bergland bis zu etwa 600 Metern Höhe. Die Ausbreitung dieser für den gesamten Mittelmeerraum so typischen Buschvegetation ist zu einem nicht geringen Teil auf Eingriffe des Menschen zurückzuführen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/korsika-corse/macchia-la-macchia.html
-
Bolivien
Bolivien ist ein dünn bewohntes Bergland in Südamerika . In diesem Staat leben nur elf Millionen Menschen auf einer Fläche, die etwa dreimal so groß ist wie Deutschland . Als Binnenstaat hat Bolivien keinen Zugang zum Meer .
https://klexikon.zum.de/wiki/Bolivien
-
Guinea - Land
22.03.2017 - Küste, Bergland, Savanne und tropischen Regenwald - alle diese Landschaften findet man in Guinea.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/guinea/daten-fakten/land/
-
Harz
10.07.2015 - Seinen Namen verdankt der Harz seiner rauen Landschaft und dem harten Klima: Er stammt vermutlich vom mittelhochdeutschen Begriff "hart". Und "hart" bedeutete "raues Bergland" - also eine schwer zu besiedelnde Region, wie der Harz eine war. Auch der Brocken hat seine eigene Namensgeschichte: Wissenschaftler sind der Meinung, er komme vom norddeutschen Wort "Brog", was "Moor" bedeutet.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/harz/pwwbharz100.html
-
Bethlehem
23.10.2014 - Bethlehem ist für Juden, Christen und Moslems ein besonderer Ort. Die kleine Stadt im judäischen Bergland gilt als Heimat des legendären Königs David. Die Christen verehren Bethlehem als Geburtsort Jesu Christi, und der Prophet Mohammed soll auf seinem Weg nach Jerusalem dort gebetet haben. Doch die Stadt ist nicht nur Pilgerstätte für Menschen aus der ganzen Welt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/jesus_von_nazareth/pwiebethlehem100.html
-
Themenbereich Afrika - Anubis- oder Grüne Pavian
08.07.2014 - Der Anubis- oder Grüne Pavian gehört zur Familie der Meerkatzen. Er lebt nördlich des Regenwaldgürtels von West- bis Ostafrika. Ihren Namen haben diese Paviane von ihrer hundeähnlichen Schnauze, die an Darstellungen des ägyptischen Totengottes Anubis erinnert. Sie leben in Horden von 10 bis 150 Tieren in Halbwüsten, Savannen und im felsigen Bergland.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22904
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|