
Suchergebnisse
-
Somalia
03.08.2004 - Länderlexikon: Somalia liegt am Horn von Afrika und beheimatet viele Volksstämme. Da gibt es durch die öde Landschaft ziehende Nomaden, aber auch in festen Häusern lebende Völker. Wichtig ist es in Somalia zu wissen, wer zur Familie gehört. Das ist gar nicht so einfach, denn zu den Großfamilien gehören manchmal bis zu 100.000 Menschen!
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/311.html
-
Senegal
Der Staat Senegal liegt im äußersten Westen Afrikas an der Atlantikküste. Er ist etwa halb so groß wie Deutschland und damit eines der kleineren westafrikanischen Länder. Der größte Teil Senegals besteht aus Küstentiefland.
Aus dem Inhalt:
[...] Bruttosozialprodukt: 540 US-$/Einw. (2003) Bevölkerung In Senegal leben überwiegend sudanide Volksstämme . Die größte ethnische Gruppe sind die Wolof mit 33 % [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/senegal
-
Bergvölker
01.08.2013 - Karte Nordvietnam Bergbewohner In Vietnam gibt es neben den eigentlichen Volk der Vietnamesen (ca. 88 Prozent) noch 51 weitere Volksstämme, die vor allem in den Bergregionen des Landes leben. Sie sind kleine Minderheiten, die aus den Nachbarländern eingewandert sind und hier in armen Verhältnissen leben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25969
-
Hochmittelalter - Gab es ein Königreich Polen?
Im heutigen Gebiet von Polen hatten sich während der Völkerwanderung vor allem Slawen niedergelassen, Volksstämme aus dem Osten. Im 10. Jahrhundert gründete Mieszko I. das Herzogtum Polen . Mieszko stammte aus dem slawischen Stamm der Polanen. Er ließ sich 966 taufen und trug damit zur Christianisierung Polens bei.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-was-geschah-anderswo-von-wilhelm-harald-und-dschinghis-khan/frage/gab-es-ein-koenigreich-polen.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Hochmittelalter - Wer war Dschingis Khan?
Die Mongolen waren Volksstämme, die aus dem Gebiet der heutigen Mongolei kamen. Sie lebten als Nomaden und waren untereinander verfeindet. Im 12. Jahrhundert gelang es Dschingis Khan , die verschiedenen Stämme zu einigen. Mit Hilfe einer riesigen Armee gründete Dschingis Khan das Mongolenreich . Dschinghis Khan hieß eigentlich Temudschin .
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-was-geschah-anderswo-von-wilhelm-harald-und-dschinghis-khan/frage/wer-war-dschingis-khan.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Rom - Gallierkatastrophe
Im 4. Jahrhundert v. Chr. drangen Gallier nach Mittelitalien vor und brachten die Römer in Bedrängnis. 387 v. Chr. (andere Quellen sagen 390 v. Chr.) fielen die Gallier in Rom ein. Zuvor hatte es eine Schlacht an der Allia gegeben, einem Nebenfluss des Tiber 10 km nördlich von Rom. Die Gallier - keltische Volksstämme, die über die Alpen nach Italien vorgedrungen waren - siegten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/republik/ereignis/gallierkatastrophe.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=51
-
Rom - Kriege gegen Kimbern und Teutonen
In den Kämpfen gegen die germanischen Kimbern und Teutonen blieben am Ende die Römer siegreich. Die Kimbern und Teutonen waren zwei germanische Volksstämme . Um das Jahr 120 v. Chr. machten sie sich aus ihrer Heimat in Jütland (im heutigen Dänemark) auf nach Süden. Vielleicht wanderten sie aus, weil es eine Sturmflut gab, außerdem kühlte das Klima ab und die Ernten wurden immer schlechter, sodass die Germanen hungerten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/republik/ereignis/kriege-gegen-kimbern-und-teutonen.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=51
-
Frühmittelalter - Freie und unfreie Bauern
Zur Zeit Karls des Großen lebten auf dem Gebiet des heutigen Deutschland etwa 4 Millionen Menschen. Die meisten waren Bauern. Viele von diesen Bauern hatten eigenes Land, sie waren frei und sie besaßen Waffen zu ihrer Verteidigung. Die verschiedenen Volksstämme bekämpften sich ständig oder wurden von Räuberhorden überfallen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/gesellschaft-vom-einfachen-leben-in-doerfern-und-vielen-unfreien-menschen/frage/freie-und-unfreie-bauern.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9
-
Papua-Neuguinea
03.08.2004 - Länderlexikon: Die östliche Inselhälfte von Guinea ist ein eigener Pazifikstaat: Papua Neuguinea. Die westliche Hälfte gehört zu Indonesien. Die Regenwälder in Neuguinea sind eines der schönsten Tierparadiese der Welt. Hier leben unter anderem prächtige Paradiesvögel. Die Menschen auf Papua-Neuguinea gehören über 1.000 verschiedenen einheimischen Volksstämmen an, die über 800 verschiedene Sprachen sprechen und völlig andere Sitten und Bräuche haben
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/285.html
-
Geschichte / Histoire - Korsika / Corse - La France et ses régions
20.02.2008 - Korsikas Geschichte ist über Jahrtausende geprägt von Fremdherrschaft und Unterdrückung durch wechselnde Mächte. Für die Bewohner der Insel bedeutete das meist Entbehrung und selten Wohlstand. Im sechsten vorchristlichen Jahrhundert gründet der griechische Volksstamm der Phokäer an der Ostküste Korsikas die Stadt Alalia (heute Aléria), verlässt aber nach einer Seeschlacht gegen Karthager und Etrusker (535 v.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/korsika-corse/geschichte-histoire.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|