Bäume im Herbst
Erfahre hier, warum die Bäume im Herbst ihre Blätter verlieren und warum die meisten Nadelbäume immergrün sind.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/herbst/baeume-im-herbst.html
Erfahre hier, warum die Bäume im Herbst ihre Blätter verlieren und warum die meisten Nadelbäume immergrün sind.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/herbst/baeume-im-herbst.html
Die meisten Nadelbäume tragen keine Blätter, sondern Nadeln. So unterscheiden sie sich von den Laubbäumen . Man nennt sie auch Nadelhölzer oder Koniferen. Dieser Name kommt aus dem Latein und bedeutet Zapfenträger.
https://klexikon.zum.de/wiki/Nadelbaum
13.05.2007 - Als Nadelbäume, Nadelhölzer oder Koniferen werden die Bäume bezeichnet, die harte, zähe, und wächserne Blätter haben, die meistens auch nadelförmig aussehen. Es gibt aber auch ovale und bandförmige Nadeln. Weil diese Nadeln sehr widerstandfähig und auch extremen Wetterverhältnissen gewachsen sind, können sie auch den Winter überstehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12040
20.02.2008 - Nadelbäume gehören zu den erfolgreichsten und zähesten Pflanzenarten der Welt. Sie sind nahezu auf dem gesamten Globus zu finden, auch in kargen Landschaften, wie im hohen Norden, können sie sich gut anpassen. Der Mammutbaum gehört wohl zu den mächtigsten Nadelbäumen: Mildes Klima und ausreichend Wasser brauchen die riesigen Bäume, um zu gedeihen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/blum-und-bluemchen/inhalt/sendungen/nadelbaeume.html
Fast alle Arten von Nadelbäumen zählen zu den immergrünen Bäumen.
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/pflanze/nadelbaum/
Die Chilenische Araukarie ist ein Baum mit verblüffenden Eigenschaften. Lies hier mehr über den piksigen Nadelbaum aus Südamerika.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/chilenische-araukarie.html
17.10.2013 - Im Herbst verfärben sich die Blätter der Bäume und sie fallen ab. Bei den meisten Nadelbäumen ist das nicht so. Weshalb eigentlich? Im Herbst (...)
https://www.news4kids.de/wissen/mensch-natur/article/warum-nadelbaume-ihre-blatter-im
12.05.2007 - Als Laubbäume oder Laubgehölze werden die Bäume bezeichnet, die breite, große, glatte und weiche Blätter besitzen, die sich im Herbst bunt färben und abgeworfen werden. Die Laubbäume gehören zu den Bedecktsamern . Mit den Nacktsamern, zu denen auch die Nadelbäume gehören, bilden sie die Abteilung der Samenpflanzen .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12036
Fichten sind Nadelbäume . Sie machen den Großteil der Nadelbäume in unseren Wäldern aus. Man nennt sie auch Rot- Tannen . Fichten können bis 600 Jahre alt werden. In unseren Wäldern schlägt man sie jedoch meist, wenn sie 80-100 Jahre alt sind, denn so gibt der Wald am meisten Holz her.
https://klexikon.zum.de/wiki/Fichte
Lärchen sind Nadelbäume . Sie sind eng verwandt mit den Kiefern . Sie wachsen am liebsten im Norden oder in den Alpen . Dort ist es nicht zu warm, und die Menschen lassen den Wald möglichst in Ruhe.
https://klexikon.zum.de/wiki/L%C3%A4rche
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|