
Suchergebnisse
-
Kröte, Frosch und Molch - Heimische Amphibien
Was sind eigentlich Amphibien und wie leben sie? Das erfährst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/amphibien.html
-
Frosch, Molch und Lurch-Mandalas
18.12.2005 - Auf dieser Seite finden Sie kindgerechte Informationen, Sachtexte, Bastelvorlagen und Malvorlagen zu Fröschen.
http://www.kidsweb.de/tiere/frosch/frosch_mandalas.htm
-
Shanjing-Krokodilmolch
03.08.2004 - Wenn du ein Terrarium hast, dann ist dir im Zoogeschäft vielleicht schon einmal dieser sehr bunte Molch aufgefallen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/366.html
-
Am Gartenteich
Am Gartenteich gibt es immer was zu Sehen. Was genau? Das lies hier!
Aus dem Inhalt:
[...] Naturnahe Gartenteiche sind Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Besonders jetzt im Frühjahr ist am Teich viel los: Frösche und Molche aus der Umgebung [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/am-gartenteich.html
-
Tierkinder bei den Amphibien
Was ist Metamorphose und wie wird aus einer Kaulquappe ein Frosch? Das erfährst du hier!
Aus dem Inhalt:
[...] Kröten, Frösche und Molche gehören zur Tierklasse der "Amphibien" oder "Lurche". Schon lange vor den Säugetieren gab es auf der Erde Amphibien. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/tierkinder-bei-den-amphibien.html
-
Axolotl
Bei dem Anblick eines Axolotl weiß man nicht so ganz genau, was man sagen soll. „Ach, wie süüüüß“ oder „Wie gruselig!“? Der Axolotl sieht aus wie eine monstermäßig große Kaulquappe, ist aber eigentlich ein nachtaktiver Schwanzlurch. Schwanzlurche gehören übrigens zusammen mit den Froschlurchen und Schleichenlurchen zu den Amphibien.
http://www.tierchenwelt.de/salamander-molche-olme/621-axolotl.html
-
Teichmolch
23.02.2006 - Aussehen Die lateinische Bezeichnung für den Teichmolch ist Triturus vulgaris. Er ist ein ziemlich kleiner Molch, der im Wasser lebt und eine sehr glatte Haut besitzt. Der Rücken ist braun oder schwarzgrau gefärbt. Die Männchen haben zudem vor allem zur Paarungszeit gut sichtbare dunkle Punkte auf dem Rücken.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2384
-
Teichmolch - Archiv
Der Teichmolch gehört zur Familie der Molche und Salamander und ist ein Amphib. Das sind Tiere, die sowohl an Land als auch im Wasser leben.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/teichmolch/-/id=75000/nid=75000/did=81532/1so5uwm/index.html
-
Eiszeit - Fische, Frösche und Molche im Winter
Was machen eigentlich Fische, Amphibien und andere Wassertiere, wenn die Gewässer zugefroren sind?
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/winter/eiszeit-fische-froesche-und-molche-im-winter.html
-
Sendungsinhalt: Von Kröten, Molchen und Löwen - Über-Leben nach dem Bergrutsch - Im Teich
20.02.2008 - Nach einer Naturkatastrophe erobern Flora und Fauna ganz allmählich verloren gegangenes Terrain zurück. Pionierpflanzen sprießen, das Regenwasser bleibt in Pfützen stehen, in denen sich Molche entwickeln. An anderen Extremstandorten überleben Gelbbauchunken, Kreuzkröten, Uferschwalben und die Larve der Ameisenjungfer, der Ameisenlöwe.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-teich/inhalt/sendungen/von-kroeten-molchen-und-loewen-ueber-leben-nach-dem-bergrutsch.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|