
Suchergebnisse
-
Blues
Blues ist eine poetisch-musikalische Ausdrucksform der Afroamerikaner, die durch einen charakteristischen textlichen, melodischen, harmonischen und formalen Aufbau gekennzeichnet ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/blues
-
Funk
Funk gilt seit dem Ende der 1960er-Jahre als eine eigenständige Stilrichtung afroamerikanischer Popmusik . Doch die hierfür charakteristische Spielweise ist älter und entstand als ein Spiel- und Interpretationskonzept, das sich unter Bezeichnungen wie „funky“ oder „groovy“ bis in die Gegenwart erhalten hat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/funk
-
Martin Luther King: "I have a dream"
04.01.2009 - Friedlicher Widerstand im Kampf für die Rechte der schwarzen Bevölkerung - dafür trat Martin Luther King in den USA ein. Die Gleichberechtigung aller Menschen, egal welcher Herkunft, Religion oder Hautfarbe, war sein Ziel. Am 4.4.1968 fiel King einem Attentat zum Opfer.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2519.html
-
Bebop
Bebop (auch Rebop oder Bop ) ist die Bezeichnung für einen Anfang der 1940er-Jahre entstandenen Jazzstil. Er wurde in einem Lokal im New Yorker Stadtteil Harlem, dem Minton’s Playhouse, zunächst weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit durch eine kleine, sporadisch zusammenkommende Gruppe junger afroamerikanischer Musiker aus New York und Kansa...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/bebop
-
Afrikanische Länder
Beschränkte sich das europäische Interesse an Afrika zu Zeiten des Sklavenhandels und der Entdeckungsreisen in erster Linie auf Handelsstützpunkte an den Küsten, so setzte im 19. Jahrhundert der Wettstreit um den gesamten Kontinent ein.
Aus dem Inhalt:
[...] MARCUS GARVEY, ein gebürtiger Jamaikaner, propagierte die Rückkehr der Afroamerikaner nach Afrika unter dem Slogan “Africa for the Africans”. W. E. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/afrikanische-laender
-
Minstrel Show
Die Minstrel Show – abgeleitet von dem altenglischen Begriff „Minstrel“ für fahrende Musiker oder Sänger des Mittelalters – war eine im 19. Jh. in den USA verbreitete und außerordentlich populär gewordene Form der musikalischen Bühnenunterhaltung .
Aus dem Inhalt:
[...] Show-Programme aus Liedern, Tänzen und kurzen Sketchen, in denen als Neger verkleidete Weiße Kultur, Musik und Verhalten der Afroamerikaner zur Belustigung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/minstrel-show
-
Free Jazz
Free Jazz ist eine um 1960 in New York und Chicago entstandene Form des Jazz , die nicht mehr als ein Stil im herkömmlichen Sinn verstanden werden kann, da gerade das Aufheben übergreifender und verbindlicher musikalischer Kriterien hierfür kennzeichnend geworden ist (In der „atonalen“ freien Phase des Jazz werden harmonische und rhythmische Konven...
Aus dem Inhalt:
[...] zumindest in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Emanzipationsbewegung der afroamerikanischen Bevölkerungsminderheit in den USA. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/free-jazz
-
Langston Hughes
* 01. Februar 1902 in Joplin (Missouri) † 22. Mai 1967 in New York LANGSTON HUGHES war einer der einflussreichsten afroamerikanischen Dichter des 20. Jahrhunderts. Er prägte die Literatur der Harlem Renaissance.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/langston-hughes
-
Jazz als Sonderform der populären Musik
Im Ensemble der Genres und Gattungen der populären Musik nimmt der Jazz eine Sonderstellung ein. Er entstand im letzten Drittel des 19. Jh. in den Südstaaten der USA aus den in Nordamerika aufeinandertreffenden unterschiedlichen kulturellen Traditionen der afroamerikanischen und euroamerikanischen Bevölkerung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/jazz-als-sonderform-der-populaeren-musik
-
Malcolm X
Malcolm X war ein Idol der Schwarzen in den USA. Er wollte die Einheit aller Afroamerikaner in Nordamerika und wählte einen sehr radikalen Weg. Am 21. Februar 1965 wurde er in New …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/malcolm-x.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|