
Suchergebnisse
-
Pippi Langstrumpf
26.11.2010 - Pippi Langstrumpf war Astrid Lindgrens erstes und berühmtestes Werk. Pippi wohnt in der Villa Kunterbunt - ganz ohne Eltern, aber mit einem Affen und einem Pferd. Gemeinsam mit ihren Freunden Tommi und Annika erlebt sie viele Abenteuer. Die Geschichte des unabhängigen Mädchens hat nie an Beliebtheit verloren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2184.html
-
Villa Vogelsang
12.09.2010 - Im Essener Stadtteil Horst befindet sich auf den Ruhrhöhen die Villa Vogelsang . 1840 ließ sie der Unternehmer Friedrich Ludwig Niemann erbauen. 30 Jahre später verkaufte er die Villa an Heinrich Dammer . 1910 ersteigerte der Essener Unternehmer Wilhelm Vogelsang die Villa. 1947 verkaufte die Familie Vogelsang die Villa an das Deutsche Rote Kreuz .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20916
-
Villa Vorsteher
14.10.2012 - In Wetter befindet sich im Stadtteil Alt-Wetter in der Kaiserstraße (Nummer 132) die Villa Vorsteher. Gustav Vorsteher ließ die Villa in den 1890er Jahren bauen. Er war ein Unternehmer, der die Villa als Wohnhaus nutzte. Die Vorderseite der Villa ist von Backstein, Sandstein und einigen Fachwerkelementen geprägt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24901
-
Die Villa dei Papiri
23.07.2005 - 1750 ebenfalls bei der Anlage eines Brunnens wurde die größte und luxuriöseste Privatvilla der Römischen Welt entdeckt, die Villa dei Papiri. Man grub sie bis 1764 durch ein System von Schächten und Stollen aus. Dabei ging es den Ausgräbern vor allem darum, Kunstschätze aus der Villa ans Licht zu holen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2940
-
Liebermann - Villa
12.01.2008 - Um der Hektik der Großstadt Berlin entfliehen zu können, erwarb der Maler Max Liebermann im Jahr 1909 ein etwa 7.260 m² großes, schmales Wassergrundstück am Wannsee. Auf dem Grund in der Seestraße 24 (heute Colomierstraße 3) ließ er sich eine Sommervilla bauen. Der äußerst erfolgreiche 63-jährige Maler bezog mit seiner Familie bereits 1910 die Villa.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=9352
-
Was ist eine villa rustica?
Eine villa rustica war ein römisches Landhaus – oder besser gesagt, ein Landgut. Wohlhabende Römer besaßen neben ihrem Stadthaus noch einen Zweitwohnsitz auf dem Land. In einer villa rustica gab es mehrere Esszimmer und Schlafräume, die an einen Innenhof grenzten. In der Nähe des Gebäudes fing ein Becken Regenwasser auf und diente als Wasserspeicher.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-ist-eine-villa-rustica/
-
Villa Hügel
12.09.2010 - Im Essener Stadtteil Bredeney steht die Villa Hügel . Sie liegt inmitten eines Parks oberhalb des Baldeneysees. Der Park ist etwa so groß wie 30 Fußballplätze. Der Industrielle und Erfinder Alfred Krupp ließ die Villa 1873 erbauen. Die Villa hat 269 Räume und kann heute teilweise besichtigt werden. Im Saal, der sich im ersten Stock befindet, werden auch heute noch Konzerte aufgeführt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13988
-
Leipzig - 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs - Villa Sack
08.08.2005 - Zum Bundesgerichtshof gehört auch der 5. Strafsenat, der seinen Sitz seit 1952 in Berlin hatte und im Juli 1997 zusammen mit der ihm zugeordneten Dienststelle des Generalbundesanwalts die inzwischen fast 100 Jahre alte „Villa Sack“ mit Kutscherhaus auf einem etwa 6.000 qm großen Grundstück in Leipzig bezog.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3230
-
David Villa der Wunderstürmer?
Mit seinen drei Toren im ersten Gruppenspiel gegen das Team Russlands setzte der spanische Stürmer ein Ausrufezeichen. Ob David Villa Sánchez bei dieser EM zu den Stars zählen …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/david-villa-der-wunderstuermer.html
-
Villa Post
28.10.2012 - In der Wehringhauser Straße (Nummer 38) befindet sich die Villa Post . 1892 ließ der Wehringhausener Fabrikant Wilhelm Carl Johann Diedrich Post (1852 - 1896) die Villa als Wohnhaus für seine 7köpfige Familie bauen. Im Erdgeschoss lagen die Wohn- und Geschäftsräume. Im 1. Geschoss befanden sich die Schlafräume der Familie.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24957
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|