Methoden zur Erkennung von Fälschungen
02.02.2015 - Was dem einen sein Jaguar vor der Tür, ist dem anderen sein Picasso an der Wand. Der Wunsch, sich mit großen Namen zu schmücken, lässt den Kunstmarkt boomen. Doch die Nachfrage ist oft größer als das Angebot. Folge: Der Fälschungsanteil aller zum Verkauf angebotenen Kunstwerke liegt bei rund 40 Prozent, der von Druckgraphiken wird sogar auf 60 bis 70 Prozent geschätzt.
Aus dem Inhalt:
[...] um zum Beispiel eine gedruckte Farbgraphik von einem pastos gemalten Ölbild (dicker, reliefartiger Farbauftrag) unterscheiden zu können. Wesentlich interessanter ist der Einsatz von UV-Licht (= Schwarzlicht). [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/tatort_kunst/pwiemethodenzurerkennungvonfaelschungen100.html