
Suchergebnisse
-
Musik - Faszinierende Klänge und Wunderwaffe
09.11.2005 - Trommelschläge kündigen zu Beginn der Vorlesung etwas Großes an. Dann schallt ohrenbetäubende, orientalische Musik durch den Hörsaal. Plötzlich sind die türkischen Musiksoldaten in der Kinderuni Mainz zum Leben erwacht - und ziehen die jungen Zuhörer in ihren Bann.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1440.html
-
Trompeten-Mandala
18.12.2005 - Auf dieser Kinderseitenfinden Sie kindgerechte Malvorlagen und Mandalas für Kinder
http://www.kidsweb.de/basteln/mandala/musik_mandala/trompeten_mandala.html
-
Weltmusikensembles in Afrika
Afrika ist in der Fremdwahrnehmung vor allem durch Trommel-, Xylophon-, und Trompeten-Ensembles charakterisiert, wobei auch hier – wie in allen Traditionen – die Fülle von Ensembles und die Kombination von Musikinstrumenten innerhalb einzelner Gruppen nahezu unbeschränkt bleibt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/weltmusikensembles-afrika
-
Trompete
20.05.2005 - Geschichtlich entstammt die Trompete den Tierhörnern. In der Bronzezeit wurden die Tierhörner erstmals aus Metall nachgebaut. Daraus entwickelten sich Naturtrompeten. Das sind Trompeten ohne Ventile, auf denen normalerweise nur Naturtöne gespielt werden können. Erst im 19. Jahrhundert entwickelten sich die Ventile.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=624
-
Trompete
Die Trompete ist ein Musikinstrument aus Blech. Es kommt in fast allen Arten der Musik vor und war schon vor 1000 Jahren wichtig. Sowohl in der Militärmusik, in der Blasmusik, im großen Symphonieorchester, aber auch im Jazz und der Rockmusik werden Trompeten gespielt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Trompete
-
Weltmusikinstrumente
Musikinstrumente sind wie alle Arbeitswerkzeuge Erweiterungen des menschlichen Körpers. Zur Verstärkung und spielerischen Ausformung der atmenden, pulsierenden und rhythmisierten Stimme nutzt der Mensch insbesondere das Klangfarbenspektrum unterschiedlich angeblasener Trompeten-, Flöten- Klarinetten- und Oboeninstrumente.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/weltmusikinstrumente
-
Tierische Lautsprache
14.11.2014 - Elefanten trompeten, Vögel singen, Schweine grunzen. Dass Tiere Laute von sich geben, ist unumstritten. Ob diese Art der Kommunikation jedoch eine wirkliche Sprache ist, darüber streiten sich die Wissenschaftler. Im Gegensatz zu zahlreichen Biologen sagen viele Linguisten, die tierische Ausdrucksweise sei nicht mit der menschlichen Sprache vergleichbar.
http://www.planet-wissen.de/natur/tierwelt/die_sprache_der_tiere/pwietierischelautsprache100.html
-
Vuvuzela-Tröten beschädigen die Hörorgane
12.06.2010 - Der hohe Schallpegel dieser bis zu 130 Dezibel lauten Trompeten kann bei Menschen zu zeitweiligem Hörverlust und Taubheitsgefühl führen. Dauerhafte Hörschäden bei der sensiblen Einrichtung und dem Aufbau des menschlichen Ohres wird es vor allem dann geben, wenn das Ohr in unmittelbarer Nähe einer Vuvuzela vom Schalldruck getroffen wird.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21463
-
Vuvuzela
11.06.2010 - Mit einer Vuvuzela kann man herrlich Krach machen. Dieses Blasinstrument kommt aus Südafrika und ist ein Symbol des südafrikanischen Fußballs. Eine Vuvuzela besteht aus Kunststoff oder Blech und ist fast 1 Meter lang. Sie klingt ähnlich wie das Trompeten eines Elefanten, ist aber lauter. Es werden Lautstärken erreicht, die so laut sind, als wenn man in einer Disco direkt vor einem Lautsprecher steht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21459
-
Silvesterfeuerwerk
17.11.2007 - Zu einem alten und weit verbreiteten Brauchtum in der Silvesternacht gehört die Vertreibung der bösen Geister. Schon die Germanen versuchten mit Rasseln und Peitschen möglichst viel Lärm zu veranstalten, um böse Geister von sich fernzuhalten. Im Mittelalter dienten Pauken, Trompeten und lautes Kirchengeläut diesem Zweck.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4157
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|