
Suchergebnisse
-
Nur noch acht Planeten im Sonnensystem: Pluto nicht mehr dabei
25.08.2006 - Eigentlich wurde vermutet, dass das Sonnensystem demnächst nicht mehr neun, sondern zwölf Planeten umfasst. Der Weltverband der Sternforscher hat allerdings anders entschieden: Nach der neuen Definition besteht unser Sonnensystem nur noch aus acht Planeten, denn Pluto zählt nicht mehr dazu.
Aus dem Inhalt:
[...] und der Plutomond "Charon" hätten den Status "Planet" erhalten können. Pluto (links) und sein Mond Charon (rechts) kreisen umeinander. (Quelle: Nasa) Zunächst [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1807.html
-
Soziologische Grundbegriffe
Die Soziologie beschäftigt sich mit der menschlichen Gesellschaft. Seit den Anfängen ihrer Wissenschaft im 19. Jh. haben die Soziologen verschiedene Grundbegriffe definiert, mit denen sie gesellschaftliche Strukturen und Gesetzmäßigkeiten methodisch zu erfassen suchen.
Aus dem Inhalt:
[...] „Rolle“ und „Status“, „Gruppe“, „Organisation“, „Konflikt“, „soziales Handeln“, „Funktion“ und „soziales System“. Im Folgenden werden diese Begriffe einzeln vorgestellt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/soziologische-grundbegriffe
-
Das Viermächte-Abkommen über Berlin 1971
Das am 3 September 1971 von den Botschaftern der vier Mächte Frankreich, Großbritannien, der Sowjetunion und der USA unterzeichnete und am 3. Juni 1972 in Kraft getretene Viermächte-Abkommen über Berlin sollte nach dem Willen der Bonner Bundesregierung zu einer Garantie der Sicherheit West-Berlins und zu Erleichterungen für die Menschen in der gete...
Aus dem Inhalt:
[...] herbeiführen. Auf einen endgültigen Status konnte man sich dabei nach langen Verhandlungen nicht einigen. Die Bindungen West-Berlins an die Bundesrepublik [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-viermaechte-abkommen-ueber-berlin-1971
-
1970 in Erfurt – man spricht wieder miteinander
Als sich im März 1970 Bundeskanzler WILLY BRANDT (BRD) und der Ministerpräsident WILLY STOPH (DDR) in Erfurt trafen, war dies auf solch offizieller Ebene das erste Zusammentreffen von ostdeutschen und westdeutschen Politikern seit einer gescheiterten Ministerpräsidentenkonferenz im Jahre 1947.
Aus dem Inhalt:
[...] hatte also zur Grundlage, den Status quo (Ist-Zustand) erst einmal anzuerkennen. Auf dieser Grundlage dachte man dann konkrete Erleichterungen für die von der Teilung betroffenen Menschen erzielen zu können. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/1970-erfurt-man-spricht-wieder-miteinander
-
Boethius
* um 480 Rom † 23.10.524 Mailand Der römische Philosoph und Staatsmann BOETHIUS entwickelte in seinem ca. um 500 entstandenen Traktat „De institutione musica“ die Grundlagen der mittelalterlichen Musiktheorie.
Aus dem Inhalt:
[...] Tod erhielt BOETHIUS in Pavia den Status eines Märtyrers und wurde heilig gesprochen. Seine sterblichen Überreste ruhen in der Kirche San Pietro in Ciel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/boethius
-
Pyramidenbau
Pyramiden waren die typischen Königsgräber im Alten und Mittleren Reich. Ihre Form symbolisierte wichtige Elemente der ägyptischen Religion. Ihre Hauptfunktion war, die Ungestörtheit und Sicherheit der Jenseitsexistenz der Pharaonen für alle Ewigkeit zu gewährleisten.
Aus dem Inhalt:
[...] im Pyramidenkomplex und die Pflege der Anlage. Zweck und Funktion der Pyramiden Alle Pyramiden waren Manifestationen der Macht , Status- und religiöse Symbole in einem. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/pyramidenbau
-
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
* um 1621 in Gelnhausen (Hessen) † 17.08.1676 in Renchen (Baden) HANS JAKOB CHRISTOFFEL VON GRIMMELSHAUSEN war der bedeutendste deutsche Erzähler des 17. Jahrhunderts. In einer Zeit des galanten höfischen Romans erregte er durch seine volkstümliche, urwüchsige Sprache und seinen humoristischen Realismus Aufsehen und Interesse.
Aus dem Inhalt:
[...] Simplicissimus Teutsch (1668) Dietwalds und Amelinden anmuthige Lieb- und Leids-Beschreibung (1670) Der Simplicanische zweyköpffige Ratio Status (1670) Trutz [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hans-jakob-christoffel-von-grimmelshausen
-
Politische Kultur und Orientierungen
Die politische Kultur besteht aus der subjektiven Seite von Politik, aus den Werten, Orientierungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung in der Politik. Typisch für die politische Kultur eines Landes ist, wie welche Werte, Orientierungen und Verhaltensweisen in der Bevölkerung verteilt sind und wie hoch dabei die Unterstützung für das politische Sy...
Aus dem Inhalt:
[...] Der sozio-ökonomische Status , gemessen am Beruf, an Bildung und Einkommen und der entsprechenden Interessenlage. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politische-kultur-und-orientierungen
-
Artikel 2
22.03.2010 - Die Vertragsstaaten achten die in diesem Übereinkommen festgelegten Rechte und gewährleisten sie jedem ihrer Hoheitsgewalt unterstehenden Kind ohne jede Diskriminierung unabhängig von der Rasse, der Hautfarbe, dem Geschlecht, der Sprache, der Religion, der politischen oder sonstigen Anschauung, der nationalen, ethnischen oder sozialen Herkunft, des Vermögens, einer Behinderung, der Geburt oder des sonstigen Status des Kindes, seiner Eltern oder seines Vormunds.
https://www.kindersache.de/bereiche/ueber-uns/ausfuehrliche-informationen/artikel-2
-
Dessau-Wörlitz: Kulturlandschaft Gartenreich
15.02.2006 - Am 2. Dezember 2000 wurde das Gartenreich Dessau-Wörlitz mit dem Status einer Kulturlandschaft in die Liste der Welterbestätten der UNESCO aufgenommen. Schöpfer des Gartenreiches war Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740-1817), der mit seinen vielfältigen Reformen eine harmonische Verbindung von Mensch und Natur anstrebte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5813
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|