Sedermahl
25.06.2012 - Am Sederabend vor Pessach essen viele jüdische Familien Speisen von der Sederplatte. Darauf erinnert jede Speise an ein Ereignis während der Sklaverei in Ägypten.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sedermahl
25.06.2012 - Am Sederabend vor Pessach essen viele jüdische Familien Speisen von der Sederplatte. Darauf erinnert jede Speise an ein Ereignis während der Sklaverei in Ägypten.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sedermahl
25.06.2012 - Mazzen sind dünne Brotfladen aus Wasser und Weizenmehl. Sie heißen auch Mazza oder Mazzot. Juden essen sie zum Pessachfest.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/mazzen
07.02.2006 - Feiertage Das jüdische Jahr beginnt mit Rosch haSchana (= Kopf des Jahres). Anschließend folgt Jom Kippur (= Versöhnungstag), der wichtigste und heiligste Festtag im jüdischen Jahr. Im Mittelpunkt dieses Festes stehen Reue und Versöhnung. Außerdem wird gefastet. Eine Woche nach Jom Kippur feiern die Juden Sukkot (= Laubhüttenfest) und dann im Frühjahr Pessach (auch Passah oder Pascha, = Überschreitung, Auszug).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5610
25.06.2012 - Am Abend vor Pessach feiern viele jüdische Familien gemeinsam den Sederabend. Dann lesen die Familien gemeinsam die Geschichte vom Auszug des Volkes Israel aus Ägypten, singen und beten.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sederabend
Pessach oder Passah ist das jüdische Überschreitungs-Fest. Es wird heute zur Erinnerung an den Auszug des jüdischen Volkes aus Ägypten gefeiert: „In jedem Zeitalter ist der Mensch verpflichtet, sich vorzustellen, er sei selbst mit aus Mizrajim (d.i.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/pessach
Mit der Niederlage in der Schlacht bei Sedan im September 1870 war auch das Ende der französischen Kaiserherrschaft besiegelt. Sedan war nicht nur ein militärisch bedeutsamer Sieg der Deutschen, sondern war vor allem von politischer Bedeutung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/schlacht-bei-sedan
05.02.2017 - Der Sederabend beginnt mit dem Entzünden der zwei Kerzen und dem Gottesdienst. Danach findet die Zeremonie mit den symbolischen Speisen in 15 Schritten statt.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-ist-der-ablauf-des-sederabends
04.10.2024 - Seit dem Jahr 1990 ist der 3. Oktober ein Feiertag. "Tag der deutschen Einheit" heißt der. Da feiern wir, dass unser Land EIN Land ist. Davor gab es zwei Deutschlands: die DDR, die "Deutsche Demokratische Republik", im Osten und die "Bundesrepublik Deutschland" im Westen. Die Stadt Berlin war geteilt und lag mitten in der DDR.
https://www.br.de/kinder/tag-der-deutschen-einheit-ein-besonderer-feiertag-fuer-deutschland-kinder-lexikon-100.html
17.06.2013 - Der 17. Juni 1953 wurde zum Schicksalstag der ostdeutschen Bürger, der in die Geschichte eingehen sollte: Aus einem Arbeiterstreik in Ost-Berlin erwuchs ein immer größerer Protest, der sich schließlich in verschiedenen Städten zu einem Volksaufstand ausweitete. Doch die Proteste wurden von sowjetischen Truppen brutal niedergeschlagen. Über 50 Menschen starben, mehrere hundert wurden festgenommen. Was waren die Hintergründe des Aufstandes vom 17. Juni?
Aus dem Inhalt:
[...] in der Bevölkerung wuchs. Was waren die Hintergründe des großen Aufstandes vom 17. Juni 1953? Auf ihrer Parteikonferenz im Juli 1952 beschloss die SED, den Aufbau des sozialistischen Systems nach dem Vorbild der UdSSR voranzutreiben. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3535.html
10.07.2006 - Alle 64 Spiele der WM sind gespielt. Zeit für ein Fazit. Der Schweizer Präsident des Weltfußballverbandes Fifa, Sepp Blatter, lobt die Endrunde 2006 als die "beste WM aller Zeiten". Obwohl insgesamt am zweitwenigsten Tore bei einer WM fielen, feierten viele Millionen Menschen ausgelassen das Spektakel. Wer waren die Superstars des Turniers? Welche Ereignisse werden in Erinnerung blieben?
https://www.helles-koepfchen.de/wm2006/rueckblick/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|